Abstürze;Lesez.-Übern.;gz-Dateien;Web.de;Master-Paßwort

  • Hallo,

    mit dem Firefox 3 habe ich zahlreiche Probleme, die allerdings z. T. auch schon früheren Versionen vorhanden waren:

    • Dateien in GNU-Zip-Format (wie z. B. access.log-Dateien) wurden in meinem alten Netscape immer richtig angezeigt. Seit ich Firefox verwende, funktioniert dies nur noch über das HTTP-Protokoll, d. h. wenn ich die Dateien über das Internet anschauen will. Lade ich sie mir dagegen herunter, fragt mich der Firefox, was er damit tun soll. Sage ich dann, er solle die mit dem Programm Firefox öffnen, gerate ich wieder an dieselbe Stelle.

      Wie schaffe ich es also, dem Firefox beizubringen, solche Dateien auch lokal anzuzeigen?

    • Häufig stürzt der Firefox ab (seit Version 3 noch häufiger, s. u.). Ich habe normalerweise viele Fenster mit vielen Tabs offen. Nach einem Absturz möchte ich i. a. die meisten dieser Fenster wiederherstellen, manche aber auch nicht. Irgendwo merkt sich doch der Firefox, welche Adressen er bei einer Wiederherstellung neu laden muß.

      Welche Datei ist das, und wie kann ich dort Einträge löschen?

    • Die obige Frage bezieht sich vor allem auf zugangsgeschützte Seiten. Wegen 1. (keine Anzeige von heruntergeladenen .gz-Dateien) habe ich ein Fenster mit vielen (z. Zt. ca. 48 ) Tabs offen, in denen Zugriffsprotokolle verschiedener Internetseiten erscheinen. Diese sind natürlich zugriffsgeschützt. Wird jetzt der Firefox neu gestartet, will er alle 48 Adressen auf einmal öffnen. Obwohl ich ein Master-Paßwort vergeben habe, habe ich keine Gelegenheit, es einzugeben, weil dauernd neue Abfragefenster erscheinen, in denen ich mein Paßwort für die einzelnen Seiten eingeben soll. Beim letzten Absturz kam dann noch ein Paßwort für eine Software-Kryptographie-Modul hinzu.
      Mich hat das fast in den Wahnsinn getrieben!: :twisted: Man kann weder das Abfragefenster wegklicken noch die aufrufenden Fenster. Zuletzt mußte ich ihn wieder von außen abschießen. Im Moment verwende ich Opera, bin damit aber gar nicht zufrieden, weil er einen bei den Lesezeichen so bevormundet.

      Was kann man also tun, damit man ZUERST nach dem Master-Paßwort gefragt wird, so daß sich dann die vielen Tabs selbständig öffnen können?

    • Seit Version 3 werden die Seiten von Web.de nicht mehr richtig angezeigt: Bei der Übersicht der angekommenen E-Post-Nachrichten wird die Absenderspalte extrem breit angezeigt (so daß der größte Teil des Platzes leersteht), die Betreffzeile dafür sehr schmal, wobei viel Information verlorengeht. Unter der Version 2 wurden die Seiten noch richtig angezeigt.

      Wann wird dieser Fehler korrigiert, und an wen kann man sich diesbezüglich wenden?

    • Seit Version 3 führt das Zurückspulen bei Fläsch-Video-Angeboten im Internet (hier: SWR) nicht immer, aber sehr oft zum Absturz des Firefoxes mit den oben erwähnten Auswirkungen auf meine Stimmung :evil: . Unter Version 2 hat das noch funktioniert.

      Wann ist hier mit Abhilfe zu rechnen?

    • Bisher konnte ich meine Netscape-Lesezeichen mit einem einfachen Kopierbefehl 1:1 in den Firefox übernehmen:

      Code
      copy  c:\Programme\Netscape\Users\<Benutzername>\bookmark.htm "c:\Dokumente und 
      Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Profile\<blabla>\bookmarks.html".

