Moin,
beeinträchtigt es die Funktion vom FF3 wenn man das Lesezeichen " Meistbesuchte Seiten" löscht?
Da ich das nicht brauche habe ich den Reiter per R-Klick gelöscht.
Lesezeichen: meistbesuchte Seiten
-
pittifox -
13. August 2008 um 18:19 -
Erledigt
-
-
Zitat von pittifox
- die Funktion vom FF3
Welche? Aber nein. -
Danke! jetzt sieht der 3er fast wieder meinem 2er ähnlich(in der Fensterbreite) :wink:
-
Moin,
warum kann man das Lesezeichen "Meistbesuchte Seiten" eigentlich nicht verschieben sondern entweder nur bearbeiten oder löschen? -
Das stimmt doch garnicht! Ich habe in der Bibliothek (ehemals: Lesezeichen-Manager) den (Lesezeichen-)Ordner "Meistbesuchte Seiten" einfach in den (Lesezeichen-)Ordner "Lesezeichen-Menü" verschoben, damit er mich in der Lesezeichen-Symbolleiste nicht mehr stört.
[Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FX3dbd0BibliothekMeistbesuchteSeitendbdpng.png]
(zum Vergrößern bitte Bild anklicken)Have fun,
NightHawk -
Mißverständnis:
ich meinte: warum man das Lesezeichen"Meistbesuchte Seiten"(das in der Lesezeichen-Menüleiste steht) nicht wie meine selbstangelegten Lesezeichen in der Menüleiste verschieben kann.
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/3cm22xkr/thumb/ff3.1.jpg] -
Ok, aber das geht auch, zwar nicht in der Symbolleiste selbst, aber so dann doch:
[Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/egal380png.png]
(zum Vergrößern bitte Bild anklicken)Have fun,
NightHawk -
Danke!
Habe es jetzt so gemacht wie Du: in die Bibliothek verschoben.
Da sich meine Lesezeichen in Grenzen halten habe ich mit der Bibliothek noch nie gearbeitet, auch in FF2 habe ich kaum oben in der Symbolleiste auf Lesezeichen geklickt, benutzte immer nur die Lesezeichensymbolleiste. :wink: -
Hallo!
Ich habe wohl versehentlich das Lesezeichen "Meisbesuchte Seiten" gelöscht (zumindest ist es weder auf der Lesezeichen-Symbolleiste noch in der Bibliothek zu finden). Gibt es irgendeine Möglichkeit, es zurückzubekommen?
Danke!
Martin -
Ja, gibt es. Unter about:config den Wert browser.places.smartBookmarksVersion zurücksetzen (Rechtsklick-Menü) und dann den Firefox neustarten.
-
Hi,
falls obiger Tip nicht zum Ziel führt, weil eventuell in älteren Sicherungen dieser "Tatbestand" eingefroren ist, dann:
benenne bei beendetem Firefox im Profilordner (Link) die Datei "places.sqlite" um in "places.sqlite.gesichert". Starte Firefox, betrete die Bibliothek über -> "Lesezeichen verwalten", dort:
Importieren und Backup -> Wiederherstellen -> Datei wählen... ->
nun im Profilordner den Unterordner "bookmarkbackups" suchen und eine der älteren Sicherungsdateien (bspw. Lesezeichen-2008-08-23.json) auswählen und importieren. Chronik wird dabei verloren gehen, denke ich mal, aber der Rest, also die Struktur samt Inhalt sollte wieder da sein.
Have fun,
NightHawk -
Schon mal selbst probiert? :wink:
Du brauchst bei Start mit "gelöschten" places.sqlite nicht die Wiederherstellungsfunktion in der Bibliothek! In einem intakten Profil wird die letzte Sicherung (*.json) in einem solchem Fall automatisch bei Start eingespielt [1]. In diesen Ablauf setzt Mozilla Hoffnung [2] (Lost Bookmarks).
Die Wiederherstellungsfunktion wurde hier 2 mal im Test (1 mal bei einer "scheinbar corrupten" places.sqlite) im laufenden Betrieb als funktionstüchtig getestet.
[1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=457413#457413
[2] http://support.mozilla.com/de/kb/Common+i…ed+in+Firefox+3 -
Zitat von pcinfarkt
[...] In einem intakten Profil wird die letzte Sicherung (*.json) in einem solchem Fall automatisch bei Start eingespielt [1]. [...]
Ist bekannt, aber nicht getestet. Ich nahm an, dass bei gelöschtem Ordner "meistgesehene..." sich dies auch in den Sicherungen niederschlägt. Sollte diese Annahme falsch sein, berichtige mich, denn du hast es sicherlich getestet.
Have fun,
NightHawk -
Dazu ja der funktionierende Hinweis von PIGSgrame [1]; der Wert *0* ermöglicht das Wiederherstellen :wink: . Ist ausreichend.
Davon nicht abhängig ist eben der beschiebene und so nicht notwendige Weg. -
Ok, ok, hab's gelesen, verstanden und (hoffentlich) im Langzeitspeicher untergebracht.
Thanks,
NightHawk -
Danke für die Tipps. PIGSgrame's Vorschlag hat schon zum Ziel geführt.