Firewall von Vista aktiviert oder deaktiviert?

  • Hallo,

    ein Computerprofi war an meinem PC und hat gesagt, dass die Firewall nicht aktiviert ist. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut und das sieht so aus: http://img12.myimg.de/Unbenannt16721.png
    Ich habe noch nie was an der Firewall gemacht/konfiguriert und ich wollte fragen, ob es jetzt Unsicher ist, und was ich machen kann...

    PS: Ich bin mir Unsicher, ob das Thema hier im Forum rein darf, erhoffe mir aber doch Hilfe! :wink:

  • Die Firewall von Vista ist aktiviert. Hast du eventuell eine 3rd Party Firewall? Kapersky, Zone Alarm etc. auch noch installiert?

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat

    Hast du eventuell eine 3rd Party Firewall? Kapersky, Zone Alarm etc. auch noch installiert?

    Ist das sinnvoll? :wink:

    Zitat

    Wer lesen kann ist im Vorteil.Wink
    Windows Firewall ist an
    Kann ich deutlich lesen.


    Ich eigentlich auch :lol:


    Zitat

    Vielleicht sollte dein Computerspezialist mal zu einem Augenspezialisten.

    Weiß auch nicht, warum er das meint, macht mich aber sehr skeptisch :roll:

  • Zitat von Wurstwasser

    Unter bestimmten Umständen: Doch!


    Wenn man sich Programme installiert die nicht vertrauenswürdig sind und man versuchen will die unter Kontrolle zu bekommen, dann gehört die wohl bei einigen zur Grundausstattung.
    Da wäre dann dekompilieren aber sinnvoller sonst kämpft man gegen etwas dessen Fähigkeiten man nicht Ansatzweise kennt, mit Mitteln die man wenn man ehrlich ist auch nicht kennt.
    Im bestenfall bewirkt dass etwas, man kann aber genauso gut daneben zielen oder schlimmer.

    Nur aus Sicherheitsgründen ist eine Software Firewall bei dem normalen User nicht sinnvoll.

    Es sei den wir haben hier eine unterschiedliche Vorstellung wie sich der "normale User" verhält und dieser hat im speziellen Fall einen Server aktiv.
    Wobei man bei einem Server mit einer vernünftigen Konfiguration und guter Software die aktuell gehalten wird im allgemeinen auch keine Firewall braucht.

    Bleibt also nur der erste Fall, um das ganze mal konkreter auszudrücken:
    Der P2P Downloader der verhindern will dass seine illegal besorgte Software nach Hause telefonieren will oder der möchtegern-Paranoiker der seine Krankheitssymptome lindern will.
    Für Personen dieser Gruppe stellt eine nett blinkende Firewall als Placebo sicherlich eine tolle Sache dar. Wer wirklich die ganzen "Raubkopierer" bestrafen will oder andere ausspionieren wird sich allerdings wohl kaum von einer Firewall beeindrucken lassen die aufgrund ihres Designs schon nicht funktionieren kann.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • DasIch
    Es geht ja nicht darum, die Raubmordkopierer zu bestrafen, sondern heraus zu finden, ob die Seriennummern zur Freischaltung bestimmter Programme wirklich käuflich erworben wurden oder ob sie eventuell auf einer Blacklist stehen.
    Nenne du es Placebo, das ändert aber nichts an den Tatsachen, dass unter Umständen eine PFW im Sinne des Einsetzenden ihren Dienst erfüllt.

  • Zitat von Tobbe5

    Muss ich die Firewall den noch irgendwie anpassen oder konfigurieren? Also wo ich meinen PC bekommen habe, habe ich einfach auf "Aktivieren" geklickt und fertig.


    Die Firewall meldet sich schon wenn sie was will ;)

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5