      Das ist natürlich in einer Skriptdatei abgelegt und wir bei ausgeschaltetem Firefox durchgeführt. Da die bookmark-Datei nicht rückwärtskompatibel ist, geht das nur so (d. h. ich kann neue Lesezeichen nicht vom Firefox in den alten Netscape kopieren).
      Dieses bisherige Verfahren funktioniert nun nicht mehr: Selbst wenn ich die Datei bookmarks.html und sämtliche Sicherungsdateien lösche (und dann den Kopiervorgang auslöse), erscheint nach einem Neustart von Firefox wieder die alte Version der Lesezeichen (also die ohne die von Netscape neu hinzugekommenen).

      Wo kann ich im Firefox einstellen, daß dieses einfache Kopieren wieder möglich wird?


    • Beim "normalen" Firefox werde ich jetzt wieder auf Version 2 umstellen. Die bekommt man ja noch im Netz. Auch wenn das Programm spürbar langsamer ist, macht es mir doch weniger Ärger.

      Aber wo bekomme ich eine 2er-Version für den Firefox Portable her? Aus Platzgründen hatte ich kürzlich alle alten Versionen von Installationsdateien gelöscht.

    • Versucht man, mehrere Instanzen des Firefoxes zu starten (z. B. alte und neue Version, stationäre und Portable-Version o. ä.) wehrt sich das
      Programm dagegen.

      Es gibt doch aber sicherlich in der Datei about.config eine Einstellung, mit der man das ändern kann?


    Schon mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

    Feuerrabe

  • Zunächst: Du beschreibst sehr schön und strukturiert. Wenn auch etwas zu lang.

    zu 2.
    Datei sessionstore.js. Aber falscher Ansatz. Richtig wäre, der Fx darf nicht abstürzen! Also vermutl. eine Profilproblem!

    Da kein MPW- Nutzer und kein web.de- Kunde bin:

    zu. 5.
    Dein Adobe Flash- Player ist aktuell und von Fx registriert?

    zu 6.
    NC führte die Bookmarks in einer *.html- Datei. In Fx3 werden Bookmarks + History in der Datei places.sqlite organisiert. Über die Bibliothek ist ein Export in das bisherige Format möglich.

    zu. 7.
    http://portableapps.com/apps/internet/…portable#legacy

    zu 8.
    Lese unter dem Link #7! Und vllt. ungepflegt aber im Prinzip wirksam:
    http://www.pcwelt.de/forum/687974-post26.html

    Wie gesagt, viel Text. :wink:
    Die wissenschaftlichen Analysen und Testreihen kommen bestimmt noch.

  • Starte doch einen zweiten Firefox-Prozess mit einem anderen Profil. Der eine Prozess für deine Log-Dateien und der andere zum surfen. Wenn letzterer abschmiert, kümmert das den anderen nicht. Die Session-Restore-Funktion kannst du dann auch deaktivieren und deine Log-Dateien als Bookmarks ablegen. Dann lässt sich auch das MPW-Problem lösen.

    Zu 4.
    Stylish verwenden oder userContent.css nutzen.

    Zu 6.
    Wozu eigentlich noch Netscape?

  • Zitat von pcinfarkt

    Zunächst: Du beschreibst sehr schön und strukturiert. Wenn auch etwas zu lang.


    Danke für das Kompliment!

    Das erste hängt damit zusammen, daß ich, wenn ich hier im Hilfe bitte, es den Helfern so leicht wie möglich machen will. Wenn sie dann x-mal nachfragen müssen, haben beide nichts davon.

    Das zweite liegt daran, daß die Fragen über Jahre hinweg zusammengekommen sind und nun endlich mal gestellt wurden.

    Zitat

    zu 2.
    Datei sessionstore.js.


