Ich habe mich vorhin auf einem Forum angemeldet und für den Zugang auf dieser Seite mein Login und das Passwort abgespeichert. Kurz beendete ich mein Mitgliedschaft in dem Forum wieder, weil ich erkannte, daß jedermann meine Daten (z. B. Vor- & Zuname, Geburtsdatum etc.) einsehen konnte. Ich meldete mich erneut mit anderem Namen bei dem Forum an. Firefox fragte nicht, ob es die Logindaten abspeichern soll. (Ich hätte das gern getan!) Daraufhin löschte ich unter Einstellungen, Gespeicherte Passwörter die Seite für dieses Forum. Ich dachte jetzt würde Firefox wieder nachfragen, ob das Passw abgespeichert werden soll. Das geschah aber leider nicht. Auch Firefox zu schließen und erneut zu öffnen brachte nix. Was muß ich tun, um den neuen Loginnamen & das dazugehörige PW bei Firefox abzuspeichern??
Speichern von Passwörtern nicht mehr möglich?
-
ulikabuli -
12. Dezember 2008 um 10:21 -
Erledigt
-
-
Hallo und Willkommen im Forum.
Lösche die Cookies des betreffenden Forums. Überprüfe auch, ob das Forum noch unter Extras - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Ausnahmen gelistet ist. Wenn Ja, rauslöschen.
-
Das habe ich eben beides gemacht (Ausnahmen überprüft & Cookies gelöscht). Beides hat nichts gebracht.
Ich verwende im auch das Plugin NoScript. Kann es sein, daß es damit zusammenhängt?
-
Das könnte sein, muss aber nicht.
Da ich diese Erweiterung aber nicht nutze, kann ich nichts Genaueres dazu sagen.
Deaktiviere oder deinstalliere die Erweiterung mal und teste.
-
Das hat leider auch nix gebracht. Ich habe danach zusätzlich den Cache gelöscht aber auch das änderte nichts.
-
:-?? Leider konnte ich das Problem bis jetzt noch nicht beheben. Ich wäre deshalb dankbar, wenn jemand eine Idee hierzu hätte.
-
ulikabuli erklärte:
Zitat[...]beendete ich mein Mitgliedschaft in dem Forum wieder, weil ich erkannte, daß jedermann meine Daten (z. B. Vor- & Zuname, Geburtsdatum etc.) einsehen konnte.
Deine pers. Daten befinden sich innerhalb eines Forums??? Vielleicht noch ein paar mehr Angaben von Dir? Handelt es sich dabei um ein Social-Network? (z.B. Facebook, Twitter, etc.?) Mich würde dabei obendrein Folgendes interessieren:a.Hattest Du bloss im Zuge der Anmeldung für dieses Forum Deine persönlichen Daten hinterlassen müssen?
b.Hattest Du dagegen Deine pers. Daten (Name, Anschrift, etc.) im System vielleicht etwas vorbehaltlos anderen Teinehmern offenbart?
Sollte es sich dabei um a. handeln, so würde der Datenschutz des Forums greifen. Sollte es in Deinem Falle jedoch b. sein, so würde ich mir an Deiner Stelle ernsthafte Gedanken machen. Du kannst zwar die Bezüge zu Deinen im Forum bereits bekanntgegebenen Daten durch eine erneute Registration (mit Log-In) neu gestalten - jedoch würde das nichts an der bisherigen Offenbarung Deiner pers. Daten im I-Net andern können, welche stets unter Verschluss gehalten werden sollten.
a.1Testweise ein neues Profil versucht?
b.1Lösche das Cookie, sowie die alten Formulardaten für dieses Forum von Hand. (Danach FF erneut starten und Log-In anschliessend erneut abspeichern).
c.1.Editiere bzw. suche zuerst nach der "key3.db" und der "signons.txt" im Profilverzeichniss. (signons.txt erforderlich).
d.1.Überprüfe mit dem Button: "View Saved Passwords", ob Deine Passwörter und die entsprechende Zuordnungen stimmen.
Alles nichts Neues...
Oliver
-
Moin.
Ob und wo Du irgendwo gespeichert bist , ist eigentlich Banane.
Kein ernstzunehmender Teilnehmer wird Deine Angaben ohne
Deine Zustimmung dauerhaft speichern. Hoffentlich.
Vielleicht setzt Du Dich mit dem "Passwordmanager" auseinander?Stay tuned
P.
-
PvW stellte dar:
Zitat[...]Kein ernstzunehmender Teilnehmer wird Deine Angaben ohne
Deine Zustimmung dauerhaft speichern.[...]
