Surfen ohne Festplattennutzung

  • Hi, kann man irgendwie erreichen, dass beim Surfen nicht die Festplatte genutzt wird, sondern nur der ausreichend vorhandene Hauptspeicher?
    Durch Cache etc. knarzt bei fast jedem Seitenwechsel/Klick die Festplatte auf dem Schreibtisch. Ich möchte absolut lautlos surfen. Am liebsten wäre es mir sogar, wenn man surfen könnte und parallel die Festplatte im Ruhemodus ist (Energiesparoptionen). Bookmarks, Flash und andere Funktionen kann der Browser beim Start doch in den Hauptspeicher laden und cachen braucht er auf der ohnehin langsamen Festplatte auch nichts.
    Habe mal gelesen, das man den Cache aber aus irgendwelchen Gründen nicht einfach auf 0 stellen soll. Fraglich ist ja auch, ob dann wirklich nicht mehr die Platte angesprochen wird. (Die Festplatte ist im Notebook genau unter meine Handauflage) Bestimmt springt der Lüfter auch seltener an, wenn die Platte nicht aufheizt. Danke

    Einmal editiert, zuletzt von softskiller (30. August 2008 um 07:42)

  • Zitat von liracon

    [...] das geht definitiv nicht.

    Das würde ich zumindest so nicht unterschreiben. Denbares Scenario, welches zugegebenermaßen mit Bordmitteln des Firefox nicht zu realisieren ist, aber dennoch:

    • nach dem Hochfahren des Rechners wird eine Ramdisk installiert,
    • auf diese Ramdisk wird das gesamte Profil des Firefox kopiert,
    • TEMP-Ordner fürs System werden angelegt und entsprechende Systemvariablen "umgebogen",
    • Firefox wird mit zusätzlichem Parameter "-Profile Profilordner" gestartet, wudurch praktisch die profiles.ini umgangen wird und auch der Cache im Profilordner liegt,
    • vor Herunterfahren des Rechners wird der komplette Profilordner von der RAM-Disk auf die HD zurückgeschrieben.

    Gefahren:

      beim Absturz ist der aktuelle Zustand des Profils ungesichert,
      Probleme durch Adressierungsfehler im RAM,
      unter Umständen Datenverluste.


    Das ganze Scenario könnte per Script oder Batchdatei automatiersiert werden. Man wird sicherlich nicht alle Festplattenzugriffe ausschließen aber diese zumindest minimieren können.

    Erwarte jetzt aber bitte niemand von mir, eine Anleitung zum Installieren dieses Szenarios zu liefern. Weitere Informationen etc. sind mühelos im Netz zu finden.

    Die Festplatte in den Ruhemodus zu versetzen geht sicherlich nicht, dann müsste man schon das komplette System im RAM laufen lassen ;)

    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo,

    wie wäre es mit einer besonders leisen Festplatte? Oder einem gedämmten Gehäuse?

    Das wäre dann auch noch eine Lösung: Lange Kabel.
    Dann kannst Du den PC in einen anderen Raum stellen.
    Auf Deinem Schreibtisch stehen dann nur Monitor, Maus und Tastatur. :wink:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Es geht ja nicht (nur) um den Lärm, sondern auch Strom sparen und Lebensdauer erhöhen. Wenn man das Notebook den ganzen Tag als Surfstation an hat. Bitte keine Tipps wie: andere Festplatte oder PC kaufen.
    Mein Amiga hatte ja auch keine Platte. Es würde ja schon reichen, wenn man das Cachen statt auf die Festplatte in den RAM verlegen kann und Firefox nur auf die Platte zugreift, wenn man z.B. ein Bookmark speichert oder komplizierte Scriptroutinen aufgerufen werden (aber selbst Java Script und Flash müsste man doch in den Speicher laden können). Rechner fragmentiert auch weniger, weniger Datenmüll und Surfspuren etc.
    Die Zugriffe andere Programme und von Windows kann man z.B. mittels Sysinternals Processmonitor verfolgen.

  • Zitat von NightHawk56

    Den Weg habe ich doch längst skizziert: ----> hier entlang

    Have fun,
    NightHawk

    Mh, hab ich ja gelesen, nur leider bin ich kein Programmierer und kann keine Systemvariablen "umbiegen" sondern würde mir eher ein entsprechende Funktion wünschen. Vielleicht sollte ich mich auch eher ans englische Entwicklerforum wenden.
    Mit Ramdisk etc finde ich sehr umständlich. Wünschenswert wäre es, wenn Firefox einfach selbst seinen RAM-Cache zum arbeiten nutzt und man das einfach in den Einstellungen oder about:config konfigurieren kann. Und die Festplattencachegröße kann man doch konfigurieren, nur ich weiß halt nicht, inwieweit Firefox sich dran hält und dann halt den Arbeitsspeicher im RAM nutzt. Also eigentlich denke ich, das meine Anfrage gar nicht so außergewöhnlich ist, es gibt doch auch so viele andere mehr oder weniger nützliche Tools. CNN hat z.B. wortwörtlich über den Pornmode beim IE8 berichtet. :D Hätte jetzt einfach gedacht, dass es schon Addons oder so gibt, die diese Einstellungen zulassen.

  • Zitat von softskiller

    [...] und man das einfach in den Einstellungen oder about:config konfigurieren kann. [...]

    Die Möglichkeit ist dir doch mit diesen Schaltern gegeben:

    Zitat von softskiller

    [...] nur ich weiß halt nicht, inwieweit Firefox sich dran hält und dann halt den Arbeitsspeicher im RAM nutzt.

    Was hindert dich, das auszuprobieren und zu beobachten?

    Bei der Vorstellung, Flash & Co. müssten doch auch im RAM laufen können unterliegst du der falschen Annahme, Firefox hätte da irgendeinen Einfluß drauf. Plugins sind im Grunde nichts weiter als Schnittstellen zwischen Browser und eigenständigen Programmen. In welchen Speicherbereichen diese arbeiten, Daten zwischenspeichern etc. obliegt ausschließlich diesen. Daher wirst du auch immer wieder feststellen, das WMP, QT, REalPlayer und Co. Daten im TEMP des Systems ablegen und nicht im Cache des Firefox.

    Have fun,
    NightHawk

  • Wohlgemerkt, die genannten Schalter betreffen ausschließlich den Cache des Firefox, in dem bekanntlich lediglich Elemte der dargestellten Seiten zwischengespeichert werden. Zugriffe auf places.sqlite (Datenbankdatei für Lesezeichen, Chronik etc.) werden weiterhin über die Festplatte laufen ebenso Lese-/Schreibzugriffe auf urlclassifier3.sqlite (Phishingschutz Datenbankdatei).

    Have fun,
    NightHawk