    Diese Datei zu editieren, artet ja richtig in Arbeit aus. Und die von mir bei einer Wiederherstellung nicht gewünschten Adresse habe ich gar nicht gefunden.

    Zitat

    Aber falscher Ansatz. Richtig wäre, der Fx darf nicht abstürzen! Also vermutl. eine Profilproblem!


    Obwohl ich so ausführlich geschrieben habe, war ich in einem Punkt doch unpräzise: Mit Abstürzen meinte ich hier, daß man im Betriebssystem (Windows 2000) kein Fenster mit Firefox mehr anwählen kann; der Task-Manager meldet: "Keine Rückmeldung" Da bleibt nur, das Programm abzuschießen und neu zu starten.

    Liegt das nicht auch am Anbieter (hier also SWR)?

    Beim ORB/RBB können Videos mit dem Firefox überhaupt nicht abgespielt werden: Er friert ein, läßt sich kaum noch bedienen (schon gar nicht mit der Tastatur), und neue Seiten können nicht mehr geladen werden. Auch das würde ich als "Abstürzen" bezeichnen.

    Was muß ich also tun?


    Zitat

    zu. 5.
    Dein Adobe Flash- Player ist aktuell und von Fx registriert?


    Zumindest hat er bisher funktioniert. Das heißt doch wohl, daß er bei Feierfox registriert ist, oder?
    Wie man feststellt, ob er auf dem neusten Stand ist, weiß ich leider nicht.
    Zur Zeit traue ich mich auch nicht, den Firefox zu starten, weil dann wieder diese vielen Fenster kommen, die mich zur Verzweiflung treiben.

    Zitat

    zu 6.
    NC führte die Bookmarks in einer *.html- Datei. In Fx3 werden Bookmarks + History in der Datei places.sqlite organisiert. Über die Bibliothek ist ein Export in das bisherige Format möglich.


    Warum ist die Datei places.sqlite bei mir 6,5 MB groß, die Lesezeichendatei dagegen nur 473 kB?

    Welche Bibliothek?
    Wie kann ich den Export bewerkstelligen?
    Kann das dann auch von Netscape 4 gelesen werden?

    Eigentlich wollte ich es ja umgekehrt: Von Netscape auf Firefox.
    Warum benutzt der Firefox 3 die Datei bookmarks.html nicht, wo sie doch vorhanden ist? Entweder die Daten sind jetzt woanders organisiert, dann braucht man die Datei nicht mehr, oder sie ist noch vorhanden, dann sollte man sie auch benutzen.
    Gibt es eine andere Möglichkeit (ggf. über Skripte), als die Lesezeicheneinstellungen zu öffnen und dann umständlich zuerst die alten Lesezeichen zu löschen, dann die neuen zu importieren (dauert jeweils Minuten) und schließlich noch die Lesezeichen aus dem "Ordner persönliche Symoblleiste" in den Ordner "Lesezeichensymbolleiste" zu verschieben. Bei Firefox 2 konnte man das mit zwei Mausklicks oder drei Tastendrücken erledigen.

    zu 7., 8. und insgesamt:
    Vielen Dank für die Tips! Insbesondere die Sache mit der Umgebungsvariable hätte ich alleine nie herausgefunden.


    Zitat von boardraider

    Starte doch einen zweiten Firefox-Prozess mit einem anderen Profil. Der eine Prozess für deine Log-Dateien und der andere zum surfen. Wenn letzterer abschmiert, kümmert das den anderen nicht.


    Gute Idee! Zur Zeit mache ich das mit Opera, aber der wirft mir die Reihenfolge meiner Lesezeichen immer durcheinander. Wie man das mit Firefox macht, habe ich ja eben gelernt.

    Zitat

    Die Session-Restore-Funktion kannst du dann auch deaktivieren und deine Log-Dateien als Bookmarks ablegen.


