firefox 3: besuchte Seiten lassen sich NICHT löschen!

  • hallo,
    ich habe mir den fox 3 über chip geholt und stelle nun leider fest, dass in der Adresszeile einige der besuchten Seiten immer wieder erscheinen (hinter dem 'Sternchen' auf den Pfeil geclickt-> die Liste erscheint!).
    Ich habe den ccleaner benutzt, habe mit dem Programm Clean Disc Security ebenfalls versucht, alles zu löschen, habe natürlich im Fox selbst 'private Daten löschen' angeclickt, NICHTS hilft, die Liste ist nach wie vor da!
    Und nun kommt es noch dicker:
    An oberster (!) Stelle steht immer :
    http://dragonzden.org/
    eine Warez/Porn Seite offenbar, die ich niemals besucht habe!

    Was läuft hier falsch? Wie bekomme ich die Liste weg?
    Danke für Hilfe

  • Wen die Chronik gelöscht wurde, sind die Adressen die in der Adressleiste noch auftauchen die Lesezeichen.

    Zitat


    An oberster (!) Stelle steht immer :
    http://dragonzden.org/
    eine Warez/Porn Seite offenbar, die ich niemals besucht habe!


    Öffne deine bibliothek und Suche nach dragonzden, und du wirst sehen das es da ein angelegtes Lesezeichen geben wird.

  • Aufpassen :

    Wenn das Sternchen gelb ist, dann ist dies ein Lesezeichen und kein History(Chronik)-Eintrag und lässt sich deswegen nicht löschen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    - Wenn das Sternchen gelb ist, dann ist dies ein Lesezeichen und kein History(Chronik)-Eintrag und lässt sich deswegen nicht löschen.


    Doch lässt sich schon löschen :wink: . Einfach die eigenen Bookmarks aus dem Profil löschen. Dann sieht man nie wieder was. [/flaps]

    Jolli1,
    aber die augenscheinliche Darstellung von Bookmarks in der Awesomebar lässt sich verhindern [1].
    [1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=477947#477947

  • War klar das dies mit dem Löschen geht doch kommen musste :)
    Denke mal nur, das der TO seine Lesezeichen, die er in der Adressleiste (wie bisher gewohnt)
    nicht erwartet hatte, doch gerne behalten will :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • @AOD,
    denke ich auch. Das Problem ist, das ungeübt der augenscheinliche Unterschied zw. Bookmarks und History schwer fällt. Deswegen arbeite ich hier auch mit dem farblichen Absetzen.
    Ich glaube, dass die meisten User eigentlich nicht ihre hochfrequentierten Bookmarks sehen möchten. Diese lassen sich problemlos ausblenden. History - hier in Profilen gepflegt - lässt sich ja problemlos wie gehabt löschen.

    Eigentlich geht gar nicht so um diesen Dropdown- Pfeil als vielmehr um ein Hilfsangebot auf Grundlage von Surfgewohnheiten beim Eingeben einer Zeichenkette in die URL- Bar.

  • ist nur die Frage, ob man den individuellen Surfgewohnheiten immer Rechnung tragen kann,
    gerade was die neue Awesomebar angeht ?
    Ansonsten ist das umherbiegen per user.js etc. natürlich möglich .. aber ist es dann teilweise
    nicht einfacher alte Gewohnheiten zu überdenken :) ?

    Aber egal ... soll der TO die für ihn beste Wahl entscheiden ;)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    - Ansonsten ist das umherbiegen per user.js etc. natürlich möglich


    Nö. Hier nicht.
    In der user.js wird hier eigentlich nur die Anzeigeanzahl bestimmt. Ich nehme keinen Einfluß (jedenfalls nicht in genutzten Profilen) auf die Berechnung der Frequenz.

    Ich sehe das immer wieder mit der Eingabe eine String- Kette und hier in Verbindung mit einer zusätzlicher Searchextension. Ideal!

  • Danke für eure Stellungnahmen. Ich weise aber nochmals darauf hin, dass ich ALLES - bis auf die Lesezeichen(Bookmarks) gelöscht habe... und alles tauchte dann auch nach Herunterfahren und Neustart des PC wieder auf... und an OBERSTER Stelle : diese Warez-Pornseite, die ich nie besucht oder gar gebookmarkt habe! Wie ist das zu erklären?

    Logisch, dass ich meine bookmarks behalten möchte, dafür habe ich sie ja angelegt... aber die Seiten, die dort als drop-down zu finden sind, habe ich - siehe 'DraGonzen' nie besucht/gebookmarkt (und erade diese steht zu meiner Verwunderung IMMER an erster Stelle!!)

    und die Historymüsste ich doch in jedem Fall erfolgreich gelöscht haben, wenn ich alles anclicke, was unter 'private Daten löschen..) steht.

    Was nun ?

  • Zitat von cooker

    - und an OBERSTER Stelle : diese Warez-Pornseite, die ich nie besucht oder gar gebookmarkt habe! Wie ist das zu erklären?


    Ein Porno- Bug? :shock:

    Zitat von cooker

    - Logisch, dass ich meine bookmarks behalten möchte,


    Klar!

