Vorschlag:
OpenID-Zugang auf firefox-browser.de einrichten. Die notwendige php-Module gibt' als OpenSource. So haben Firefox-Anwender und Experten weniger Barrieren zu überwinden, um aktiv in der Firefox-Community teilzunehmen.

Vorschlag: mit OpenID zu mehr Komfort für Firefox-User
-
-
Hi spiderman,
sicherlich ist man hier für Vorschläge und Anregungen offen. Allerdings kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was du mit
Zitat von spiderman[...] So haben Firefox-Anwender und Experten weniger Barrieren zu überwinden, um [...]
genau meinst, denn Barrieren zur aktiven Teilnahme an diesem Forum habe ich während der letzten 3 Jahre nicht entdeckt. Möglicherweise sind mir aber die Vorzüge eines OpenID-Zugangs entgangen; dann wäre ich für eine knappe Darstellung dieser dankbar.
Have fun
NightHawk -
OpenID hat schon Vorteile aber es nutzen zu wenige als dass dies sinnvoll wäre. Mal abgesehen davon das A. Topal sowieso keine Zeit hat.
-
Hi,
Danke für's FeedbackZitat von NightHawk56[...]Barrieren zur aktiven Teilnahme an diesem Forum habe ich während der letzten 3 Jahre nicht entdeckt. Möglicherweise sind mir aber die Vorzüge eines OpenID-Zugangs entgangen; dann wäre ich für eine knappe Darstellung dieser dankbar.
Unter Barrieren beim Betreten von virtuellen Räumen wie FF-Forum oder FF-Wiki meine ich den Aufwand bei der Registrierung. Eventuell deswegen, vielleicht auch nicht, ziehen es viele FF-User vor, schnell mal eine eMail an webmaster-de(at)mozilla-europe.org zu schreiben statt eine Frage im Forum zu posten. Die Suche gibt's auch ohne Anmeldung, aber dies ist ein separates Thema
Als Ergebnis liegen momentan auf http://otrs.mozilla-europe.org/ über 1000 unbeantwortete eMails, die älteste vom 26.10.2007. Die Beantwortung von Fragen in diesen eMails wäre kein Problem für viele im FF- Forum aktive Experten. Die Ursache, dass ihr know-how nicht für die Entlastung von webmaster-de(at)mozilla-europe.org - Postfachs verwendet wird - Wiedermal eine Registrierungspflicht, also Barriere rundum otrs.mozilla-europe.org.
Zitat von DasIchA.Topal hat keine Zeit
Wenn du meinst, dass deswegen eine Implementierung der OpenID-API im FF-Forum nicht möglich ist, wäre es für mich im Gegenteil ein Grund, eine OpenID-API in der Mozilla-Community zu etablieren. Mit OpenID-API wäre u.a. folgendes Szenario denk-/machbar:
- ein Experte OIDE-X in Sachen OpenID bewirbt sich als Mitwirkender/Verantwortlicher für die Implementierung der OpenID-API auf http://firefox-browser.de/forum und http://firefox-browser.de/wiki
- in der Bewerbung listet er seine OpenID's http: //http://oidprovider.de/oide-xN/ auf
- N in oide-xN ist eine Zahl, da ein OIDE-X kann sich im www mit mehr als einer OpenID präsentieren
- anhand von auf http: //http://oidprovider.de/oide-xN/ - Seiten aufgelisteten Aktivitäten/Spuren/Steckbriefs des Bewerbers bewertet die FF-Community das know-how und die Vertrauenswürdigkeit von einzelnen OIDE-X und schlägt A.Topal die geeigneten Kandidaten vor
- Aktivitäten/Spuren/Steckbrief sind Auflistung von Projekten, in den ein OIDE-X mitgewirkt oder von Dokumenten, die OIDE-X verfasst hat. Solche Auflistungen werden vom oidprovider.de automatisch bei der Einrichtung eines oide-xN und dann bei jeder Anmeldung auf Websites mit oide-xN generiert. (Auf die Veröffentlichungen von diesen Listen kann der oide-xN-Besitzer je nach oidprovider.de unterschiedlichen Einfluss.)
- A.Topal benennt einen OIDE-X für die OpenID-API-Implementierung
- OIDE-X richtet OpenID-API auf http://firefox-browser.de/forum/ und http://firefox-browser.de/wiki/ ein
- in der Anmeldemaske im FF-Forum und FF-Wiki wird ein Input-Feld 'OpenID Anmeldung' eingebunden
- neue oder bestehende FF-Community-Mitglieder können sich mit ihrer OpenID-XY anmelden, ohne sich registrieren zu müssen
Zitat von DasIchOpenID hat schon Vorteile aber es nutzen zu wenige als dass dies sinnvoll wäre.
Na ja, jeder fängt ja klein an, nicht von heute auf morgen haben sich zig Millionen User für Firefox begeistert
- Beispiel für eine OpenID http://thomas.huhn.meinguter.name/ (hier ist meinguter.name der OpenID-Provider )
- Mehr zu OpenID ...
