Firefox will sich selbständig mit Internet verbinden

  • Hallo,

    wenn ich Firefox starte mit der Startseite = ein lokal auf dem PC gespeicherte Webseite, dann versucht Firefox sich nach einiger Zeit (halbe bis 1 min) zu verbinden (ich habe DFÜ und keine automatische Verbindung, es geht also ein Fenster auf). Wenn ich eine Internetverbindung beende und Firefox nicht schliesse passiert nach einiger Zeit dasselbe. Ich habe hier etwas ähnliches gelesen und daraufhin nach der Internetsitzung alle privaten Daten und Cookies gelöscht. Malware kann ich auch weitgehend ausschliessen, da ich den PC neu installiert habe und relativ früh Firefox installiert habe und dieses Verhalten von Anfang an so vorhanden war.
    Meine Fragen dazu:
    Haben das andere DFÜ-Benutzer auch?
    Kann man das abstellen?
    Wer versucht da zu senden bzw sendet, wenn man online ist, und was wird gesendet?
    Ich habe mal wo was von aktuellen Sicherheitseinstellungen gelesen, die Firefox sich lädt. Hat das was damit zu tun?

    Vielen Dank

    Martin Mensch

  • Firefox wird entweder die Liste mit den Phishing/Malware Seiten aktualisiert haben, nach Updates geprüft oder RSS/Atom Feeds aktualisiert haben. Mal abgesehen von dem letzten wäre es keine gute Idee dass zu unterbinden wenn man nicht genau weiß was man tut.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hallo,

    Zitat von Martin Mensch

    Haben das andere DFÜ-Benutzer auch?

    DFÜ habe ich zwar nicht, doch "Ja", das kenne ich auch, deshalb wird bei mir auch grundsätzlich das Kabel vom Router abgezogen, wenn ich die Web-Verbindung trenne; 's ist also dann defaktisch psychische, (Software), wie auch eine physische, (Hardware), Trennung vorhanden.

    ciao
    katzi (m)

    PS.: Die Variante des Steckerziehens bedarf äußerster Vorsicht, weil der Stecker nicht viel taugt; die Kontakte werden aber auch dann noch hergestellt, wenn der Plastikspannhebel am Stecker des Telefonkabels abgebrochen ist; muß man halt etwas basteln. Beim ersten Abbruch ließ ich mir noch einen neuen Stecker anbauen, davon bin ich aber inzwischen abgerückt, weils auch ohne Plastikspannhebel geht; der letzte ist nun schon etwa ein halbes Jahr ab.

  • Zitat von deschen2

    Wie schafft man es denn bitte, diesen Hebel abzubrechen? Und das gleich mehrmals? :roll: Hebel nach unten drücken und Stecker ziehen hätte es auch getan! :lol:

    Der Hebel hat keine Stabilität; den Stecker ziehe ich regelmäßig, teilweise mehrmals täglich. Angesteckt wird, wenn ich mich mit dem Web verbinden möchte und abgezogen, wenn ich diese Verbindung beende, zusätzlich zur jeweiligen Softwaretrennung der Verbindung. Und da ist es doch folgerichtig, daß der Hebel des Steckers dies nicht lange mitmacht?

    ciao
    katzi (m)

  • Die Netzwerkkabel sind auch nicht dafür gedacht, mehrmals täglich herausgezogen und wieder eingestöpselt zu werden. Die sollen es nur ermöglichen, in seltenen Ausnahmefällen (Austausch von Geräten, Service, etc) die Verbindung zu trennen.

    Wenn ich an so einer heftigen Paranoia leiden würde, würde ich zwei Dinge tun:
    1.) Den Router/das Modem ausschalten/Netzstecker ziehen. Das trennt nicht nur die Verbindung zuverlässig, sondern spart auch noch Geld.
    2.) Mich umgehend in psychatrische Behandlung begeben.

  • Hallo,

    der Vorschlag von MaximaleEleganz hat leider nicht geholfen. Es wird auch ohne diese zwei Häkchen versucht, eine Verbindung aufzubauen.

    Ich möchte nochmal nachfragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat und ob jemand weiss, wie man das abstellen kann. Wenn es ein Sicherheitsupdate von Firefox ist, kann er es ja gerne machen, wenn ich sowieso online bin. Das unerwartet auftauchende Fenster nervt aber schon bzw führt auch mal zu Fehlbedienungen, die dann in einer ungewünschten Internetverbindung münden. So gesehen also eher ein Sicherheitsrisiko.

    Gruß

    Martin

  • Zitat von Junker Jörg

    Die Netzwerkkabel sind auch nicht dafür gedacht, mehrmals täglich herausgezogen und wieder eingestöpselt zu werden.

    Wetten, daß ich dies weiß, mich aber dafür entschieden habe, daß mir dieses völlig egal ist?

    Zitat

    1.) Den Router/das Modem ausschalten/Netzstecker ziehen. Das trennt nicht nur die Verbindung zuverlässig, sondern spart auch noch Geld.

    Könnte ich glattweg tun, doch dem Schalter des Modems traue ich nicht, der ist nämlich auf einer Platine angelötet; das Ziehen des Netzsteckers ist mir zu aufwendig, also ziehe ich halt den Stecker des Telefonkabels.

    Zitat

    2.) Mich umgehend in psychatrische Behandlung begeben.

    Nö, sonst müsste der Psychiater danach ja auch in Behandlung. :)


    @ Wawuschel

    Zitat von Wawuschel

    warum dann nicht einfach die Netzwerkverbindung deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren?

    Sicherlich wäre das einfacher, nur habe ich mich im Laufe der Jahre für meine Variante entschieden.

    Es gibt nämlich durchaus Seiten, die, wenn man sie lokal abspeichert, Scripte mit abspeichern, die selbsttätig nach draussen wollen, wenn der Firefox diese lokal gespeicherte Seite geladen hat.

    Beispiel gefällig? http://jobs.meinestadt.de/
    Suche Dir irgendein Stellenangebot aus, trenne die Verbindung und speichere die noch geladene Seite lokal; das Speichern der Seite gelingt, (es dauert ziemlich lange, aber nur, weil die Verbindung getrennt ist), obschon die Seite versucht, auf das Web zuzugreifen. Bei mir kommt nach dem Speichern dann meist die Mitteilung, daß eine Script-Datei nicht gespeichert werden konnte. Diese Script-Datei ist aber für die Darstellung der Seite überhaupt nicht notwendig. Wenn diese dann lokal gespeicherte Seite bei getrennter Webverbindung geladen wird, versucht sie als erstes auf's Web zuzugreifen; trotz Adblock Plus und NoScript und trotz der Tatsache, daß die Darstellung der lokal gespeicherten Seite dennoch so ist, als sei sie frisch via Web angezeigt. (Man beachte die Statusleiste).

    Der Firefox hat dabei noch den Vorteil, daß er den Inhalt der Seite gleich anzeigt, wohingegen der linuxeigene Konquerorbrowser erstmal nichts darstellt.

  • Hallo zusammen,

    der Tipp, das dynamische Lesezeichen der tagesschau zu entfernen, hat es gebracht. Jetzt ist "Ruhe im Bau".
    Meines Erachtens nach keine gute Idee so etwas in die Standardinstallation zu integrieren.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Martin