Wohin mit Verbesserungsvorschlägen fürs Programm?

  • Der Titel sagt schon alles.

    z.B.
    - Export-/Sicherungsfunktion für persönliche Daten und Einstellungen
    - Browser-interne links zu deutschen Seiten (Hilfe/Versionshinweise, Extras/Erweiterungen/Neue Erweiterungen herunterladen)

  • dann sollte man es lernen (was man eh sollte in der heutigen welt) oder man muss sich einen übersetzer suchen, der das für einen übernimmt?

    die browserinternen links der lokalisierten Versionen werden allerdings von den übersetzern verwaltet. das wäre also ein anliegen an Topal.

  • Na ja ganz so schlecht steht's mit meinem englisch nicht.
    ABER das trifft nicht auf alle zu. Schreiben ist wesentlich schwieriger als lesen.

    Ausserdem ist es doch nicht verwerflich in seiner Muttersprache kommunizieren zu wollen. Die Übermacht des englischen (und der Amis im allgemeinen) stinkt mir zum Himmel. Ich bin diesbezüglich eher für Esperanto.

  • Zitat von HAL

    Ausserdem ist es doch nicht verwerflich in seiner Muttersprache kommunizieren zu wollen. Die Übermacht des englischen (und der Amis im allgemeinen) stinkt mir zum Himmel. Ich bin diesbezüglich eher für Esperanto.


    Mozilla ist ein US-amerikanisches Projekt. Mozilla-Europe.org ist zwar ein erster Versuch, eine offizielle Anlaufstelle für Europäer (bislang de, en, es, fr) aufzubauen, aber ME hat auch nichts mit der Entwicklung an sich zu tun, die findet bei mozilla.org statt. Bugzilla ist das "Fehler-Verfolgungs-System". Verbesserungsvorschläge ("RFE") werden da aber auch behandelt (aber nur was die offiziellen englischen Versionen betrifft). Bei MozillaZine gibts zwar ein "Features"- und ein "Bug"-Forum, aber offiziell ist nur Bugzilla.

    Lokalisierte Versionshinweise wird es wohl ab 1.0 geben. Wie es mit einem lokalisierten update.mozilla.org aussieht weiß ich auch nicht. (Fänd ich aber auch wichtig.)

    Bei Bugzilla gibt es eine de-AT-Komponente für Fehler in der Übersetzung der Mozilla-Suite, vielleicht würde sowas auch für Firefox Sinn machen.

  • Zitat von tve

    Mozilla ist ein US-amerikanisches Projekt.

    Das weiss ich natürlich. Das mit dem Esperanto habe ich nur mal so in den Raum gestellt. Wäre doch nicht schlecht eine universelle und neutrale Weltsprache im "Globalisierungszeitalter"?(Das gehörte jetzt aber nicht mehr hierher)

    Zitat von tve

    Verbesserungsvorschläge ("RFE") werden da aber auch behandelt (aber nur was die offiziellen englischen Versionen betrifft)

    Also besteht keine Möglichkeit für die deutsche Version? Ist die deutsche Version keine offizielle?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat ein normaler Anwender, der nicht über sehr gute Englisch-, Programmier- und Entwicklungskenntnisse verfügt, keine Möglichkeit Programmverbesserungsvorschläge und oder Bugs für die deutsche Version zu melden und sollte besser die Klappe halten. :evil:

  • Zitat

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat ein normaler Anwender, der nicht über sehr gute Englisch-, Programmier- und Entwicklungskenntnisse verfügt, keine Möglichkeit Programmverbesserungsvorschläge und oder Bugs für die deutsche Version zu melden und sollte besser die Klappe halten. Evil or Very Mad

    Ja, leider :? Man muss die Bugs ansonsten jemandem melden, der die Fehler für dich dann in BugZilla einträgt oder deine Verbesserungsvorschläge für dich übersetzt und dann an die Entwickler weiterleitet (oder gehört das auch in BugZilla?) Jedenfalls jemand, der gute Englischkenntnisse besitzt. Ansonsten kann mans leider vergessen :roll::wink:

  • Das Problem ist eher. Man könnte einen Bugzilla für den deutschen Firefox einrichten. Aber das wäre dann alles nur übersetzungsbezogenes Zeug, wie "Tools sollte Extras heissen". So dinge wie "Ich will dass der Firefox über ein Spülbecken verfügt" kann man da nicht reinpacken. Topal ist nicht der Programmierer, sondern nur der Übersetzer. Und Ben, Blake und co sind des Deutschen halt nicht mächtig. Firefox wird in dutzende Sprachen übersetzt. Man kann nicht erwarten, dass die Entwickler wünsche in Suaheli bzw Swahili annehmen.