    Das habe ich natürlich längst. Wenn ich den Firefox nach zwei oder drei Monaten wieder neu starte (z. B. weil er abgestürzt ist bzw. abgeschossen werden mußte), kopiere ich (bisher) die Lesezeichen-Datei vom Netscape, in der die aktuellen Änderungen eingearbeitet sind, mit dem o. g. Skript in mein Firefox-Profilverzeichnis und rufe in den Leszeichen -> Statistiken -> Alle Einträge in Tabs öffnen auf.

    Zitat

    Dann lässt sich auch das MPW-Problem lösen.


    Was ist ein MPW?

    Zitat

    Zu 4.
    Stylish verwenden oder userContent.css nutzen.


    Wie geht das, hilft das, und warum hat's beim Firefox 2 noch getan?

    Zitat

    Zu 6.
    Wozu eigentlich noch Netscape?


    Zur Anzeige von HTML-Seiten ist es kaum mehr zu gebrauchen, aber ich benutze es noch als Postprogramm. Neue Lesezeichen füge ich im Netscape ein, mache eine Kopie in ein zweites Netscape-Profil und lösche dort alle privaten und lokalen Lesezeichen. Diese Datei stelle ich dann im Internet Freunden und Bekannten zur Verfügung.

    Beide Dateien kopiere ich dann in verschiedene Profilverzeichnisse des Firefoxes bzw. Firefox Portable (natürlich alles automatisiert). Das einzige, das ich dabei von Hand machen muß, ist das Löschen der privaten Lesezeichen im alten Netscape und der Befehl "Als Ordner Persönliche Symbolleiste anzeigen".

    Herzliche Grüße
    vom Feuerraben

  • Zitat

    Das heißt doch wohl, daß er bei Feierfox registriert ist, oder?
    Wie man feststellt, ob er auf dem neusten Stand ist, weiß ich leider nicht.


    In der Adressleiste eingeben: about:plugins
    Dann erscheint eine Liste mit den vorhandenen Plugins, Flash sollte sich mit Version 9.0 r124 ausweisen.

    Zitat

    Zur Zeit traue ich mich auch nicht, den Firefox zu starten, weil dann wieder diese vielen Fenster kommen, die mich zur Verzweiflung treiben.


    Was habe ich übersehen oder von welchen Fenstern sprichst du?

    Zitat

    Warum ist die Datei places.sqlite bei mir 6,5 MB groß, die Lesezeichendatei dagegen nur 473 kB?


    Unter anderem weil die places-DB jetzt auch die History umfasst.

    Zitat

    Welche Bibliothek?


    Der frühere Lesezeichen-Manager, da dieser jetzt auch die History umfasst heißt er jetzt "Bibliothek".

    Zitat

    Wie kann ich den Export bewerkstelligen?


    Öffne die Bibliothek und schau in die Menüs.

    Zitat

    Kann das dann auch von Netscape 4 gelesen werden?


    Mangels NS4 kann ich es nicht testen, wenn du aber als .html exportierst, sollte das eine entsprechende Testgrundlage bilden.

    Zitat

    Warum benutzt der Firefox 3 die Datei bookmarks.html nicht, wo sie doch vorhanden ist?


    Er benutzt sie nicht, er löscht sie aber freundlicherweise auch nicht, falls du sie noch brauchst.

    Zitat

    dann braucht man die Datei nicht mehr


    Dann lösch sie von Hand.

    Zitat

    Gibt es eine andere Möglichkeit (ggf. über Skripte), als die Lesezeicheneinstellungen zu öffnen und dann umständlich zuerst die alten Lesezeichen zu löschen, dann die neuen zu importieren


    Nutz einen Online-Dienst zur Synchronisierung. Wobei ich mir schwerlich vorstellen kann, dass das mit dem NS4 funktioniert. Womit wir zu folgendem kommen:

    Zitat

    aber ich benutze es noch als Postprogramm


    Für E-Mails kannst du auch Thunderbird verwenden. Oder nutz einen Webmaildienst dafür.