Mit Teilnehmern waren die einzelnen User so einer Community gemeint, welche garantiert nicht immer gemäss Datenschutz handeln würden. Sei mal nicht naiv...Oliver
-
hallo
ich musste wieder mal fx neu installieren, habe dazu die bookmarks gesichert und erfolgreich zurückgeführt. das selbe funzte bislang auch immer mit meinen passwörtern (key3.db & signons3.txt). mit den pw's hats aber diesmal nicht geklappt, was aber gravierender ist: versuche ich die blöden pw's eben neu zu speichern, passiert folgendes: die obere leiste erscheint und fragt mich. prima. nur der "speichern"- button funzt nicht, dh er reagiert zwar, aber es wird nichts gespeichert und die leiste bleibt stehen als wäre nichts. "diesmal nicht" funzt bestens. "nie für diese website" möchte ich gar nicht erst ausprobieren.
also wenn mir da jemand helfen könnte, das wäre bezaubernd. kann ja nicht jedesmal das pw neu eingeben....
fx 3.0.5
winxp pro sp3 -
intoxic8ed erklärte:
Zitat[...]musste wieder mal FF neu installieren, [...]mit den pw's hats aber diesmal nicht geklappt,[...]
Du solltest hier mehr Angaben machen.Ganz nebenbei - Benutze generell keinen PW-Manager. Weder browserintegriert (über FF), noch über externe Programme. Halte Deine vertraulichen PW´s daher stets unter pers. (Offline) Verschluss. So bequem, wie es vielleicht zuerst erscheinen mag: Verlasse Dich niemals auf einen digitalen PW-Manager!!!
a.Benutzt Du MozBackup zur Wiederherstellung Deiner alten FF-Daten? Dies könnte u.U. bei der Portierung von vertraulichen PW-Daten auf neuere FF-Versionen Fehler verursachen. (Problem ist bereits bekannt).
b.Hattest Du manuell auf eine neuere FF-Version (z.B. 3.X, mit neuen Profil) gewechselt?. PW´s werden laut ASCII-Zeichensatz - nach meinen bisherigen Erkenntnissen - nicht aut. in die neue FF-Version (3X) mit übernommen. (Problem ist bereits bekannt).
b.1.Sofern Du jedoch noch nicht auf eine aktuelle Version von > FF 3.0.3 upgedatet haben solltest, so gilt - nach meinen bisherigen Informationen - ein Bug (Fehler) in der Handhabung der internen FF-PW-Verwaltung < 3.0.3, und zwar i.B. auf Domain-Namen, welche separate Sonderzeichen enthalten können (siehe b.). (Problem ist auch bereits bekannt).
Melde Dich nochmal zurück
Oliver
http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/3.0.2/releasenotes/
http://www.tecchannel.de/sicherheit/new…in_firefox_302/
http://www.pro-linux.de/news/2008/13265.html -
hi
ja, also ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. also erstmal danke für die informative antwort. in der tat muss ich wohl aber mehr angaben machen. und mich etwas korrigieren. das eigentliche problem ist ja nicht, dass die pw verloren gegangen waren (mit so etwas muss man eben rechnen), das problem war der versuch als ich sie erneut speichern wollte. dass nämlich der button nicht funktionierte.
ich versuche das nocheinmal zu rekapitulieren. aus irgendeinem grund ist eine einstellung in fx flöten gegangen, die mich dazu zwang fx neu zu installieren (dazu werde ich an anderer stelle nötigenfalls einen neuen thread eröffnen). da hab ich zuerst im kaputten fx die bookmarks unter lesezeichen > importieren und backup > backup diese gesichert und unter c > dokumente & einstellungen > ich > anwendungsdaten > mozilla > firefox > profiles > xxxdefault die passwörter "gesichert" indem ich die key3.db- & signons3.txt-dateien rauskopierte.
so. bislang gehe ich immer so vor, dass ich eben diese daten sichere und fx deinstalliere und den mozilla-ordner in den anwendungsdaten lösche. dann hole ich mir im net immer auf der mozilla-seite den aktuellen browser. so, jetzt wirds knifflig: ich weiß leider nicht mehr, welche version ich hatte, es war aber mindestens 3.0.4. im net aber bekam ich 0.5. (kann dennoch sein, dass ich es hatte, das ist eben was ich nicht mehr weiß!). so. und nun holte ich die bookmarks zurück, kein problem. beim versuch die key-dateien zurückzukopieren klappte es zwar auch, nur dass sie im browser nunmal eben nicht angezeigt wurden.
nachdem ich mich ein zweites mal geärgert und ratlos auf den bildschirm gestarrt hatte, fing ich an, die pw in gottes namen eben neu zu speichern. schön eins nach dem anderen. dachte ich, denn jetzt das eigentliche problem: sobald man sich wo anmeldet und ein pw eingegeben hat, erscheint im 3er-fox (welch wortcreation...^^) oben unter der tableiste die option ob man dieses pw speichern möchte. ja aber hallo, gerne doch. ein klick und - nichts geschieht. wenn ich also auf "speichern" klickte, passierte nichts, gar nichts. der button zeigte lustvolle regung, aber es passierte nichts, die einblendung blieb mahnend und stur wie ein esel an ihrem platz. die option "diesmal nicht" funktionierte tadellos, also klick und die einblendung verschwand. "nie für diese website" hab ich nicht ausprobieren wollen.
