firefox 3.0.1 kein login mehr

  • Ja, zahl per Überweisung *scnr*
    http://www.heute.de/ZDFheute/inhal…7291836,00.html

    Ansonsten solltest du mal beschreiben, was genau abläuft. Das ist ungefähr so aussagekräftig wie: mein Auto hat eine Macke.

  • Verbindung fehlgeschlagen

    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter http://www.paypal.com aufbauen.
    Obwohl die Website gültig erscheint, konnte keine Verbindung aufgebaut werden.

    * Könnte die Website temporär nicht verfügbar sein? Versuchen Sie es später nochmals.
    * Können Sie auch andere Websites nicht aufrufen? Überprüfen Sie die Netzwerk-Konfiguration des Computers.
    * Wird Ihr Computer oder Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt? Falsche Einstellungen können den Web-Zugriff stören.


    die fehlermeldung bekomme ich alle anderen seiten öffnen sich tadellos und wenn ich zb zu einem nachbarn gehe öffnet sich die paypalseite auch

    nur bei mir nicht mehr seid ich den neuen fuchs drauf habe


    :evil:

  • hey global !

    was ist denn nicht zu verstehen ? :D

    war auch schon so schlau und habe es mit der deutschen seite probiert

    und ist doch klar das du dich einloggen kannst denn lese doch mal mein letzte thread genauer 8) beim nachbarn kann ich mich ohne probleme einloggen nur bei mir nicht mehr seid ich den neuen fuchs habe

    deine antworten sind nicht wirklich ne hilfe also bitte antworte wenn du was weist ansonsten BITTE ICH ANDERE um HILFE

    ps hey board ! danke für dein tipp mir ist gerade aufgefallen auch mit nem anderen browser geht es nicht da muss es wohl nicht am fuchs liegen aber seid ich den neuen habe geht nichts mehr

  • Zitat von Tomibeinhart

    bei mir nicht mehr seid ich den neuen fuchs habe
    deine antworten sind nicht wirklich ne hilfe also bitte antworte wenn du was weist ansonsten BITTE ICH ANDERE um HILFE


    Ich hätte jetzt fast was geschrieben, was mit hinterher leid getan hätte, also lass' ich es lieber und danke für die "freundliche" Aufklärung.

    -GA-

  • also: Du kannst Dich von Deinem PC aus weder mit dem FF noch IE (oder Opera) auf paypal.de einloggen.

    Bleibt noch zu klären, ob das die Seite http://paypal.de oder https://paypal.de betrifft (also SSL oder plain).

    Generell scheidet aber ein FF-Problem wohl aus, somit bleibt noch der Rechner.

    Prinzipiell kann natürlich ein Schädling am System sein, überprüfe das einfach mal mit Deinen Scannern (Virenscanner, Malwarescanner) oder HijackThis.

    Es könnte auch sein, da paypal beliebtes Ziel von Fishingangriffen ist, dass entweder Dein Zugangsprovider ein DNS-Problem hat (überprüfen: in Windows start->ausführen->cmd eingeben, dann ipconfig /flushdns).

    Dadurch wird Dein lokaler DNS-Cache geleert. Dann die Verbindung zum Netz trennen, FF neu starten, Verbindung wieder aufbauen und erneut versuchen.

    Nächstes Problem könnte die hosts-Datei sein. Evtl. hat Schadsoftware versucht, hier eine globale Umleitung von http://paypal.de/com zu installieren.

    Öffne die hosts-Datei (zu finden unter XP: c:\windows\system32\drivers\etc). Öffne diese Datei mit dem Editor (notepad) und schaue nach, ob irgendwas zu paypal drinnensteht. Wenn ja: eine Kopie der Datei unter z.B: hosts.BACKUP anlegen und aus der Originaldatei dann alles rauslöschen was in der Form paypal 111.111.111.111 dasteht.

    Dann erneut versuchen.

    Wenn alles nichts geholfen hat, dann teile mal mit, welche Firewall und Scanner Du installiert hast.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • https://paypal.de (also SSL oder plain) betrifft es

    übern den normalen http geht es, habe gerade auch alles gemacht was du gesagt hast aber negative hat nichts geholfen

    :?

    eine firewall habe ich nur die vom router( dort habe ich aber nichts geändert) und hat die win xp eigene und mein virenscanner ist von avast

  • ok. in einem anderen Zusammenhang habe ich drei Fragen:

    a) wer ist Dein Zugangsprovider
    b) welchen Router benutzt Du
    c) in welchem Bundesland gehst Du online

    Die Fragen hängen damit zusammen, dass speziell bei https:// mit Firefox regional Probleme auftreten. Mich interessiert nur, ob Du eventuell in das sich abzeichnende Muster reinpassen könntest.

