[fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

  • Danke für's drüberschauen.

    Das mit den Fehlermeldungen ist so eine Sache - die kann man nicht so einfach übersetzen, sondern sie sollten so wiedergegeben werden, wie sie vom Programm kommen. Und entweder ist mir das OS nicht vertraut (Linux, MacOS, Vista), oder im Fall von XP ist mir eine entsprechende Meldung noch nicht untergekommen. Wäre nett, wenn jemand in dieser Richtung korrigieren könnte.

  • Mmh, gehe ich nun recht in der Annahme, dass alle Top-15-Artikel (bis auf die 13: warum die wohl niemand übersetzen will! :lol: ) übersetzt sind und sich zumindest in der Staging Area befinden? Mir scheint so, oder?

    MfG...

  • 15 darf man meiner Ansicht nach auch gerne freischalten.

    Die 13 würde ich ja gerne übersetzen, aber erstmal erschließt sich mir der Sinn der Seite nicht (weil praktisch kein Inhalt verfügbar) und zweitens gibt es ja das Problem, dass man keinen deutschen Artikel mit dem Namen ActiveX angelegen kann, weil es schon einen engl. gibt. Genau das gleiche Problem wie mit Profile/profile.

  • Zitat von JonHa

    15 darf man meiner Ansicht nach auch gerne freischalten.

    Die 13 würde ich ja gerne übersetzen, aber erstmal erschließt sich mir der Sinn der Seite nicht (weil praktisch kein Inhalt verfügbar) und zweitens gibt es ja das Problem, dass man keinen deutschen Artikel mit dem Namen ActiveX angelegen kann, weil es schon einen engl. gibt. Genau das gleiche Problem wie mit Profile/profile.


    Wie wär's mit ActiveX-Steuerelemente?
    Wieso ist kein Inhalt verfügbar? Ich lese da eine Seite Text.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo


    Wie wär's mit ActiveX-Steuerelemente?

    Geht natürlich, ist eber eben keine richtige Übersetzung. Die Franzosen benutzen "Active X" mit Leerzeichen. Auch sehr kreativ.

    Zitat

    Wieso ist kein Inhalt verfügbar? Ich lese da eine Seite Text.

    50% davon beschreibt, wie man irgendein Plugin für Firefox 1.5 und früher installiert, von dem auch noch abgeraten wird. Der Rest wurde erst kürzlich ergänzt.

  • Zitat von JonHa


    Geht natürlich, ist eber eben keine richtige Übersetzung. Die Franzosen benutzen "Active X" mit Leerzeichen. Auch sehr kreativ.


    Was verstehst du unter einer richtigen Übersetzung? Wortwörtlich? ActiveX sind nun mal Steuerelemente. Es ist also auch keine "kreative" Erfindung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo

    Wie wär's mit ActiveX-Steuerelemente?


    Die Seite findet man dann auch noch mit einer Titel Suche nach "ActiveX"? Das mit den Leerzeichen ist vielleicht kreativ aber auch nicht viel besser. Ich denke "$Titel (Deutsch)" oder "$Titel (DE)" ist wohl die beste und einfachste Lösung für dass Problem.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch


    Die Seite findet man dann auch noch mit einer Titel Suche nach "ActiveX"?


    Ich habe das mal - allerdings im englischen SUMO - getestet: Nach Eingabe von "ActiveX" ins Suchfeld, finde ich einige Seiten dazu. Warum sollte man also den Titel ActiveX-Steuerelemente nicht finden, sofern es ihn gibt?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ok, SUMO sucht per default nicht nur in den Titeln von daher gehts. Ich dachte das wird vermieden um zeitaufwendige Datenbankabfragen zu vermeiden.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Ok, SUMO sucht per default nicht nur in den Titeln von daher gehts. Ich dachte das wird vermieden um zeitaufwendige Datenbankabfragen zu vermeiden.


