amazon, ebay usw wird nicht angezeigt

  • hallo, ich habe seit heute übergangsweise einen laptop. den habe ich per netzwerk mit dem internet verbunden (also mit meinem hauptrechner). ich benutze den firefox 0.9.2. leider kann er seiten wie amazon oder ebay nicht anzeigen! ich benutze auf meinem hauptrechner den gleichen browser. dort läuft das ohne probleme! woran kann das liegen? (java ist natürlich installiert und eingeschaltet) übrigens kann auch der internet explorer auf dem laptop diese seiten nicht anzeigen! bin für jede antwort dankbar!!

  • Hm, du schreibst Seiten wie amazon oder ebay. Kannst du auf andere vom Laptop aus zugreifen? Wenn ja wären ein paar Beispiele hilfreich bei welchen Seiten es geht und bei welchen nicht.

    Vielleicht postest du gleich ein paar Details. (ping sowie nslookup von der Kommandozeile aus einmal zu http://www.google.de und dann zu http://www.amazon.de oder http://www.ebay.de, sowie die Ausgabe von ipconfig könnten hilfreich sein)

    Gruß
    Marty

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20041001 Firefox/0.10.1 (MOOX M2)
    Versuche nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach nur ein Mann und lass die Geschichte ihr Urteil fällen.

  • also neben ebay und amazon ist mir noch altavista aufgefallen....ansonsten funtionieren alle seiten. bis auf diese wenigen. daher kann ich mir auch absolut nichta ausmalen, warum er nur diese paar seiten nicht laden will. firewall ist keine installiert. wegen ipconfig, ping usw....da muss ich zugeben habe ich nicht wirklich ahnung von. wenn du ein paar minuten zeit hast wärs super, wenn du mir das mal kurz erklären könntest! dann könnte ich die ergebnisse hier posten!. aber schonmal danke für deine bisherigen überlegungen!

  • Ich vermute, da du über deinen anderen Rechner online gehst wird dies ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen sein. Die von dir geschilderten Probleme treten z.B. dann auf, wenn eine falsche MTU eingestellt ist und die Pakete fragmentiert werden. Erklärung folgt. ;)

    Auf deinem Laptop:

    1. Start -> Ausführen -> "cmd" (ohne Anführungszeichen; "Eingabeaufforderung sollte sich öffnen)

    2. tippe "ping http://www.google.de -f -l 1492" Enter (ebenfalls ohne Anführungszeichen)

    3. Solange "Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt." erscheint tippe den Befehl weiter ein (Tip: Cursortaste nach oben lässt den letzten Befehl wieder auftauchen) und erniedrige die Zahl um 10

    4. Sobald dies nicht mehr auftaucht und du "Antwort von..." siehst erhöhe die Zahl jeweils um 1, bis wieder die Zeile in 3. auftaucht.

    5. Merke dir die größte Zahl, bei der du als Ausgabe "Antwort von..." erhalten hast und addiere 28 dazu und schreib dir die neue Zahl auf oder merk sie dir. (Wichtig!)

    6. Lade dir von http://www.aidex.de/software/improve-tcp/ "improveTCP" herunter, entpacke es und starte es

    7. Du hast jetzt 3 Felder. Wähle das links oben, bei dem fett "MTU" nebendran steht. Gib hier die Zahl aus 5. ein. Klicke daneben auf Set bzw Setzen

    8. Starte den Rechner neu

    9. Teste die Seiten, die nicht gingen.

    Ja, etwas kompliziert, aber ich bin mir recht sicher, dass es damit zusammenhängen müsste. (Punkt 6-7 liese sich auch über eine Registry Änderung bewerkstelligen, schien mir hier aber zu kompliziert. Deswegen das kleine Programm)

    Viel Glück

    Gruß
    MArty

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20041001 Firefox/0.10.1 (MOOX M2)
    Versuche nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach nur ein Mann und lass die Geschichte ihr Urteil fällen.

  • Bitte, gern geschehen. Freut mich, dass ich dir helfen konnte.

    MArty

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20041001 Firefox/0.10.1 (MOOX M2)
    Versuche nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach nur ein Mann und lass die Geschichte ihr Urteil fällen.