04.07.2008
Steckbrief hinzugefügt -
Naja, soeinfach ist das nicht. Man braucht Schreibrechte auf dem Server dafür. Jemanden diese zu geben wenn man denjenigen nicht persönlich kennt ist mehr als nur fahrlässig.
Mal ganz abgesehen davon. Ein großteil der User hier sind absolute DAUs bis auch nur einer davon eine OpenID hat kann man lange warten. Das System hat sich ja noch nichtmal unter erfahreren Anwendern durchgesetzt im Gegenteil es nutzt praktisch keiner.
Das dürfte nicht zuletzt an dem gewaltigen Problem der Einbindung in bestehende Systeme liegen. Wie regelt man das mit den Namen wenn sich jemand mit OpenID hier anmeldet usw.? Wie wird das in der Datenbank gehandhabt?Wir reden hier von einem massiven Hack im System der vllt. sogar die Datenbank beeinflusst. Das könnte bei Updates gravierende Folgen haben.
Die Nachteile überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile deutlich, vorallem bei einem phpbb Forum was ja schon per Default eine Katastrophe ist. Deswegen wechselt jeder der kann oder noch besser programmiert ein eigenes System(siehe Inyoka).
-
> Wie regelt man das mit den Namen wenn sich jemand mit OpenID hier anmeldet usw.?
eine OpenID ist eine Internet-weit eindeutige ID
-
Ja. aber welcher Name wird im Forum angezeigt? Wird beim anmelden mit OpenID automatisch ein Account erstellt mit der ID oder läuft das unter Guest?
Alles sehr interessante Fragen. -
Zitat von DasIch
vorallem bei einem phpbb Forum was ja schon per Default eine Katastrophe ist. Deswegen wechselt jeder der kann oder noch besser programmiert ein eigenes System(siehe Inyoka).
Mit Rücksicht darauf eine Frage: gibt's etwas längerfristigere Überlegungen, wie es mit der technischen Infrastruktur der FF-Community/FF-Forum weiter geht? Evtl. lohnt es sich in solche längerfristige Überlegungen auch ein OpenID-Zugang einbeziehen? Wenn nicht für DAU's, dann für fortgeschrittene FF-User, die mit Hilfe einer OpenID einfacher die Räume der FF-Community betreten und DAU's bei der Problemlösung unterstutzen können?
Zitat von DasIchJa. aber welcher Name wird im Forum angezeigt?
M. E es spricht nichts dagegen, die OpenID selbst anzuzeigen. Welche Informationen eine OpenID-Page auflistet, bestimmt der OpenID- Besitzer - es ist die Anzeige von sehr vielen bis gar keinen Informationen möglich - s. z.B. http://thomas.huhn.meinguter.name/ oder http://certifi.ca/spiderman
Zitat von DasIchWird beim anmelden mit OpenID automatisch ein Account erstellt mit der ID oder läuft das unter Guest?
Ich glaube, es ist noch zu früh, sich in solche Details zu vertiefen. Erst muss die grundsätzliche Aufwand/Nutzen-Frage geklärt und dann ggf. eine Ausschreibung für das Projekt/Aufgabe 'OpenID-API auf http://firefox-browser.de/forum/ und http://firefox-browser.de/wiki/ implementieren' gemacht werden. Falls sich ein geeigneter OpenID-Experte findet, er kümmert sich um die Details.
-
spiderman
OpenID scheint ja eine sinnvolle Sache zu sen, aber kannst Du mal erläutern, wie die in dem von Dir zitierten Wiki Bericht genannten Sicherheitslücken begegnet werden kann? -
Zitat von Amsterdammer
spiderman
OpenID scheint ja eine sinnvolle Sache zu sen, aber kannst Du mal erläutern, wie die in dem von Dir zitierten Wiki Bericht genannten Sicherheitslücken begegnet werden kann?Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=OpenIDbyCard.com" data-link="">
Mission
OpenIDbyCard.com is a free service to all who want to use their own information cards at any OpenID login on the web. We want to bring the phishing resistance inherent to implementations of the Microsoft's CardSpace Framework for information cards to the world of OpenID. No need to register at an open service provider, just use your own information cards.
ist zwar Microsoft, aber immerhin gibt's mit Information Card auch eine Opensource -Alternative:Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=wikipedia.org" data-link="">
die CardSpace wird im Open-Source-Bereich oft auch als Information Card bezeichnet
-
Und was ist das?
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5133 -
Zitat von Amsterdammer
Und was ist das?
