Beschädigter Firefox

  • Hallo zusammen,

    auf einem meiner PCs ist unter Windows 2000 prof der FF 2.0.0.17 installiert. Nach meinen jüngsten Aktionen mit dem Betriebssystem (Image, Defragmentierung) wurde die Datei FOUND0000.chk generiert. Ich habe nachgesehen, welche Fehler hier protokolliert wurden: In erster Linie geht es dort um den FF. Hier ein paar Auszüge:

    Die Hinweise auf den Kyocera-Drucker sind eigenartig: Den gibt es schon so lange nicht mehr, dass ich vergessen hatte, ihn jemals installiert zu haben.

    Sagt Euch ansonsten die Liste etwas? Wisst Ihr, wie ich die Fehler beheben kann?

    In diesem Zusammenhang eine etwas allgemeinere Frage: FF ist auf diesem System schon sehr lange installiert (irgendwas zwischen 2 und 4 Jahren). Bei irgendeinem Update wurde er jedenfalls verhunzt: Das Lesezeichen-Mangement ist komplett durcheinander geraten, funktioniert seitdem nicht mehr richtig und ist infolgedessen sehr schwer zu handhaben. Die Frage ist also, ob ich FF mal restlos de- und anschließend die aktuelle Version neu installiere. Ich weiss nur nicht, ob das "restlos" (also inkl. Profil, etc.) überhaupt möglich ist. Weiss es jemand?

    Viele Grüße

    nenem

  • Sicher kann man den Restlos deinstallieren, über die Systemsteuerung
    machs einfach so wie wenn du ein Programm deinstallierst, dann fragt er
    dich ob du alle Daten deinstallieren willst und du beantwortest mit ja -
    Danach Neustart und die Reste unter Benutzer > App Data > Roaming
    Mozilla auch löschen (oder du gibst in die Suche unter Start "Mozilla" ein
    und löschst alle Verweise - Danach neustart und den Aktuellen Firefox laden
    http://www.mozilla-europe.org/de/

  • Zitat von ZweiVier

    Sicher kann man den Restlos deinstallieren, über die Systemsteuerung

    Klingt schon mal gut :wink:

    Zitat von ZweiVier

    machs einfach so wie wenn du ein Programm deinstallierst, dann fragt er dich ob du alle Daten deinstallieren willst und du beantwortest mit ja - Danach Neustart und die Reste unter Benutzer > App Data > Roaming Mozilla auch löschen (oder du gibst in die Suche unter Start "Mozilla" ein und löschst alle Verweise

    Klingt auch gut. Wird bei der Deinstallation denn nicht irgendetwas in der Rgistry hinterlassen, was auch weg muss?

    Zitat von ZweiVier

    Danach neustart und den Aktuellen Firefox laden
    http://www.mozilla-europe.org/de/

    So schlecht möglich, weil es dann ja keinen Browser mehr gibt :wink: Erfolgt denn bei dieser Aktion erstmal der Download einer exe-Datei (dann könnte ich es nämlich vorher machen), oder wird sofort installiert?

    Was die Bookmarks betrifft, will ich diesmal auf den Import der alten verzichten (die ich vorher exportiere) - sonst fange ich mir die Fehler vielleicht sofort wieder ein. Da beim Exportieren ja eine html-Datei generiert wird, müsste ich doch jeden einzelnen Link aufrufen, abspeichern und so die Lesezeichen-Struktur neu organisieren können - oder übersehe ich etwas?

    Viele Grüße

    nenem

  • Zur Installationsfrage: steht alles in meinem Link (s.o.)!:wink:

    Zu deinen Lesezeichen: ja, wenn du diesen Weg gehen willst, dann musst du jede Seite einzeln aufrufen und als Lesezeichen hinzufügen.
    Alternativ kannst du aber auch diese bokkmarks.html Datei öffnen und dann auf jeden Link rechtsklicken und dann auf "Lesezeichen für diesen Link hinzufügen".

    MfG...

  • zu 2
    deshalb unter Start "Mozilla" eingeben und die Reste löschen
    Welches Windows? - dann weg zur Registry, hab leider nur Vista - unter XP kenn ich den Weg nicht

    zu 3
    Ja das ist ne Exe.Datei - kannst sie Speichern und spaeter ausführen lassen
    oder gleich öffnen, ich mach das so, ich lad sie mir auf nen Stick "Bild"
    und danach wenn das "alte restlos gelöscht ist" lade ich mir den "Sauberen Fux" hoch.......

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/jmmuc4bt/thumb/Aufzeichnen.PNG]

  • So, geschafft! War doch mehr Arbeit, als ich eigentlich erwartet hatte.

    Beim Deinstallieren bin ich genauso vorgegangen, wie Ihr beide es vorgeschlagen habt (inkl. Anleitung lt. Wiki). Die Sache hatte nur einen Haken: Die Anleitungen beziehen sich auf XP und Vista - und das hatte Folgen. Das System war nämlich nicht so gesäubert, wie es zunächst aussah. Nach Installation des FF 3.0.3 war der ganze Krempel wieder da. Also neuer Anlauf.

    Diesmal bin ich bei der Deinstallation etwas riskant vorgegangen und habe aus der Registry alles herausgesucht, was die Namen "Mozilla" und / oder "Firefox" trug und alles Diesbezügliche gelöscht (inkl. die entsprechenden Plugins). Das hat offenbar geklappt: Nach der Neuinstallation zeigte sich mir ein "jungfräulicher" Fux.

    Bis hierhin erstmal vielen Dank für die Tipps. Sie haben mich auf den schließlich richtigen Weg gebracht.