    Zitat von cooker

    - aber die Seiten, die dort als drop-down zu finden sind, habe ich - siehe 'DraGonzen' nie besucht/gebookmarkt (und erade diese steht zu meiner Verwunderung IMMER an erster Stelle!!)


    Eine stark frequentierte Seite auf Deinem Arbeitsplatz?

    Zitat von cooker

    - und die Historymüsste ich doch in jedem Fall erfolgreich gelöscht haben, wenn ich alles anclicke,


    Es reicht History /Chronik!
    Kannst Du einen Screenshot vor /nach löschen der History ins Forum stellen?

  • Zitat von pcinfarkt

    [quote='cooker']- snip....
    Kannst Du einen Screenshot vor /nach löschen der History ins Forum stellen?

    Ich werde es versuchen, heute klappt es leider nicht, jedoch nochmals die Info: vor und nach dem Löschen = absolut identische dropdown - Liste!!
    Da sind dann einige Seiten drauf, die ich vor längerer (!) Zeit besucht habe ( Focus Finanzen) etc , dann das hiesige forum und immer wieder an erster Stelle die Warez-Seite!
    Dieser PC wird nur von mir benutzt, kein bug möglich, der von anderen eingeschleust wurde.. und ich wiederhole gern: diese bewusste Seite habe ich niemals besucht, auch keine Seiten, die mit der offensichtlich in Zusammenhang stehen..
    tut mir leid, aber, wenn es sich nicht ändern lässt, werde ich die Version 3 wohl entfernen und durch die alte 2.16 ersetzen müssen..
    Gruß
    [/img]

  • Zitat von gero

    @ cooker ... vielleicht hilft dir dieser Thread ...


    gero, zunächst herzlichen Dank für deinen Hinweis... aber leider sind das alles böhmische Dörfer für mich, ich bin leider nicht so firm, dass ich das nachvollziehen kann, was du dort nach Hinweis von PCinfarkt bewerkstelligt hast.

    Ich würde einfach liebend gern wissen, wie ich diese Infos in der Adressbar 100% definitiv abschalten kann, meine Lesezeichenleiste genügt mir vollkommen, um für ich wichtige Seiten wiederzufinden.

    Und leider habe ich trotz Durchlesens des besagten threads nicht herausgefunden, wieso gerade diese Warez/Porn-Seite immer wieder an oberster Stelle erscheint. (habe mit Mühe und Not einen kleinen Ehezwist vermieden...)

    Gibt es da eine Lösung für mich?
    Gruß
    cooker

  • Zitat von cooker

    - Ich würde einfach liebend gern wissen, wie ich diese Infos in der Adressbar 100% definitiv abschalten kann,[...]


    Möglichkeit (1) (Syntax: user.js) als sichtbaren user set- Schalter [1]:

    Code
    // Fx3, Anzahl der Autocomplete- Einträge, Default = 12
    user_pref("browser.urlbar.maxRichResults", 0);


    oder augenscheinlich als Default gesetzt:

    Code
    // Fx3, Anzahl der Autocomplete- Einträge, Default = 12
    pref("browser.urlbar.maxRichResults", 0);

    Möglichkeit (2) (Syntax: Stylish):

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    panel[id="PopupAutoCompleteRichResult"]	{
    	height:	0px !important;	
    	}

    [1] http://kb.mozillazine.org/Browser.urlbar.maxRichResults

  • Zitat von pcinfarkt


    Möglichkeit (1) (Syntax: user.js) als sichtbaren user set- Schalter [1]:snip--snip--snip

    Hallo, pcinfarkt,

    es ist ja wirklich gut gemeint und ich danke dir aufrichtig ganz herzlich für deine Tips... jedoch, wie ich bereits erwähnte, bin ich NULL Fachmann auf dem besagten Gebiet, gero hat es geschnallt, ich werde es - eventuell aufgrund des doch reichlich fortgeschrittenen Alters - wohl nie mehr lernen.
    Ich kann also ehrlich gesagt mit deinen Tips überhaupt nichts anfangen. Es würde mir reichen, wenn ich im firefox einen button betätigen könnte, der das gewollte Abschalten bewirkt, aber den gibt es wohl nicht...
    Wer hat denn beim Programmieren dieses an sich Super-Programms an die armen Leute (wie mich) gedacht, die diese Infos als drop-down nun absolut nicht haben wollen?!

    Muß ich aufgeben?
    Gruß

  • //
    Wieso kommst mit QUOTES nicht klar? Du kannst auch so zitieren:

    >
    >>

    oder lass es bleiben. Kann man nicht lesen und schon gar nicht den gewollten Zusammenhang erkennen. Ausnahmsweise (weil kein Bezug) mal mitten im Text:

    Zitat von pcinfarkt


    Möglichkeit (1) (Syntax: user.js) als sichtbaren user set- Schalter [1]:snip--snip--snip


    Möglicherweise war Dein Zitat im obigen Beitrag so gedacht.
    Bitte, nur ein wohlgemeinter Hinweis!