also blieb mir nichts, als mich ein drittes mal zu ärgern und mich an euch zu wenden. geduldig wie ich ja bin, hab ich mich auf die suche nach einer "alten" 3.0.4er version in meinem "archiv" gemacht und zu meinem erstaunen fand ich noch eines. also 0.5 wieder sauber deinstalliert und 0.4 drauf. joa jetzt gehts mit dem "speichern"-button. aber ich hatte vergessen, zu probieren, die alten key-dateien zurückzukopieren. weiß also nicht ob das funktioniert oder nicht. ich möchte da auch nicht mehr rumschrauben.
im grunde stellt sich jetzt mir nur noch die frage, was passiert, wenn das nächste update kommt? ist dann die passwort-speicher-funktion wieder außer betrieb, oder...?
also, a ist also beantwortet - kein mozbackup.
b, b.1 ja, ähm, ich sag mal so, ich hoffe es geht aus meinem knappen bericht eine antwort hervor...
so, was die pw angeht, also wenn es dir um die sicherheit geht, das seh ich, bis jetzt zumindest, relativ gelassen. es ist nichts, was mir in irgendeiner weise schaden könnte. ein paar foren und so, nix wildes. so gesehen kann ich das, aus jetziger sicht, etwas entspannter und bequemer handhaben.
wenn noch fragen sind, nur zu
lg jens
-
intoxic8ed stellte Folgendes dar:
Zitat[...]bislang gehe ich immer so vor, dass ich eben diese daten sichere und fx deinstalliere und den mozilla-ordner in den anwendungsdaten lösche.
Bist Du als Admin an Deinem System angemeldet? Nach meinen bisherigen Erfahrungen, besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen den individuellen XP-Benutzerkonten und den damit verbundenen Ordnern: "Dokumente und Einstellungen" (also den Anwendungsdaten). Im Windows-Explorer wird in "Dokumente und Einstellungen" i.d.R. noch ein weiteres Benutzerkonto: (Administrator) dargestellt. Dieses Konto ist jedoch nicht mit dem Benutzerkonto des eigentlichen Computer-Administrators identisch. Der Zugriff darauf ist daher gesperrt und somit bloss im "Abgesicherten Modus" möglich.
intoxic8ed erklärte:
Zitat[...]beim versuch die key-dateien zurückzukopieren klappte es zwar auch, nur dass sie im browser nunmal eben nicht angezeigt wurden.
Das "Re-Importieren" bisheriger PW´s aus einer alten "signons3.txt" heraus in eine neue FF-Umgebung hinein, beschränkt sich - meiner Ansicht nach - eher auf eine Inkompatibilität der zu verarbeitenden Zeichensätze selber, als auf einem "Fehler" in der Sache an sich. Der FF neigt sich - nach meiner bisherigen Einschätzung - daher dem UTF-8 Standard zur Darstellung von sprachspezifischen Zeichen eher positiv entgegen und ersetzt somit die vorher benutzten HTML-Sonderzeichen, welche ja als bisherige PW-Kodierungen zur Anwendung kamen.
Versuche einmal die alte signons3.txt (unter Anwendungsdaten) mit dem Notepad zu öffnen und speichere diese Datei dann im Anschluss unverändert - bloss unter dem UTF-8 Standard (statt ANSI) wieder ab. Daraufhin den FF neu starten...
Melde Dich nochmal zurück...;)
Oliver
-
als Antwort auf Deine PM,
Du speicherst Deine signons.txt separat ab, um somit Deine dortig gespeicherten PW´s - und zwar unabhängig von Neuinstallationen des FF´s - jeweils unkompliziert in den neuen Browser integrieren zu können, sofern ich Dich hier richtig verstanden habe.
Tatasache ist jedoch dass - nach meinen bisherigen Informationen - der FF inzwischen intern die Zeichenkodierungen aus Sicherheitsgründen anders verwaltet, als noch in den vorhergehenden FF-Versionen.
Damit die alten Inhalte der "signons.txt" in die neuen FF-Versionen integriert werden können, müsste somit das Zeichenkodierungs-Format - meiner Ansicht nach - beim Aufrufen und Abspeichern auf UTF-8 abgeändert werden.
Microsoft Windows bringt zwei Editoren mit, welche dazu i.d.L. sind:
* WordPad
* Notepad (alias Microsoft Editor)In Editor einfach "Datei" > "Sichern unter" auswählen und im dann erscheinenden Dateiauswahldialog die Codierung: "UTF-8" einstellen.
In Wordpad verhält es sich ähnlich: "Datei" > "Sichern unter" > "Dateityp": "Unicode-Textdokument" auswählen.
Lasse uns diese Diskussion bitte öffentlich weiterführen...
Oliver