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5133
Scheint ja wirklich gut zu sein die Erweiterung, auch nur 3 von 4 Leuten schreiben in ihren Kommentar unterschiedlich formuliert dass sie scheisse ist. -
Zitat von DasIch
Scheint ja wirklich gut zu sein die Erweiterung, auch nur 3 von 4 Leuten schreiben in ihren Kommentar unterschiedlich formuliert dass sie scheisse ist.
eine schlechte Implementierung macht doch die OpenID-Idee selbst nicht schlecht. Und die Tatsache, dass mit Google, Microsoft, Yahoo! auch Verisign mit im Boot ist, spricht dafür, dass OpenID gute Zukunftsaussichten hat
-
Zitat von spiderman
eine schlechte Implementierung macht doch die OpenID-Idee selbst nicht schlecht. Und die Tatsache, dass mit Google, Microsoft, Yahoo! auch Verisign mit im Boot ist, spricht dafür, dass OpenID gute Zukunftsaussichten hat
Eine Firma schlimmer und bedenklicher als die andere. Hoffen wir das die OpenID schneller verschwindet als sie noch nicht richtig aufgetaucht ist.
btw. Windows Sicherheitskonzepte sind in der Theorie auch gut...EDIT: Das gleiche gilt für diese Card Systeme. btw. Du weisst das die phpBB Module von 3 Entwicklern in php(was eine scheiss sprache) geschrieben werden und pre-alpha sind?
-
Heute läufst Du aber wieder in absoluter Bestform Amok, muss man Dir lassen.
-
Abends!
Irgendwie erschließt sich mir der Sinn einer OpenID nicht so ganz .
Ggf. habe ich den Ansatz aber auch gründlich mißverstanden...
Was soll's also bringen?
Eine Art "geprüfte Kompetenz" der O-ID-Schreiber , woimmer die dann aktiv sind?
Ein "geprüft von" - mit Icon irgendwo?
Ein 1-Klick-away für Anmeldungen ?Barrierefrei ?
Was Du als "barrierefrei" beschreibst , empfinde ich anders.
Der Ausdruck beschreibt mir das Bemühen einiger Seiten , Usern mit
tatsächlichen Behinderungen den Zugang zu ermöglichen.Eine etwaige nötige einzelne Anmeldung halte ich nicht für eine Barriere -
sondern eher für ein kurzes "insichgehenundüberlegen".Die erwähnten "Großen" machen mich eher mißtrauisch.
:roll:
GrußP.
-
Das OpenID System hat erstmal schon einen Reiz. Du erstellst eine solche ID und im Prinzip soll man sich damit überall einloggen können wo OpenID unterstützt wird.
Das Problem ist, Google wäre nicht Google wenn sie nicht auch wüssten wo du dich überall mit deiner OpenID einloggst. Die perfekte Möglichkeit noch bessere, genauere User Profile zu erstellen. Sowas wie die ID des Personalausweises, nur Fälschungssicher da mit Datenbankabfragen verbunden und nicht mit einem einfacher Algorithmus Prüfung über die ID selbst.
So ein Account mit ausreichend Daten versorgt könnte in Zukunft vielleicht die Möglichkeit sein um sich in jedem Forum einzuloggen, in Shops einzukaufen usw.
Es gibt genug Länder auf der Welt wo so etwas dem Staat per Verfassung unmöglich ist bei Google bekommt man dass als Feature.Wobei wie gesagt eine Einführung in diesem Forum schon sicherlich daran scheitern wird dass dieser Mod zurzeit Pre-Alpha Status hat und es nicht ein einziges Release gibt. Momentan gibt es wenn man sich den Bug Tracker auch mal anguckt wohl noch ein paar Bugs die recht kritisch sind und das sind die Bugs die User finden, würd mich mal interessieren wieviele Tickets offen sind...
-
Morgens!
@all:
Vielleicht bin ich zu bockbeinig - oder zu verkalkt.
Mir erschließt sich einfach der Sinn nicht.Warum sollte ich mir eine Identität im Netz holen?
Die habe ich schon...
Wozu also brauche ich eine zusätzliche ID - die mich bitte wem gegenüber
eindeutig identifiziert?:roll:
P.
-
Moin,
Zitat von DasIchDas Problem ist, Google wäre nicht Google wenn sie nicht auch wüssten wo du dich überall mit deiner OpenID einloggst. Die perfekte Möglichkeit noch bessere, genauere User Profile zu erstellen. Sowas wie die ID des Personalausweises, nur Fälschungssicher da mit Datenbankabfragen verbunden und nicht mit einem einfacher Algorithmus Prüfung über die ID selbst.
Das Google-Problem ist lösbar - man besorgt sich die OpenID eben beim OpenID-Provider des Vertrauens - bald evtl. auch beim Einwohnermeldeamt
sonst s.
oder man wird selbst zum OpenID-Provider s. dazu z.B. Eigener OpenIDserver in 2 Minuten.
Zitat von PvWWozu also brauche ich eine zusätzliche ID - die mich bitte wem gegenüber
eindeutig identifiziert?die reale ID gilt in der virtuellen Reality nicht - man braucht eine - entweder als Login (BN,PW) oder eben OpenID