    Da müssen sich die deutsprachigen communities halt einen willigen übersetzer suchen, der ihre gesammelten änderungs/bugwünsche an die entwickler weitergeben.

    das sind auch nur programmierer und keine alleskönner.

    mit "wenn ihr kein englisch könnt haltet die klappe" hat das reichlich wenig zu tun.

    stellt euch vor, die bekommen ein und den selben änderungswunsch in 100 sprachen geschickt, nur weil keiner mitbekommt, dass der änderungswunsch bereits in einer anderen sprache gestellt wurde. das ist ein informationsaufkommen, der spam gleichkommt.

    jeder darf sich an der weiterentwicklung und dem bugfixing beteiligen. aber da es sich hier nicht um eine firma im klassischen sinne handelt, sondern um ein opensource-projekt, ist mal selber angehalten sich methoden zu eröffnen und seinen teil zu leisten. wird wohl jeder wen kennen, der einem einen text in brauchbar verständliches englisch übersetzen kann, oder?

    ob dir jetzt englisch als "weltsprache" gefällt oder nicht. sie hat sich durchgesetzt. und für ein absolut internationales projekt, dass seinen sitz in den (vor dir wohl gehassten, wobei ich kann auch nicht sonderlich viel mit denen anfangen ; ) USA hat, ist das die beste lösung.

  • Zitat von HAL

    Wäre da vielleicht ein neues Forum (oder wie bezeichnet man einen neuen Eintrag in der Forenübersicht?) gefragt?

    Das hatten wir schonmal einige Wochen (oder warens Monate?) auf Probe. Jeder konnte einen Bug, der ihm aufgefallen war im Forum eintragen und ein Englischkundiger sollte das dann übersdetzen und in Bugzilla eintragen. Ich schreibe "sollte", weil das kein einziges Mal passiert ist. Das Interesse daran ist anscheinend nicht sonderlich groß. Zudem ist das auch problematisch, da es mit einem Bugbericht nicht getan ist. Der zuständige Programmierer möchte meist weitere Fragen geklärt haben, oder eine Diskussion mit anderen entsteht, die der Übersetzer eventuell nicht führen kann, da bei ihm das Problem nicht auftritt. Dann muss er hier im Forum nachfragen und das bei Bugzilla wieder eintragen. Nicht sehr motivierend.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • @ A.Topal: Dieses Thema handelt von Programmverbesserungsvorschlägen!! nicht von bugs.
    Wenn ich nicht irre sind bugs (funktionelle) Fehler und keine fehlenden Funktionen. z.B. ein wünschenwerter Menüpunkt "Einstellungen sichern" oder ein Kontextmenüeintrag "im selben Tab öffnen" oder die Funktion "für aktuelle Seite" im Menü/Erweiterungen/Cookie/Ausnahmen oder ein Symbol in der Statusleiste, ob Cookies für diese Seite erlaubt oder gesperrt sind, sind doch keine Bugs und bedürfen auch keiner Rückfragen.
    Ausserdem

    Zitat von tve

    Verbesserungsvorschläge ("RFE") werden da aber auch behandelt (aber nur was die offiziellen englischen Versionen betrifft)

    und was macht man bei der deutschen Version????

    Es hätte sicherlich nichts geschadet dieses Forum aufrecht zu lassen.

    Eine Frage muss man sich schon stellen, wie sollen die Programmierer und Entwickler von den Wünschen der Benutzer erfahren? Die ist doch ein Programm für Benutzer? Ansonsten ist das ganze opensoure-project wohl etwas in Schieflage!