    Bei Kleinigkeiten bin ich nun unsicher, wie zu verfahren ist: Wenn z.B. der Adobe Flashplayer benötigt wird, werde ich gefragt, ob ich das PlugIn installieren möchte (logisch, denn die alten Verbindungen sind ja gekappt). Empfiehlt es sich, die alten erstmal über die Systemsteuerung zu deinstallieren? Oder werden die neuen einfach drübergebügelt?

    Viele Grüße

    nenem

  • Bei solchen Sachen empfiehlt es sich immer, erst die alten Sachen zu deinstallieren. Die neuen solltest du dann auch nicht im Firefox online aktualisieren, sondern von deren Homepage (z.B. Adobe) herunterladen udn offline, also manuell, installieren.

    btw...welches Betriebssystem hast du denn?

    MfG...

  • Zitat von deschen2

    Bei solchen Sachen empfiehlt es sich immer, erst die alten Sachen zu deinstallieren.

    OK, werd ich dann so machen.

    Zitat von deschen2

    Die neuen solltest du dann auch nicht im Firefox online aktualisieren, sondern von deren Homepage (z.B. Adobe) herunterladen udn offline, also manuell, installieren.

    Warum?

    Zitat von deschen2

    btw...welches Betriebssystem hast du denn?

    Steht in meinem Eröffnungsposting gleich in der ersten Zeile ( :wink: :( Windows 2000 prof.

    Viele Grüße

    nenem

  • Zitat von ZweiVier

    nur so!!
    http://plugindoc.mozdev.org/faqs/flash.html#win-uninstall
    Danach den neuen drauf
    http://www.adobe.com/de/products/flashplayer/
    und vorher browser zu beim installieren > Danach Neustart

    Hmm, das ist rätselhaft (jedenfalls für mich): Ein Flashplayer ist ja installiert. Wenn ich aber eine Site aufrufe, die ihn nutzen will, findet der neue FF ihn aber offenbar nicht. Also weg damit und neu?

    Im Übrigen gilt das ja nicht nur für den Flashplayer, sondern auch für andere Plugins, die sich evtl. mit der Zeit so angesammelt haben.

    Viele Grüße

    nenem

  • Zitat von ZweiVier

    gib mal das ein in die adressleiste - about:plugins

    OK, da findet sich Folgendes:

    Mozilla Default Plug-in
    PPI Chipcard-Browser-Plugin
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npjava14.dll)
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npjava32.dll)
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npoji610.dll)
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npjava11.dll)
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npjava12.dll)
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npjava13.dll)
    Java(TM) Platform SE 6 U3 (Dateiname: npjpi160_03.dll)
    Adobe Acrobat
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    Microsoft® DRM (Dateiname: npdrmv2.dll)
    Microsoft® DRM (Dateiname: npwmsdrm.dll)

    Viele Grüße

    nenem

  • Schau mal in deine Software ob da der Flashlayer installiert ist, bei Vista
    siehts so aus bei 2000 weiss ich nicht wo die Software gelistet wird....

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/ni3iuvuo/thumb/Aufzeichnen.PNG]

    hast das aber schon so gemacht....oder etwa doch nicht?
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=511164#511164


    was anderes ggg
    ist das das höchste update von Java das es für dein Windows gibt?
    kannst hier mal testen ich z.b. hab update 10
    http://www.java.com/de/download/installed.jsp

  • Zitat von ZweiVier

    Schau mal in deine Software ob da der Flashlayer installiert ist,

    Ja, ist installiert.

    Zitat von ZweiVier

    hast das aber schon so gemacht....oder etwa doch nicht?
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=511164#511164

    Nein, denn ich habe ihn ja überhaupt noch nicht deinstalliert. Die Installation erfolgte vor ein paar Wochen. Seitdem habe ich den nicht mehr angerührt.

    Zitat von ZweiVier

    ist das das höchste update von Java das es für dein Windows gibt?

    Für Windows 2000 gibt es auch Update 10

    Zitat von ZweiVier

    kannst hier mal testen ich z.b. hab update 10
    http://www.java.com/de/download/installed.jsp

    Hab ich eben gemacht und wollte gleich das Update hinterherschieben. Der Installationsvorgang ist aber gescheitert. Es kam eine längere Fehlermeldung. Wenn ich die richtig verstanden habe, müsste es eigentlich ein Problem auf dem Server von SUN sein. Werd mich morgen mal drum kümmern. Ggf. deinstalliere ich Java und installiere komplett neu.

    Viele Grüße

    nenem

  • Irgendwie habe ich die beiden Aktualisierungen jetzt hinbekommen, und es scheint zu funktionieren (Details werde ich wohl erst im Alltagsgebrauch beobachten können).

    Allerdings ist die Geschichte in eine ziemliche Frickelei und unzählige De- und Neuinstallationen ausgeartet - vor allem bei Java. Vielleicht hätte ich meine Wutattacke gegen die Registry-Einträge, die PlugIns betrafen sowie später das radikale Löschen der vielen Java-Einträge in den Systemeinstellungen sparen sollen. Java jedenfalls wollte sich überhaupt nicht neu installieren lassen. Schließlich hat es durch die Offline-Variante funktioniert. Mal sehen, welche Zicken beim nächsten Java-Update auf mich zukommen.

    Bei diesen Vorgängen ist mir allerdings ein Unterschied des Downloadmanagers zum FF2.0.0.17 aufgefallen: Bisher wurden im Downladfenster rechts neben der Datei immer die beiden Optionen "ausführen" und "speichern" angeboten. Gibt es die jetzt einfach nicht mehr, oder habe ich irgendetwas nicht vollständig bzw. falsch eingestellt?

    Viele Grüße

    nenem