    Zitat

    Was ist ein MPW?


    Master-Passwort

    Zitat


    Wie geht das, hilft das, und warum hat's beim Firefox 2 noch getan?


    Der Fx 3 hat einen neuen Unterbau, der die Seitendarstellung erzeugt. Mag sein, dass es deswegen zu solchen Darstellungen kommt. Wobei der Fehler in der Regel beim Seitenbetreiber zu finden ist, da diese keinen sauberen Code verwenden. Der Fx verbessert seine Darstellungen, diese richten sich besser an den vorhandenen Webstandards aus.
    Mit der Erweiterung stylish oder der Datei userContent.css kannst du solche Fehler auf den Seiten oft beheben.

  • Zitat von Feuerrabe


    - Diese Datei zu editieren, artet ja richtig in Arbeit aus. Und die [...] nicht gewünschten Adresse habe ich gar nicht gefunden.


    Vorab. Ich hoffe, Überscheidungen mit boardraider's Beitrag zu vermeiden. :wink:

    Zur sessionstore.js. Der Aufwand des Editierversuchs sollte sich wirklich nur bei existenzieller Gefährdung lohnen. Vllt. solltest Du Dich generell mit den zur Verfügung stehenden Startoptionen zum 1-en, dem (Session-) Bookmarking zum 2-ten und hilfreicher Extension bei Erfordernis zum 3-ten beschäftigen.

    Manchmal kann die sessionstore.js (aus div. Gründen?) auch eine Fehlerquelle beim Beenden des Browsers /Restart sein. Ein Umbenennen führt zu einem Neuanlegen dieser Datei. Man sollte ggf. zur Startpage weitere Tab's öffnen und beim 1-ten Mal keinen Restart, sondern ein normales Beenden durchführen. Dies führt in diesem Fall zu einem Wieder_Funktionieren.

    Kann ev. eine Rolle bei Deinem geschilderten Ablauf spielen (keine Rückmeldung und Fx killen). Übrigens kann ein Abschuss des Browsers zu Profilschäden führen.

    Zitat von Feuerrabe

    -Beim ORB/RBB können Videos mit dem Firefox überhaupt nicht abgespielt werden: Er friert ein, [...]Was muß ich also tun?


    Das kann mit Deinem OS und den registrierten Plug-In, aber auch Sicherheitseinstellungen und -programmen zusammenhängen. Da ich ein Medienmuffel bin, meinst Du sowas (RBB):

    [Blockierte Grafik: http://img399.imageshack.us/img399/8679/kt609wh5.th.png]

    Zitat von Feuerrabe


    - Wie man feststellt, ob er auf dem neusten Stand ist, weiß ich leider nicht.


    Es gibt da einen Link, um die Aktualität zumind. auch Sicherheitsblickwinkel festzustellen. Muss ich nachreichen, da hier im Moment unbekannt ²). Aber Deine Flash- Version kannst Du mit der Adobe- Testseite [1] feststellen.

    Zitat von Feuerrabe

    - [...]Kann das dann auch von Netscape 4 gelesen werden?


    Ja. Bis auf die spezifischen Fx- Bibliotheks- Ordner. Diese stören aber nur augenscheinlich. Löschen und gut ist in NC.

    Zitat von Feuerrabe

    - Gibt es eine andere Möglichkeit [...] die neuen zu importieren


    Setze Fx3 auf die bookmarks.html von NC.

    Zitat von Feuerrabe

    - schließlich noch die Lesezeichen aus dem "Ordner persönliche Symbolleiste"


    Diese musst Du in der entsprechende linken und rechten Seite des Bibliotheks- Tableaus mit markieren, mit Kontext kopieren und über Kontext in der von Fx3 angelegten LZ- Symbolleiste fallen lassen.

    [1] http://www.adobe.com/shockwave/welcome/

    ²) Edit - nachgereicht -
    http://secunia.com/software_inspector/