  • Zitat

    Eine Frage muss man sich schon stellen, wie sollen die Programmierer und Entwickler von den Wünschen der Benutzer erfahren? Die ist doch ein Programm für Benutzer? Ansonsten ist das ganze opensoure-project wohl etwas in Schieflage!

    Ach? Wofür gibts Bugzilla? Und nein, man kann nicht erwarten das Bugzilla in verschiedenen Sprachen bereitsteht.
    Englisch ist die Weltsprache (und englisch ist nicht gleich Amerika).

    Für die deutsche Version kann man nur Vorschläge wie "X sollte eher Y heißen" machen.
    Und dafür gibt es schon Threads.

  • :evil: Spreche ich chinesisch?

    Ich habe kein deutsches Bugzilla verlangt, sondern lies mal das vorher

    Irgendwo stand doch "zuerst lesen, dann posten"!

    Mir geht es hier um den ganz normalen Anwender, der nicht weiss wie die Programm- oder Menübezeichnungen in englisch heissen, was ja wohl Voraussetzung für eine Bugzilla-Meldung sein dürfte. Und auch um jene "normalen" Anwender die nicht Kenntnisse über Computer-Fachbegriffe und/oder englische Computer-Fachbegriffe verfügen. Ist das so schwer zu verstehen? Opensoure für ALLE?!

    Frage doch mal z.B. den Maurer der surft ober er weiss, was ein thread, ein ddeexec keys oder die englische Bezeichnung für "Chronik" ist?!

  • Zitat von HAL

    und was macht man bei der deutschen Version????


    Es gibt nicht wirklich eine deutsche version. Nur einen englischen Firefox mit deutschen Sprachdateien. Funktionell ist alles, aber auch absolut alles wie bei der englischen orginalversion. und die ist das mass aller dinge. nur dort werden neue funktionen eingebaut oder bestehende geändert.

    und wie nizzer schon sagte. für übersetzungsvorschläge bist du hier richtig, für änderungswünsche ist bugzilla da.

    irgendwie bezeifel ich immernoch dass du das wesen von open source verstanden hast. opensource-projekte können sich keine übersetzerteams für 100 verschiedene sprachen leisten. langsam muss du aber zugeben das du reichlich zynisch wirst, nur weil da keiner im programmiererteam deutsch kann oder sich noch keiner bereiterklärt hat diesen job kostenlos in seiner freizeit zu erledigen.

    Man kann an OpenSource keine Forderungen oder Ansprüchte stellen. Das kann man vielleicht bei Firmen machen, die den Support über verkaufte Produkte refinanzieren, aber doch nicht bei einem Projekt das primär auf die mithilfe von Freiwilligen basiert........

    Wenn du unbedingt einen übersetzer für deutsche anfragen haben willst, warum übernimmst nicht DU diese arbeit? es würden sich sicherlich viele leute freuen. aber das ist ein zeitintensiver und anstrengender job. und nicht jeder hat zeit und motivation so einen job unentgeldlich in seiner freizeit zu machen.

    *kopfschüttel*

  • Zitat

    Evil or Very Mad Spreche ich chinesisch?

    Wahrscheinlich. Und ich spreche hottendotisch.

    Wie war das? Zuerst lesen dann posten?
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=37785#37785

    Zitat


    [...] Jeder konnte einen Bug, der ihm aufgefallen war im Forum eintragen und ein Englischkundiger sollte das dann übersdetzen und in Bugzilla eintragen. Ich schreibe "sollte", weil das kein einziges Mal passiert ist. Das Interesse daran ist anscheinend nicht sonderlich groß. Zudem ist das auch problematisch, da es mit einem Bugbericht nicht getan ist. Der zuständige Programmierer möchte meist weitere Fragen geklärt haben, oder eine Diskussion mit anderen entsteht, die der Übersetzer eventuell nicht führen kann, da bei ihm das Problem nicht auftritt. Dann muss er hier im Forum nachfragen und das bei Bugzilla wieder eintragen. Nicht sehr motivierend


    Zudem frage ich mich, warum jetzt OpenSource angezweifelt wird.

