[fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

  • In einem Fließtext mit einem Verweis auf den Artikel zu Cookies klingt Cookies-de ziemlich doof. Da finde ich sowas wie Cookies (Deutsch) sehr viel besser.

    Zitat von Lendo

    Ich würde Titel ohne Sonderzeichen bevorzugen, denn ( ) und sonstige Zeichen werden in der Adressleiste womöglich zu diesem %123-Zeichenwirrwarr und verwirren bloss.

    das ist in Firefox 3 glaub kein Problem mehr. Selbst der Link von Wawuschel wird bei mir in einem (nicht mehr ganz) neuen Profil sowohl in der Status- als auch in der Adressleiste bis auf das Komma (und die Leerzeichen) komplett dekodiert angezeigt.

  • Zitat von JonHa


    Zumindest scheints hier Meinungen zu geben, dass man so wörtlich übersetzen sollte, wie möglich. Ich persönlich habe nichts gegen deinen Vorschlag, hätte es aber im prinzip lieber, wenn die englische Version nicht einfach alle Eigennamen für sich reservieren würde, sondern stattdessen was benutzt, was englisch ist, und was man wörtlich übersetzuen kann.


    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man so wörtlich wie möglich übersetzen sollte. Nur klappt das nicht, da ja die beste Lösung ist, den Titel unverändert zu lassen, was eigentlich gehen sollte. Es ist mir rätselhaft, warum es nicht geht, obwohl später deutsche und englische SUMO-Seite unterschiedliche Adressen haben. Ich beharre auch nicht auf den Steuerelementen, aber kürzere Titel mit kleinen "kreativen" Tricks sind offensichtlich ebenfalls schwer zu finden. Weiß eigentlich einer, falls das Problem lediglich bei der Staging Area liegt, ob es geht, einen anderen Namen für die Staging Area zu verwenden und beim Freischalten die Datei umzubenennen (dann sind ja, wie bereits geschrieben, die Adressen unterschiedlich)?.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • milupo, Artikel umzubenennen ist zu jeder Zeit (und in jeder Kategorie) kein Problem. Aber es hängt nicht mit der Staging Area zusammen. Es können bei SUMO niemals 2 Artikel den gleichen Namen haben. Irgendwas muss immer anders sein, und wenns nur ein "-" und "." hinter dem Namen ist.

  • Zitat von Lendo

    milupo, Artikel umzubenennen ist zu jeder Zeit (und in jeder Kategorie) kein Problem. Aber es hängt nicht mit der Staging Area zusammen. Es können bei SUMO niemals 2 Artikel den gleichen Namen haben. Irgendwas muss immer anders sein, und wenns nur ein "-" und "." hinter dem Namen ist.


    Lendo, das ist schon klar. Nur frage ich mich, warum dürfen die Titel nicht gleich sein? Das würde bedeuten, beide Artikel, sowohl der deutsche Artikel ist (wie auch die der anderen Sprachen) in demselben Verzeichnis wie der englische. Wenn man aber in die URL schaut, ist der englische im Unterverzeichnis /en-US und der deutsche in /de von http://support.mozilla.org. Hm, sehr seltsam. :-?? Aber nun ja, wir müssen es wohl akzeptieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • So ist eben die Wiki-Software konstruiert. Das /de/ und /en-US/ und all die anderen Sprachkürzel zeigen nicht wirkliche Verzeichnisse, das sind nur virtuelle Angaben, Weiterleitungen auf Wiki-interne Strukturen, damit man die Sprache einfach angeben kann (wahrscheinlich heißt die "richtige" Url einer Seite http://support.mozilla.com/kb/Titel?lang=de und nicht http://support.mozilla.com/de/kb/Titel). Auch ist es sicher nicht von Vorteil für eine Software, wenn es mehrere Artikel gibt, die den selben Titel haben.

    Habe übrigens soeben den Artikel " Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht" (so heißt er jetzt) freigeschaltet:
    http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%…%20aber%20nicht

  • milupo Diese "Verzeichnisse" von denen du sprichst existieren nicht, der Aufruf wird von der Wiki Software abgefangen und entsprechend verarbeitet. Die Software ist vermutlich ziemlich kaputt.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Artikel http://support.mozilla.com/de/kb/Profil+s…iederherstellen korrekturgelesen und freigeschaltet.