    Mache bei Deinem Router mal ein Reset (nicht auf default-Einstellungen zurücksetzen, sondern einen Neustart). Wenn er die Funktion nicht hat, schalte ihn mal für 3-5 Minuten aus und starte neu.

    Danach starte Deinen PC mal im abgesicherten Modus MIT Netzwerktreibern.
    Danach den Firefox im Safemode und dann versuche mal, die https://paypal.de (com) aufzurufen.

    /edit:
    ich habe das gleiche Problem mit https://addons.mozilla.org, ich komme mit keinem der vier Rechner hier auf diese Seite, weder FF nocht IE noch Opera. Und eine Bank kann ich nur mit IE auf https besuchen.

    Habe hierzu im Forum schon 3x einen Thread eröffnet, aber scheinbar ist DAS Genie derzeit nicht online, das hier helfen kann.
    Vielleicht klappt es ja durch Mustererkennung.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • ok ! mache ich mal angaben dazu :D

    Provider = AOL

    Router = Sitecom DC 202

    Nordhessen

    mir ist gerade aufgefallen auf die seite meiner bank komme ich noch ich bin zwar erst auf einen normale http seite und muss dort klicken dann geht es bei meiner bank auf eine https seite aber die geht sonst läuft kein https :?:

  • wenns nur das wäre ... das Autoupdate auf amo geht ja auch nicht.

    Bild: Hier.

    Die DE-Erweiterungen updaten sich problemlos.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • sorry, wollte nicht vom Thema ablenken.
    Machtlos - sowieso, aber ein paar Ideen hätte ich schon noch ;)

    Du kommst somit auf andere https-Seiten.
    => generelles Problem mit Port 443 oder SSL besteht nicht

    Du hast lokalen DNS-Cache gelöscht, Verbindung neu aufgebaut
    => lokales DNS-Problem besteht nicht

    Du hast die default Win-Firewall und die im Router, avast als Scanner.
    Die Win-Firewall verursacht derartige Probleme nicht, wenn Du in der Router-Firewall keine dedizierte IP-Sperre für paypal eingetragen hast, diese auch nicht.
    => Firewall-Problem besteht nicht

    Du hast die hosts-Datei geprüft, somit scheidet dieser Punkt auch aus.

    Was mir jetzt noch einfällt:

    Router-Reset (nicht auf Werkeinstellungen zurücksetzen, sondern nur ein Reset. Falls der Router die Funktion nicht hat, dann ausschalten, nach 5 Minuten wieder einschalten. Damit solltest Du eine neue IP bekommen).

    Dann würde ich noch den FF-Cache löschen, FF beenden udn neu starten, im Safemode.
    Danach würde ich noch alle Firewalls ausschalten (Router,PC) und einmal die Verbindung testen (ist natürlich ein gewisses Risiko, aber der Test sollte nicht mehr wie 10 Sekunden dauern, somit denke ich vertretbar).

    Kommt beim Versuch, auf paypal.de zu gehen, eine Zertifikatsmeldung ("die Seite ... verwendet ein falsches Sicherheitszertifikat" oder in der Art) ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Ich habe das gleiche Problem, seit ich den FF 3.0 installiert habe. Allerdings gibt es mit dem MS IE kein Problem beim einloggen. Bisher keine Lösung. Bekomme immer die Meldung: "Die letzte Aktion konnte leider nicht abgeschlossen werden."

    mfg
    xaverl

  • Kann es sein, dass das ganze Chaos, das ich hier heute lese, mit dem einem automatischen Windows-Update zu tun hat?

    Bei mir, wo FF ständig abstürtzt, sobald ich ein AddOn aktiviere, war nach dem WindowsUpdate vom Donnerstag plötzlich die Firewall aktiviert, obwohl ich die nie nutze.

    Und genau seit diesem Zeitpunkt läuft auch mein FF nicht mehr.
    Hab die Firewall nun wieder augeschaltet aber das hat auch nix geholfen.

    Nur so ne Idee