    Zitat

    warum übernimmst nicht DU diese arbeit?

    "Weil Englisch ne TM von den Amis ist. Und die Amis sind böse. Alle. Jeder. Jede. Und auch englisch."

  • Also ich gebe auf. Das wird mit hier zu polemisch.

      -Ich hatte nur gefragt "Wohin mit Programmverbesserungsvorschlägen?".
      -Die Antwort "Bugzilla" hat mich nur teilweise befriedigt, bzw. ist mir zu umständlich. Und, wie gesagt, meiner Ansicht für den "normalen" Anwender nicht praktikabel.(Habt Ihr Euch mal die kilometerlangen Dokumentationen angesehen? Nur um einen Wunsch zu äussern wird das kein normaler Anwender auf sich nehmen.)
      -Daraufhin habe ich vorgeschlagen ein diesbezügliches Forum ein- bzw. wiedereinzurichten für diejenigen die nicht über die notwendigen Kenntnisse verfügen. (Ausserdem das Forum würde keinem Schaden, schlimmstenfalls nur Nützen. Und vielleicht übersetzt und übermittelt ja jemand. Wenn nichts zum Übersetzen da ist, wird dies auch niemand machen können!)

    Aber bitte, ich respektiere Eure Meinung, auch wenn ich Sie nicht teile.

    Nizzer:

    Zitat

    "Weil Englisch ne TM von den Amis ist. Und die Amis sind böse. Alle. Jeder. Jede. Und auch englisch."

    Solltest Du damit mich damit gemeint haben, muss ich Dich enttäuschen. Ich bin bin nicht xenophob, sondern im Gegenteil xenophil. Eine gewisse Arroganz und Überheblichkeit, sowohl der US-Amerikaner, als auch der Engländer gegenüber der restlichen Welt wird wohl keiner bestreiten können.

    "Dass etwas nicht vorhanden ist, bedeutet noch lange nicht, daß es nicht sinnvoll oder möglich ist"
    "Arbeitsteilung ist die Basis unserer modernen Zivilisation"

    Aus, Schluss, Ende. Zumindestens für mich

  • Du kannst ja einen Wichtig-Thread bekommen, in dem jeder der will änderungswünsche äussern kann, die du dann übersetzt und dann bugzilla mit fütterst.

    Aber wie Topal schon hat anklingen lassen. Es hat sich kein übersetzer finden lassen.

    Es braucht kein extra forum, um änderungswünsche hier niederzuschreiben. nur ist die arbeit des übersetzers anstrengent und daher nicht beliebt. vor allem bei rückfragen von seiten der entwickler.

    Es ist nicht so als wenn hier noch nie änderungswünsche oder bugs gemeldet worden wären. und wenn einer der aktiven hier den bug auch hatte, haben wir auch schon den ein oder anderen bug, oder änderungswunsch im bugzilla eingetragen. sowas lohnt aber erst, wenn sich auch genügent dafür aussprechen. und auch da müssten sich genug finden die im bugzilla auch dafür voten. um den bugzilla kommt man also kaum herum.

  • Zitat von HAL

    -Die Antwort "Bugzilla" hat mich nur teilweise befriedigt, bzw. ist mir zu umständlich. Und, wie gesagt, meiner Ansicht für den "normalen" Anwender nicht praktikabel.(Habt Ihr Euch mal die kilometerlangen Dokumentationen angesehen? Nur um einen Wunsch zu äussern wird das kein normaler Anwender auf sich nehmen.)


    Was nicht unbedingt von Nachteil sein muss. ;) Die bis dato über 250.000 Bugs, RFEs und Duplikate von bereits gemeldeten Bugs sind ja schon nur sehr schwer zu verwalten. Wenn man dann noch Bugzilla (was übrigens zu den beliebtesten Bug-Tracking-Systemen im Netz gehört, selbst Opera verwendet es) so vereinfacht, dass jeder DAU (womit nicht du gemeint bist) Bugzilla mit Duplikaten überschwemmen kann, ist das Chaos perfekt. So wie es jetzt ist hat es schon über mehrere Jahre bewiesen, dass es klappt.