    Gibt es irgend was Neues zum ActiveX-Artikel? Hat da schon jemand angefangen? Wir können ihn erstmal "ActiveX-de" nennen oder ActiveX-Elemente oder ActiveX-Komponenten.

    Wenn dieser Artikel noch erstellt wird, wären wir fertig mit den Top 15! (Nur http://support.mozilla.com/de/kb/How+to+d…rt+Location+Bar muss ich noch korrekturlesen.)

  • Artikel Nummer 7 ebenfalls freigschaltet unter dem Namen http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…iste+ausblenden

    Zitat aus dem ersten Beitrag dieses Themas:

    Zitat

    Von den 3 alten Artikeln habe ich http://support.mozilla.com/de/kb/Wie+man+…ile+ausschaltet gelöscht, da er der jüngste der 3 Versionen war. http://support.mozilla.com/de/kb/Vorschl%…te+deaktivieren habe ich umgetauft in http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…iste+ausblenden und den Inhalt dem des englischen Vorbilds angepasst. http://support.mozilla.com/de/kb/Vorschl%…iste+abschalten habe ich in die Sandbox-Kategorie verschoben, bis wir genau wissen, was wir damit tun sollen (löschen, als eigenen deutschsprachigen Artikel freischalten, in unser eigenes Wiki übernehmen ...).


    Zum ActiveX-Artikel:

    Der Sinn hinter dem Artikel mag sich für einen Firefox-Nutzer nicht direkt erschließen, ich denke aber, viele Umsteiger und Neulinge fragen sich, wieso dies und jenes mit Firefox nicht funktioniert, was mit dem IE vorher wunderbar funktioniert hat. Um solche Fragen abzufangen, ist SUMO da - also wird der Artikel schon seinen Zweck erfüllen. Ich hoffe doch, Chris Ilias hat ihn nicht umsonst in die Liste der Top-15 erhoben.

    Ich wäre also dankbar, wenn sich dem jemand annehmen könnte (JonHa hat sich eh schon angeboten).

  • Na dann würde ich JonHa gern den Vortritt lassen! :wink:

    Gibt es dann eigentlich schon so etwas wie eine Top 16-30-Liste, an die man sich halten kann? Rein theoretisch müssten die SUMO-Leute doch nur schauen, auf welche Artikel die meisten Zugriffe stattfinden, oder?
    Dann könnte man der Wichtigkeit nach weiter verfahren.

    Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten von A.Topal? Er hatte doch letztens geschrieben, dass er zur SUMO-Problematik noch was genaueres sagen will!

    MfG...

  • Da schon mehrere Tage nichts mehr am ActiveX-Artikel gemacht wurde, nehme ich an, er ist fertig. Habe ihn gegengelesen und freigeschaltet. Danke für die gute Arbeit, JonHa!

    Damit ist auch der letzte Artikel fertig (wie schön, dass die 13 die letzte Zahl war ;)
    Danke an alle, die mitgeholfen haben. Wir haben gute Arbeit geleistet.

  • Zitat von Lendo

    Da schon mehrere Tage nichts mehr am ActiveX-Artikel gemacht wurde, nehme ich an, er ist fertig. Habe ihn gegengelesen und freigeschaltet. Danke für die gute Arbeit, JonHa!

    Ich hatte ihn eigentlich noch nicht endgültig fertig, bin aber leider die letzte Woche krank gewesen und konnte nichts mehr dran machen. Aber wenn du ihn gegengelesen hast, sollte das ja ausreichen.

  • Zitat von JonHa

    Ich hatte ihn eigentlich noch nicht endgültig fertig, bin aber leider die letzte Woche krank gewesen und konnte nichts mehr dran machen. Aber wenn du ihn gegengelesen hast, sollte das ja ausreichen.

    Ah, ok. Aber 4 Augen sehen mehr als 2. Wenn du also nochmal drüberlesen willst, wär ich dir nicht böse ...