(Lesezeichen) Schlagwörter lassen sich nicht finden

  • Hallo,

    ich habe für viele Sites Lesezeichen mit Schlagwörtern angelegt, doch habe ich mich heute sehr gewundert, dass als ich eines der Schlagwörter eingab mir die Awesomebar keine Ergebnisse aufzeigte.


    Liegt es an der neuen 3.0.3 Firefox Version?
    denn ich weiß genau das ich damals mit der Eingabe eines Schlagwrtes auch alle betreffenden Lesezeichen finden konnte, d.h damals funktionierte alles tadellos; (habe gerade probeweise ein Schlagwort für diese Site erstellt und es ist wirklich nicht da, als ob es gar nicht ginge..... :shock: )


    Gibt es dafür eine Lösung?

    Danke und Gruß D.1319

  • jo danke euch,
    die Firefox interne Lesezeichen Verwaltung ist für mich ausreichend, da stehen auch meine Schlagwörter drin;


    ich habe ein neues Profil angelegt und dort klappt auch die Schlagwortsuche in der Awesomebar problemlos,

    d.h irgendetwas hat mir dort etwas verändert, ich kann meine Lesezeichen nicht mal mehr exportieren...

    ganz übel sowas, dabei habe ich mehr als 1000 gehabt seit der letzten Sicherung habe ich weitere 20-50 hinzugefügt...


    Scheint klar zu sein ich brauche ein neues sauberes Profil,
    davor aber paar Fragen:
    - gibt es irgendeine max. Grenze an Lesezeichen bei der Firefox nicht mehr klarkommt?

    -wo genau befinden sich die Lesezeichen?
    Ich finde im profil Ordner nur eine 7 kb große Datei die bookmarks heißt das kann sie aber sicher nicht sein, meine sind mehr als 1,5MB groß


    Ich hoffe man kann meine Lesezeichen retten...

    Gruß D.1319

  • Zitat von Delta-Surfer1319

    -wo genau befinden sich die Lesezeichen?

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Pro….C3.BCbertragen

    suche im Profil nach einer places.sqlite.

    Sicherungsdateien der letzten fünf sicherungen befinden sich im Unterordner bookmarkbackups deines Profilordners.
    Die Dateien haben die Syntax: Lesezeichen-YYYY-MM-TT.json
    und können über "Importieren und Backup" eingelesen werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/importieren_21gpt.png]

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. November 2008 um 19:43)

  • also ich habe versucht dies auch im Abgesicherten Modus und im Safe Mode von Firefox zu machen, aber weder die Firefox Leseverwaltung klappte noch ließ ließ sich die Backup Datei einspielen,

    habe dann etwas gegoogelt und bin auf MozBackup ( http://www.mozbackup.de/ ) gestoßen, das hat mir alles tadellos auf mein neues Profil übertragen die Schlagwortsuche funktioniert wieder vollständig, doch auch hier klappt das anschließende exportieren mit der Firefox Lesezeichen Verwaltung nicht...

    gibt es da wirklich keine "Lesezeichengrenze" ?


    Gruß D.1319

  • Wenn du die Lesezeichen als html exportierst sind warscheinlich keine Tags enthalten.

    Bei json weiß ich nicht.

    Sicher bist du wenn du die places.sqlite als ganzes sicherst.

    Was genau hast du denn jetzt noch vor? Was meinst du mit "klappt nicht"?

  • es lassen sich die Lesezeichen nicht auf einen z.b USB-Stick als html exportieren, das ist das Problem auch wenn ich versuche die json Backup datei als Lesezeichensicherung zu nutzen bekomme ich da eine Fehlermedlung wenn ich sie einspielen will, die sagt es wäre nicht möglich....


    wie kann ich die places.sqlite denn in ein neues Profil einbringen? einfach heineinkopieren?>
    ok es klappt dabei habe ich aber eine 19MB große Datei...naja

    ich habe sie in Firefox Portable eingefügt, da kann ich sie aber auch nicht als html wieder exportieren...


    EDIT: das ursprüngliche Problem ist ja durch das exportieren der places.sqlite gelöst, doch finde ich es Schade das ich keine Lesezeichen normal exportieren kann, werde etwas in der Firefox Wiki suchen vielleicht finde ich da was..


    Ich danke allen Firefox Usern für eure Hilfe, eine super Community :)