    Es ging ja in unserem Falle auch um die Suche in einem Titel; wichtig ist dabei lediglich, dass man nicht den kompletten Titel kennen muss. Aber mal abgesehen davon - es ist mir schon etwas rätselhaft, dass man nicht den gleichen Titel verwenden kann: die Adressen der englischen und der deutschen SUMO-Seite sind ja unterschiedlich:

    http://support.mozilla.org/en-US beziehungsweise
    http://support.mozilla.org/de

    Oder liegt das Problem nur in der Staging Area?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo


    Was verstehst du unter einer richtigen Übersetzung? Wortwörtlich? ActiveX sind nun mal Steuerelemente.

    Zumindest scheints hier Meinungen zu geben, dass man so wörtlich übersetzen sollte, wie möglich. Ich persönlich habe nichts gegen deinen Vorschlag, hätte es aber im prinzip lieber, wenn die englische Version nicht einfach alle Eigennamen für sich reservieren würde, sondern stattdessen was benutzt, was englisch ist, und was man wörtlich übersetzuen kann.

  • Artikel Nr. 15 ist freigeschaltet.

    Zur Titelbenennung:
    Ich würde Titel ohne Sonderzeichen bevorzugen, denn ( ) und sonstige Zeichen werden in der Adressleiste womöglich zu diesem %123-Zeichenwirrwarr und verwirren bloss. (Darum - und wegen der Kürze - wurde die deutschsprachige Cookies-Seite wohl "cookies-de" genannt.)

  • Hi,

    es sollte dann hier in den Suchergebnissen bzw. dem Artikel selbst das "cookies-de" mit einem Großbuchstaben beginnen
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/cookiesde2f5d2842epng.png]

    ~~~~~~~~~~~~~~~~
    btw., hier wurden Klammern verwendet...
    <a href="http://support.mozilla.com/de/kb/RealPlayer+(Deutsch%2C+de)">http://support.mozilla.com/de/kb/RealPlayer+(Deutsch%2C+de)</a>

    ~~~~~~~~~~~~~~~~

    nerviger sind da eher Kommata oder Umlaute (nur bzgl. Zeichenwirrwarr)
    <a href="http://support.mozilla.com/de/kb/Vor-%2C+…olleiste+fehlen">http://support.mozilla.com/de/kb/Vor-%2C+…olleiste+fehlen</a>

    Von der Seite her dürften Klammern auch nicht problematischer sein.
    schwieriges Thema, ich weiß... ;)

    Gruß
    Wawuschel

  • Zitat von Wawuschel

    es sollte dann hier in den Suchergebnissen bzw. dem Artikel selbst das "cookies-de" mit einem Großbuchstaben beginnen
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/cookiesde2f5d2842epng.png]

    Das hat Kadir so benannt, nachdem er kurz vor Erscheinen von Fx3 auf dieses Problem das erste Mal gestoßen ist. Ich hab mir das letztens auch schon mal gedacht - und jetzt korrigiert. ;)

    Zitat von Wawuschel


    Das hat der Ersteller so gemacht. Ich hab mich mit dem Artikel noch nicht auseinandergesetzt, weswegen auch noch diese URL drin steht - die anscheinend von der ersten Seite inspiriert ist, wenn man einen Artikel neu übersetzt. Da steht dann immer "Übersetzen: Artikelname (Deutsch, de)", wobei das in Klammern aber nur die Sprache anzeigen soll, in die übersetzt wird, und nicht ein Teil des Titels ist. - Hab ich jetzt korrigiert.


    Wenn wir uns auf eine schöne Benennung einigen, ändere ich die bisherigen "-de"-Titel um. Ich hab nichts dagegen. Da wir SUMO-intern standardmäßig auf die englischen Titel verweisen, schaffen wir mit Titeländerungen keine Probleme wegen Verknüpfungen o.ä.

    --
    Schönen österreichischen Nationalfeiertag wünsche ich allerseits 8)