Wie kann man verhindern das Programme über den Internet Explorer
laufen.Ich hätte gern das alle Programme über den Firefoxlaufen.
Obwohl Firefox mein Standart Bowser ist passiert es sehr oft,das Programme
den Internet Explorer benutzen.
Wär kann mir da helfen!!!???? :wink:
Internet Explorer
-
Feak -
6. September 2008 um 12:48 -
Erledigt
-
-
Meistens gar nicht weil in die Programme so programmiert wurden dass sie den IE nutzen. Konkretes kann man aber eventuell sagen wenn du ein Beispiel postest.
-
Zitat von Feak
... Wär kann mir da helfen!!!???? :wink:
Der/die Programmierer des/der Programme die den IE bzw. Komponenten davon nutzen oder ansprechen.Wenn von Programmen direkt auf den IE oder auf dessen Komponenten zurückgegriffen wird kannst du das nur ändern wenn du auf solche Programme verzichtest und andere Programme verwendest die das nicht tun.
Solche anderen Programme gibt es meistens, die kosten aber ein vielfaches von denen die auf den IE zurückgreifen. -
Zitat
Obwohl Firefox mein Standart Bowser ist passiert es sehr oft,das Programme
den Internet Explorer benutzen.ist bei mir ebenso, einige Anwendungen setzen den IE voraus.
Wenn man z.B. manuell das Windows-Update aufruft startet( obwohl der FF Standardbrowser ist) automatisch der IE.
Daran läßt sich nix ändern. -
Es stimmt, manche Programme teilen dem System explizit mit, dass eine Seite nicht im Standardbrowser, sondern im IE geöffnet werden soll. Keine Ahnung, wo darin der Sinn liegt - von der Programmierung her ist es schwieriger zu realisieren als einfach eine HTML-Datei mit der verknüpften Anwendung zu öffnen, deshalb verstehe ich das immer nicht so recht.
Man kann, wenn man unbedingt will, die iexplore.exe durch einen Dummy ersetzen, der den Aufruf an Firefox weiterleitet (Thread zum Thema). Programme, die nur IE-Bibliotheken nutzen, funktionieren dann trotzdem noch, dazu wird die Programmdatei des IE nämlich nicht benötigt. Es ist trotzdem nicht auszuschließen, dass diese Methode Probleme verursacht. Wer sicher gehen will, lässt es lieber sein.
-
Zitat von pittifox
Wenn man z.B. manuell das Windows-Update aufruft startet( obwohl der FF Standardbrowser ist) automatisch der IE.
Daran läßt sich nix ändern.Nicht ganz richtig, habe die Erweiterung IETab installiert, da kannst du einstellen, das im Firefox die Seite WindowsUpDate und andere mit der Engine vom IE geladen werden.
-
Dass ein anderes Programm eine HTML-Seite im IE öffnet, kann man damit aber nicht verhindern. Ein Klick auf die Windows Update-Verknüpfung im Startmenü wird zum Beispiel immer den IE öffnen, egal ob im Firefox IETab installiert ist oder nicht.
-
-
Zitat von PIGSgrame
Es stimmt, manche Programme teilen dem System explizit mit, dass eine Seite nicht im Standardbrowser, sondern im IE geöffnet werden soll. Keine Ahnung, wo darin der Sinn liegt - von der Programmierung her ist es schwieriger zu realisieren als einfach eine HTML-Datei mit der verknüpften Anwendung zu öffnen, deshalb verstehe ich das immer nicht so recht.
Kurze Erklärung dazu an einem (existierenden) Beispiel:
Eine bekannte Finanzsoftware nutzt den IE und deren Komponenten.
Die Nutzung betrifft die Bedienoberfläche (lokal, sieht aus wie ein Browser und funktioniert auch so), die Verknüpfung einzelner Programmteile durch ActivX (IE-Komponenten) und der nahtlose Übergang ins Internet (IE-himself).
Wenn die Programmierer alles selber proggen müßten (ohne IE bzw. IE-Komponenten) würde das Programm keiner mehr kaufen.
Meistens wird da die IE6-Engine genutzt. Und das ist auch der Grund warum beim Windows-Update-Service der IE7 nicht automatisch geladen/installiert wird.
(Denn dann würden viele Programme und jede Menge Intranet-Anwendungen nicht mehr laufen.) -
@ Boersenfeger:
genau das meinte ich mit: manuelles Windows-Update aufrufen:ZitatEin Klick auf die Windows Update-Verknüpfung im Startmenü wird zum Beispiel immer den IE öffnen, egal ob im Firefox IETab installiert ist oder nicht.
