Hallo,
mit dem Firefox 3 habe ich zahlreiche Probleme, die allerdings z. T. auch schon früheren Versionen vorhanden waren:
Dateien in GNU-Zip-Format (wie z. B. access.log-Dateien) wurden in meinem alten Netscape immer richtig angezeigt. Seit ich Firefox verwende, funktioniert dies nur noch über das HTTP-Protokoll, d. h. wenn ich die Dateien über das Internet anschauen will. Lade ich sie mir dagegen herunter, fragt mich der Firefox, was er damit tun soll. Sage ich dann, er solle die mit dem Programm Firefox öffnen, gerate ich wieder an dieselbe Stelle.
Wie schaffe ich es also, dem Firefox beizubringen, solche Dateien auch lokal anzuzeigen?
Häufig stürzt der Firefox ab (seit Version 3 noch häufiger, s. u.). Ich habe normalerweise viele Fenster mit vielen Tabs offen. Nach einem Absturz möchte ich i. a. die meisten dieser Fenster wiederherstellen, manche aber auch nicht. Irgendwo merkt sich doch der Firefox, welche Adressen er bei einer Wiederherstellung neu laden muß.
Welche Datei ist das, und wie kann ich dort Einträge löschen?
Die obige Frage bezieht sich vor allem auf zugangsgeschützte Seiten. Wegen 1. (keine Anzeige von heruntergeladenen .gz-Dateien) habe ich ein Fenster mit vielen (z. Zt. ca. 48 ) Tabs offen, in denen Zugriffsprotokolle verschiedener Internetseiten erscheinen. Diese sind natürlich zugriffsgeschützt. Wird jetzt der Firefox neu gestartet, will er alle 48 Adressen auf einmal öffnen. Obwohl ich ein Master-Paßwort vergeben habe, habe ich keine Gelegenheit, es einzugeben, weil dauernd neue Abfragefenster erscheinen, in denen ich mein Paßwort für die einzelnen Seiten eingeben soll. Beim letzten Absturz kam dann noch ein Paßwort für eine Software-Kryptographie-Modul hinzu.
Mich hat das fast in den Wahnsinn getrieben!: :twisted: Man kann weder das Abfragefenster wegklicken noch die aufrufenden Fenster. Zuletzt mußte ich ihn wieder von außen abschießen. Im Moment verwende ich Opera, bin damit aber gar nicht zufrieden, weil er einen bei den Lesezeichen so bevormundet.Was kann man also tun, damit man ZUERST nach dem Master-Paßwort gefragt wird, so daß sich dann die vielen Tabs selbständig öffnen können?
Seit Version 3 werden die Seiten von Web.de nicht mehr richtig angezeigt: Bei der Übersicht der angekommenen E-Post-Nachrichten wird die Absenderspalte extrem breit angezeigt (so daß der größte Teil des Platzes leersteht), die Betreffzeile dafür sehr schmal, wobei viel Information verlorengeht. Unter der Version 2 wurden die Seiten noch richtig angezeigt.
Wann wird dieser Fehler korrigiert, und an wen kann man sich diesbezüglich wenden?
Seit Version 3 führt das Zurückspulen bei Fläsch-Video-Angeboten im Internet (hier: SWR) nicht immer, aber sehr oft zum Absturz des Firefoxes mit den oben erwähnten Auswirkungen auf meine Stimmung
. Unter Version 2 hat das noch funktioniert.
Wann ist hier mit Abhilfe zu rechnen?
Bisher konnte ich meine Netscape-Lesezeichen mit einem einfachen Kopierbefehl 1:1 in den Firefox übernehmen:
Codecopy c:\Programme\Netscape\Users\<Benutzername>\bookmark.htm "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Profile\<blabla>\bookmarks.html".
Das ist natürlich in einer Skriptdatei abgelegt und wir bei ausgeschaltetem Firefox durchgeführt. Da die bookmark-Datei nicht rückwärtskompatibel ist, geht das nur so (d. h. ich kann neue Lesezeichen nicht vom Firefox in den alten Netscape kopieren).
Dieses bisherige Verfahren funktioniert nun nicht mehr: Selbst wenn ich die Datei bookmarks.html und sämtliche Sicherungsdateien lösche (und dann den Kopiervorgang auslöse), erscheint nach einem Neustart von Firefox wieder die alte Version der Lesezeichen (also die ohne die von Netscape neu hinzugekommenen).Wo kann ich im Firefox einstellen, daß dieses einfache Kopieren wieder möglich wird?
Beim "normalen" Firefox werde ich jetzt wieder auf Version 2 umstellen. Die bekommt man ja noch im Netz. Auch wenn das Programm spürbar langsamer ist, macht es mir doch weniger Ärger.
Aber wo bekomme ich eine 2er-Version für den Firefox Portable her? Aus Platzgründen hatte ich kürzlich alle alten Versionen von Installationsdateien gelöscht.
Versucht man, mehrere Instanzen des Firefoxes zu starten (z. B. alte und neue Version, stationäre und Portable-Version o. ä.) wehrt sich das
Programm dagegen.Es gibt doch aber sicherlich in der Datei about.config eine Einstellung, mit der man das ändern kann?
Schon mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Feuerrabe