about:config speichert keine Änderungen

  • Hallo,

    nachdem ich einzelne Werte in about:config geändert habe, werden sie akzeptiert. Nach Schließen von Firefox 3.0.1 und erneutem Öffnen sind die Änderungen verschwunden und die ursprünglichen Werte gesetzt.
    Was muss ich ändern, damit sich Firefox Änderungen merkt??

    Danke Euch,
    Rolle

  • 2 Möglichkeiten. Dein Fx- Profil ist vergesslich u./od. diverse Einstellungen in der user.js (oder irgendwelcher "Tool's") wirken dagegen.
    Möglicherweise wehrt noch eine der einschlägig bekannnten Extension ab.

  • Um noch mal zu dem eigentlichen Problem zu kommen:
    TS
    Kann es sein, dass pcinfarkts Hinweis mit der user.js korrekt ist?
    Sprich, sind die Änderungen, die nicht übernommen werden, auch in deiner user.js gespeichert?
    Dann würden die Änderungen allein in about:config nämlich wirklich nur bis zum nächsten Neustart reichen.
    Die datei user.js befindet sich in deinem Profilordner
    Wenn du dort keine user.js findest, dann hat dein Problem auch nichts damit zu tun. Sie ist Standardmäßig nicht vorhanden. Dies nur als ergänzenden Hinweis.

  • Soll heißen?
    Wenn das, was es impliziert, dann frage ich mich, warum deine Ergänzung auf meine Erinnerung an deinen ersten Tipp, der wegen folgendem OT unterging, kam?
    Um es auf das fünffache hoch zu schrauben?

    Ich dachte, da gäbe es vielleicht was neues, worauf du hinaus wolltest. Hatte mich wohl geirrt!

  • Abends !

    Zitat von rolle222

    Ich kam auf die Idee, meinen Firefox-Browser noch etwas schneller zu machen ...


    Wäre vielleicht nützlich , wenn Du die einzelnen Werte angibst - und wie Du die angelegt hast. Händisch ? Oder mit einem der im Artikel erwähnten Tools?

    Die Grundeinstellungen sind , wie ich meine, nicht eben zufällig gewählt.
    Ein Kompromiss halt aus Schnelligkeit und Verläßlichkeit.

    Hmmm.
    Liebe Redaktion :
    Weder das Bild - noch der Inhalt des Artikels gefallen mir.
    Ein Tool , welches nicht weiterentwickelt wurde, mit einem Work-Around zu empfehlen , ist schlichtweg Unfug.

    @ wurstwasser & pcinfarkt :
    Kein Grund , sich zu beharken.

    Gruß
    P.

  • Erstmal finde ich es ja toll, dass meine Frage soviel Resonanz hervorruft. Aber irgendwie helfen mir die in "lustige" Worte gefasste Vorwürfe wg. meines Ansinnens, die Empfehlungen der chip-Redaktion umzusetzen, nicht so recht weiter. Die Diskussion ist mir eigentlich auch zu akademisch...
    Wenn ich recht verstehe, empfehlt ihr mir, alles beim alten zu lassen und Empfehlungen eines offenbar sehr anerkannten Computermagazines nicht zu beachten. Wäre immerhin eine klare Antwort...
    Übrigens: Ich habe die Änderungen händisch eingegeben, so wie im Chip-Artikel beschrieben. Habe aber auch Firetune installiert, das ändert aber nichts an den von mir händisch geänderten Werte.

  • Folgendes habe ich lt. Chip-Artikel probiert:

    Schneller surfen
    Um das Surfen mit dem Browser zu beschleunigen, benutzt Firefox das Pipelining. Das bedeutet: Mehrere Bestandteile einer Web-Seite werden gleichzeitig angefordert, zum Beispiel sämtliche Bilder. Auf eine Antwort des Servers wird dabei nicht einzeln gewartet.

    Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:

    * network.http.pipelining.maxrequests – 30
    * network.http.pipelining – true
    * network.http.proxy.pipelining – true


    Zusätzlich können Sie die Reaktionszeit des Browsers verkürzen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das about:config-Fenster und wählen Sie Neu/Integer. Geben Sie anschließend folgende Zeichenkette ein und setzen Sie den Wert auf 0:

    * nglayout.initialpaint.delay - 0


    HTTP-Einstellungen
    Mit HTTP (Hypertext Transfer Protocol) werden die Daten zwischen Browser und Webserver verschickt. Diese Einstellungen sollten vorsichtig gewählt werden, sonst kann es zu Problemen kommen: Geben Sie zu falsche Werte ein, können Verbindungsabbrüche oder Datenstau die Folge sein. Die hier gemachten Vorschläge sind für Rechner geeignet, die über eine DSL-Verbindung verfügen.

    Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:

    * network.http.max-connections – 48
    * network.http.max-connections-per-server – 24
    * network.http.max-persistent-connections-per-proxy – 12
    * network.http.max-persistent-connections-per-server – 8

  • Jetzt ist die Frage, ob dies auch die Werte sind, die sich nicht mehr dauerhaft ändern lassen?
    Und die entscheidendere Frage ist die nach der Datei user.js in deinem Profilordner.
    Hast du dort eine solche Datei und wenn ja, enthält die Werte, die du eigentlich gerne ändern würdest, die aber, laut deiner Problembeschreibung, nach einem Neustart wieder auftauchen?

    Deinen Profilordner findest du, wenn du in der Windows-Taskleiste den Start Button klickst und unter "Ausführen" folgendes eingibst:
    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles

  • Das sollte man normalweise am Status "user set" (user_pref) erkennen. Es sei denn, dieses "Tool" setzt die Schalter mit dem Status "default" (pref). Dann sieht man es nicht. Ist mit der user.js (oder oftmals in der all.js genutzt) testbar!

    Edit - kann nicht anders -
    Ob man bei Eingabe eines negativen Integerwertes bei dem Schalter nglayout.initialpaint.delay [1] noch Zeit für das Laden mitbringen muss oder überspringt Fx die Seiten einfach?[/flaps]

    [1] http://kb.mozillazine.org/Nglayout.initialpaint.delay