about:config speichert keine Änderungen

  • Öffnest du mit einem Text-Editor oder mit Word, WordPad ?

    Was kommt für eine Meldung ?

    Bedenke ... user.js muss erst erstellt werden. Diese ist in einem default Profil nicht vorhanden.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • ^^

    Man kann aber auch nicht öffnen, was nicht da ist :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • user.js sagt folgendes:

    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 8);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 4);
    user_pref("content.max.tokenizing.time", 200000);
    user_pref("content.notify.interval", 100000);
    user_pref("content.switch.threshold", 650000);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 300);
    user_pref("network.http.pipelining", true);
    user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
    user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 8);

    Kann ich da jetzt einfach Werte ändern, im Editor, oder wo?

  • Zitat von rolle222

    Kann ich da jetzt einfach Werte ändern, im Editor, oder wo?


    Mit jedem halbwegs vernünftigen Editor geht dass Ausnahme ist dieser Editor von Windows mit dem geht dass auch.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • //

    Zitat von Wurstwasser

    - Dabei stand der Lösungsansatz schon im ersten Antwortspost.
    Aber pcinfarkt muss sich ja auch immer so umständlich ausdrücken.


    Nochmal nachgelesen :shock: .
    Kurz, spitz ohne Umschweife. Das solche und andere (FW's-) Threads über mehrere Seiten gehen, ist bekannt.

  • Hättest nicht nachgucken müssen, war und ist schon ok.
    Aber, manchmal sind deine Erklärungen für einen nicht so mit der Materie bewanderten Leser doch recht kryptisch.
    Oder, wenn man es anders ausdrücken will, du verlangst, ich denke bewusst, ein gewisses Maß an Mit- und manchmal um die Ecke-Denken, wenn du Hilfestellung gibst.
    Wobei dagegen ja auch nichts einzuwenden ist.

  • //
    Solltest Du Mitdenken meinen - Ja.
    Ich denke, wer mit AHA- Effekt dahinter steigt, liest die Fx- Bibel im Nachgang auch bewusster (obwohl hier unpassendes Beispiel!)!
    Aber nicht schon wieder ellen_vieler OT. Sonst sind wir auf der nächsten Seite!

    :lol:

  • Moin !
    / Eine Seite mehr oder minder ... ;)

    Zitat von rolle222

    network.http.pipelining.maxrequests – 30


    Hmm...
    Das nun in der User.js für diesen Wert aber "8" auftaucht , könnte ja vielleicht damit zusammenhängen :

    Zitat von MozillaZine Knowledge Base

    Determines the maximum number of HTTP requests in the pipeline (sent sequentially without waiting for a response). Values greater than 8 are assumed to be 8; values less than 1 are assumed to be 1. Default value is 4.


    Im Moment bin ich geneigt , dieser Auskunft mehr Vertrauen zu schenken als dem erwähnten Beitrag...
    8)

    Gruß

    P.

  • pcinfarkt :
    Danke . Leider weiß ich nicht mit Gewißheit , wie aktuell die KB
    gehalten wird... Derzeit gehe ich aber davon aus , daß sich noch wer darum kümmert ;) .
    Vielleicht noch eine Information zum Fasterfox , der ja aktuell noch belobt wird:
    Ich hatte ihn seit 1.5 oder so mitgeschleift , dann aber deinstalliert , selbstredend nach zurücksetzen im Fasterfox auf "Standard".
    Ich selbst - da schwöre ich Stein&Bein -habe weder eine user.js angelegt, noch irgendwelche diesbezüglichen Werte zu Fuß geändert .
    Es gibt aber hier aktuell eine user.js mit "optimierten" Werten im 2.0.0.16 .
    Daraus schließe ich ,daß Fasterfox eine solche nutzt /anlegt , aber die Werte eben nicht zurücksetzt ...
    Bis denne
    Gruß
    P.

  • Zitat von PvW

    - Ich selbst - da schwöre ich Stein&Bein -habe weder eine user.js angelegt, noch irgendwelche diesbezüglichen Werte zu Fuß geändert .
    Es gibt aber hier aktuell eine user.js mit "optimierten" Werten im 2.0.0.16 .
    Daraus schließe ich ,daß Fasterfox eine solche nutzt /anlegt , aber die Werte eben nicht zurücksetzt .


    Das ist durchaus eine Schlußfolgerung.
    Sollte ich mal Lust verspüren, werde ich in einem cleanen- (Faster-)profil dieses Ding installieren. Und dann kann ich Deine Vermutung bestätigen oder auch nicht nicht :wink: .

    Edit - probiert -
    Hier wird keine user.js angelegt!

  • Zitat von PvW

    Es gibt aber hier aktuell eine user.js mit "optimierten" Werten im 2.0.0.16 .

    Woher auch immer.

    Zitat von PvW

    Daraus schließe ich ,daß Fasterfox eine solche nutzt /anlegt , aber die Werte eben nicht zurücksetzt ...

    Der Schluss ist nett, aber leider falsch.
    Fasterfox nutzt, wie alle regulären Erweiterungen, die gegebenen nativen Schnittstellen. D.h. eine Notwendigkeit eine user.js zu populieren existiert nicht, da die Daten direkt manipuliert werden. Selbige werden anschließend vom FF in der prefs.js permanent abgelegt.

    Eine user.js wird immer nur vom Benutzer oder von freundlichen Hilfsprogrammen angelegt.