Zitat von @ PIGSgrame
-
Dass auf die Engine-Bibliotheken zurückgegriffen wird, sehe ich ein. Dafür, dass manche Programme aber lokale HTML-Verknüpfungen unbedingt mit dem IE und nicht mit dem Standardbrowser öffnen wollen, habe ich jedoch kein Verständnis. Ich weiß aus praktischer Erfahrung, dass es kein Problem ist, das Öffnen mit dem Standardbrowser zu erzwingen - auch wenn man zum Rendern die Trident-Bibliotheken nutzt. Nur machen sich manche Programmierer darüber eben leider keine Gedanken.
-
Zitat von PIGSgrame
Keine Ahnung, wo darin der Sinn liegt - von der Programmierung her ist es schwieriger zu realisieren als einfach eine HTML-Datei mit der verknüpften Anwendung zu öffnen, deshalb verstehe ich das immer nicht so recht.
Wie kommst du den darauf? Es ist nicht nur so dass der Aufwand praktisch gleich ist, man hat über die Win API Möglichkeiten auf den IE zuzugreifen und Informationen zu bekommen, die man nicht bei irgendeinem anderen Browser hätte. -
Zitat von DasIch
Wie kommst du den darauf? Es ist nicht nur so dass der Aufwand praktisch gleich ist, man hat über die Win API Möglichkeiten auf den IE zuzugreifen und Informationen zu bekommen, die man nicht bei irgendeinem anderen Browser hätte.Es gibt immer die Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es eine Datei bestimmten Typs mit dem eingestellten Standardprogramm öffnen soll. In der Regel besteht kein Grund, hier für HTML-Dateien eine Extrawurst zu braten. Man sollte hier den Wunsch des Anwenders respektieren. Wenn ich Firefox oder einen anderen Browser als Standard für HTML-Dokumente wähle, dann möchte ich nicht, dass es ein Programm besser weiß und mir doch wieder den IE vorsetzt.
-
Zitat von PIGSgrame
... Wenn ich Firefox oder einen anderen Browser als Standard für HTML-Dokumente wähle, dann möchte ich nicht, dass es ein Programm besser weiß und mir doch wieder den IE vorsetzt.
Nochmal:
Es ist ein Unterschied ob ich innerhalb eines OS (bleiben wird bei Windows) ein klick auf eine Datei (z.B. ein HTML-Dokument) mit dem Explorer (oder dem Arbeitsplatz/Desktop) mache oder innerhalb eines Programmes eine Datei starten will.Im ersten Fall wird beim Klick auf die HTML-Datei die Betriebssystem-eigenen Routinen aufgerufen/abgearbeitet/ausgeführt -> z.B. was ist als Standard-Prg für HTML eingetragen, starte ... usw
Im 2. Fall geht das so nicht, da muß einiges mehr an Aufwand erfolgen, bei HTML muß z.B. der Speicherort des Browsers exakt angeben werden und diesem Aufruf werden dann die Parameter (Dateiname) übergeben mit dem was der Browser tun muß.
Für den IE ist auf jedem PC der Speicherort festgelegt: %installroot%/Programme/Internet Explorer/iexplore.exeWoher soll der Programmierer nun wissen wo dein Firefox/Opera/... installiert ist???
Er könnte natürlich _eventuell_ versuchen über die Registry den Ort zu finden, über ..., mit weiteren Aufwand zusätzlichen dll-Librarys den Ort finden, ...
(Und das bei jedem Aufruf des Prg/Browsers, den du könntest ja den Speicherort/den Browser als solchen, geändert haben.
Was das alles kostet, vor allem an Geld (Profi-Kauf-Programme) und an Zeit (die vielen nützliche und kostenlosen Freeware/Shareware) Programme.usw., usw., ...
Nimm es hin, ärgere dich, aber denke mal positiv an die die es "verbrochen" haben
-
eine kleine VB-Routine schreiben (oder C), diese als iexplorer.exe bezeichnen, den eigentlichen IE umbennen, in der VB-Routine dann den FF mit globaler Parameterübergabe starten.
Allerdings: mag sein, dass so dann einige Programme nicht mehr funktionieren, da diese evtl. sogar noch prüfen, ob wirklich der IE gestartet ist.