Firefox legt temporäre Internetdateien im Windowsordner ab

  • Hallo,

    eine Frage an euch, ob das so richtig ist.
    Firefox 2.0.0.16 legt unter Windows XP temporäre Internetdateien in folgendem Ordner ab:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Max\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files

    Ist das so korrekt?

    Ich dachte, dass die Firefox Dateien hier abgelegt werden:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Max\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\default.5zx\Cache

    Ich verwende momentan keinen IE.
    Wie ich am Datum der zuletzt abgelegten Dateien erkennen kann, wurden in beiden Ordnern heute jedoch Dateien abgelegt.

    Der Firefox hat ein Größe von 115 MB,
    der Windows Ordner ist jedoch 2,2 GB groß.

    Wieso legt Firefox die temporären Dateien uach im eigentlich IE Ordner ab?

    Gruß,
    Max

  • Hallo,

    bist Du sicher, dass der FF diese Daten anlegt ?

    In die beschriebenen Ordner legen viele Programme (speziell von Microsoft) Daten ab: Outlook, Outlook Express, Word (wenn man dieses z.B. zur Mailerstellung benutzt oder von Word aus Links anklickt).

    Firefox legt meines Wissens dort keine Daten an, habe auch noch nie was entsprechendes bemerkt.

    Welche Daten sind das (gif, jpeg, htm, sonstige) ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Hallo,

    interessanter Hinweis.
    Da ich dort auch sehr aktuelle Dateien (hauptsächlich Bilder, aber auch andere) gesehen habe, hatte ich an Firefox gedacht.

    Es kann aber auch sein, dass es sich um Dateien handelt, die seit ewiger Zeit mit den Mails empfangen werden, wenn Outlook eben diese dort ablegt.

    Das müsste ich mal ausprobieren.

    Grüße,
    Max

  • Ansonsten gibt es eben noch massig andere Programme, die in irgendeiner weise den IE einbetten und daer auch für Dateien in solchen Ordnern sorgen. Verschiedenene Spieleplattformen wie Steam z.B., manche HTML-Editoren, oder ganz einfach irgendwelche anderen Programme, die die IE-Funktionen zum Download von Dateien oder Updates benutzen.

    Der Firefox selbst legt da sicher nichts ab. Höchstens eingebettete Plugins wie Flash oder Windows Media Player.

  • Zitat von 0815_Max

    Zeit mit den Mails empfangen werden, wenn Outlook eben diese dort ablegt.


    Outlook legt dort Dateien ab, wenn ...
    ... Outlook zur Anzeige UND zur Darstellung von HTML-Mail konfiguriert ist.
    (Dann nutzt Outlook die IE-Engine, die dort Daten ablegt)
    Man mag über HTML-Mail denken wie man will, notwendig ist es nicht und schon gar nicht das Nachladen von Bilden/Daten auf dem Internet zum Aufpeppen/tracken (Webbugs)/Mail-Empfangsbestätigungen/...

  • Zitat von Boersenfeger

    .. und mit Thunderbird den Outlook-Mist unterbinden :D

    Hallo Boersenfeger

    Kann ich diese Dateien bedenkenlos löschen ? Sind jede Menge cookies dabei.

    Windows 7, FireFox 36.0.4
    Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm :wink:

  • Zitat von brunadi

    Kann ich diese Dateien bedenkenlos löschen ?

    Ohne zu sehen, welche Dateien es sind, kann ich dir das nicht beantworten. Ich nutze jedenfalls CCleaner auf einem Computer für 4 Personen und hatte noch nie deswegen Probleme!

  • wenn sie direkt im Ordner Temporary Internetfiles sind, dann stammen sie nicht vom IE, können also gelöscht werden.

    Wenn Du den IE aktiv gar nicht benutzt, kannst Du diesen ja mal öffnen, dann unter Extras->Browserverlauf löschen (wenn Du keine Kennwörter im IE gespeichert hast, kannst Du alles löschen wählen.

    Dann ist der sog. "Schrott" vom IE mal weg. Was übrig bleibt, ist dann von anderen Programmen.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von liracon

    wenn sie direkt im Ordner Temporary Internetfiles sind, dann stammen sie nicht vom IE, können also gelöscht werden.

    Wenn Du den IE aktiv gar nicht benutzt, kannst Du diesen ja mal öffnen, dann unter Extras->Browserverlauf löschen (wenn Du keine Kennwörter im IE gespeichert hast, kannst Du alles löschen wählen.

    Dann ist der sog. "Schrott" vom IE mal weg. Was übrig bleibt, ist dann von anderen Programmen.

    Hallo liracon

    Habe jetzt im IE alles gelöscht. Jetzt ist der Ordner Temporary Internetfiles fast leer.

    Windows 7, FireFox 36.0.4
    Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm :wink:

  • so, wenn Du jetzt den IE als Browser nicht benutzt, schaue in 1-2 Tagen mal wieder in den Ordner, dann siehst Du, was alles Dateien anlegt.

    Diese kannst Du beruhigt immer wieder löschen.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Definitiv nix vom Firefox. Sieht mir eher nach Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten aus. :wink: Benutzt auch den IE-Cache, da die Darstellung, wie vieles unter Windows, die IE-Engine benutzt.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von brunadi

    Jetzt scheint doch auch etwas von Firefox dabei zu sein.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/n3ka8f8/thumb/InternetFiles2.jpg]


    Nur der Crash-Reporter. Liegt vllt. daran das der Fx-Cache nach Absturz nicht mehr zur Verfügung steht. Der Notifier von Avira Antivir nutzt seit jeher den IE.
    Edit: Aber schau dir noch mal deinen Screenshot an. Was du machst ist gefährlich. Du mit dem Administrator-Account von Windows im Netz unterwegs. Außerdem kann es immer wieder mal passieren, das man sich den jeweiligen Windows-Account zerschießt, in dem Falle sollte der Administrator-Account als Rettung dienen, damit man sich einen neuen Account anlegen kann und seine Daten retten kann.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von Estartu


    Nur der Crash-Reporter. Liegt vllt. daran das der Fx-Cache nach Absturz nicht mehr zur Verfügung steht.

    Dürfte vor allem daran liegen, dass der ganze Firefox nach dem Absturz nicht mehr zur Verfügung steht und deshalb der Einfachheit halber die in Windows eingebauten Funktionen zum Upload benutzt werden. Und die sind selbstverständlich mit dem IE-Cache verknüpft.

    Zitat

    Edit: Aber schau dir noch mal deinen Screenshot an. Was du machst ist gefährlich. Du mit dem Administrator-Account von Windows im Netz unterwegs. Außerdem kann es immer wieder mal passieren, das man sich den jeweiligen Windows-Account zerschießt, in dem Falle sollte der Administrator-Account als Rettung dienen, damit man sich einen neuen Account anlegen kann und seine Daten retten kann.

    Dem kann ich zustimmen. Selbst wenn man mit Admin-Rechten surft, was ich ja noch notfalls nachvollziehen kann und auch selber oft mache, (wovon ich aber trotzdem eher abraten würde), würde ich mir dann doch nen eigenen Benutzeraccount anlegen und den Administrator-Account nur zur Systemrettung o.ä. verwenden.