Phishinggefahr im DNS?

  • Schenk stellte Folgendes dar:

    Zitat

    [...]System der Telekom bereits gesichert,[...] Kunden der Deutschen Telekom können indes beruhigt sein[...]

    Du begibst Dich somit als "treuer" Kunde der Telekom "naiv" in die Hände eines u.U. manipulierenden "Subnetzes" (Domainverwalters / in diesem Falle der Telekom).

    Der von Dir dargestellte Umstand ist - meiner Ansicht nach - nichts weiter als ein Protektionismus der Deutschen Telekom - und zwar bezüglich der Informationsanfragen - bzw. der damit einhergehenden Filterungs - wie auch der Aufzeichnugsmöglichkeiten solches Telekom-DNS-Servers - und zwar legalisiert - innerhalb des "Hoheitsbereiches" der Bundesrepublik.

    Nach meinen bisherigen Informationen, betreibt die Deutsche Telekom einen von europaweit acht Secondary-DNS-Servern für den Adressbereich.de. Der übergeordnete Primary Domain Server für die deutsche TLD (Top Level Domain) steht dagegen bei der DENIC in Frankfurt.

    Könnte es da vielleicht Zusammenhänge geben? (Geld; Daten; Weitergabe...)


    Oliver


    http://www-user.tu-chemnitz.de/~schulm/NamenundDNS.html