pic lens in deutsch ?

  • Zitat von LEX

    gibts das und wenn ja wo :?:


    Ich fürchte, nein. Wie Cooliris Previews ist PicLens hardcoded, aber selbst dann sind nur 2 Einträge lokalisierbar. PicLens enthält aber noch binäre DLL-Dateien, die möglicherweise auch Text für die GUI enthalten. Leider kann ich das nicht überprüfen, da ich noch WIN ME verwende und PicLens dies nicht mehr unterstützt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo


    Ich fürchte, nein. Wie Cooliris Previews ist PicLens hardcoded ?, aber selbst dann sind nur 2 Einträge lokalisierbar. PicLens enthält aber noch binäre DLL-Dateien, die möglicherweise auch Text für die GUI enthalten.? Leider kann ich das nicht überprüfen, da ich noch WIN ME verwende und PicLens dies nicht mehr unterstützt.

    kann damit nix anfangen was heißt das genau :?::wink:

    Greetz LEX
    Danke für eure Hilfe

    Firefox forever
    Win 10 64 Bit*WIN 7/SP1/FF 64 bit immer aktuelle version

  • kann damit nix anfangen was heißt das genau :?: :wink
    Was mit "hardcoded"? Das bedeutet, dass die Strings für die Programmobefläche direkt in den Programmdateien untergebracht sind. Wenn du jetzt diese Strings übersetzen willst, musst du die Programmdateien direkt verändern, so dass die Gefahr besteht, dass du Fehler einbaust.
    Beim Gegenteil, sozusagen "softcoded", sind diese Strings aus den Programmdateien ausgelagert, bei Add-ons in Dateien mit den Endungen .dtd und .properties. Das sind normale Textdateien. Das macht es auch möglich, diese Strings in mehreren Sprachen gleichzeitig im Add-on unterzubringen, so dass das Add-on in mehreren Sprachen nutzbar ist. Aber leider ist das bei PicLens nicht so. Dort sind die Strings nicht ausgelagert. Sie sind direkt in einer xul-Datei die normalerweise nur die Entities definieren soll, auf die dann in den Dateien mit den Strings bezug genommen wird. Das ist eine normale Textdatei, die man mit jedem Texteditor verändern kann. Aber selbst da sind es bei PicLens nur zwei solcher Strings für die Programmoberfläche. Weitere können sich noch in den DLL-Dateien verbergen, die aber zudem noch binär und somit noch schwerer lokaliserbar sind.

    Du wirst vielleicht fragen, wozu diese lange Erklärung. Sie soll zeigen, warum es bisher keine deutsche Version von PicLens (übrigens auch nicht in anderen Sprachen außer Englisch) gibt und möglicherweise auch nicht in naher Zukunft geben wird. Abgesehen mal davon, dass sich immer erst jemand finden muss, der die Übersetzung vornimmt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress