Wenn Steuerelemente auf Websites sind, werden die bei mir nicht richtig
dargestellt. Butons sind nur ganz klein und ohne Beschriftung,
DropDown-Menüs werden komplett als Listen dargestellt und Options- und diese
Häckchenfelder sind nur kleine Punkte.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie ich das wieder in Ordnung
bringen könnte?
Bevor ich mein System neu aufgespielt habe, hatte ich das Problem nicht und
das einzige was ich jetzt geändert habe, ist, dass ich von ZoneAlarm auf
Outpost umgestiegen bin. Könnte es daran liegen?
Steuerelemente auf Websites werden falsch dargestellt
-
Treboriks -
11. August 2004 um 21:03 -
Erledigt
-
-
Deaktiviere Outpost doch vorrübergehent mal und teste ob es ohne wieder normal funktioniert.
-
an Outpost lag es nicht.
Hab bei Thinks They Left Out unter TTLO:Debug einfach 'Use XBL based form controls' deaktiviert. -
Hi Treboriks
was ist das für eien Einstellung? bzw wo finde ich die?
Ich hab zwar nich das problem so wie du es beschrieben hast, aber die Textfelder vom Firefox nerven mit extrem, wenn ein webdesigner CSS draufgelegt hat
Im IE wirds korrekt angeziegt, der CSS code ist auch korrek nur die Gecko Engine macht müll draufist bissher bei jedem Mozilla Browser so gewesen, seit Version 1.0 und 1.4(mit xp theming)
-
-
Ach Bugcatcher...
Er will sagen: "Irgend ein Depp hat das CSS flasch geschrieben, sodasses der IE richtig anzeigt, aber das was sich noch Browser nennen darf, damit nicht mehr zurecht kommt..." -
Was bitte kann man bei Formularfeldern gross "falsch" machen?
-
Vergleicht einfach mal die "Antwort schreiben" seite dieses Forum einmal im Firefox und einmal im IE, dann seht ihr den Unterschied.
Und nein es liegt nicht an IE spezifischen Code.
Ich hab selber mit einzelnen Codes auf ner Testseite mit rumgespielt, der Gecko macht leider müll draus.
Beispiele (wenn das XP theming durch CSS Styles abgeschaltet wird / ist ja auch im IE so):
1) Der Curser blinkt nicht mehr (nur son leichtest zittern)
2) Der Curser sitzt um 1 Pixel immer auf dem zu letzt eingegebenen Buchstaben. Wenn dieser z.b. ein i ist, dann wird das i ganz verdeckt. Das nervt mein schreiben, denn wenn man intensiv am denken/schreiben ist, tippt man den buschstaben schonmal doppelt, weil man gar nich sieht, das er eigentlich schon da steht3) Der Rahmen der Textboxen wird komplett anders dargestellt als im IE _UND_ als es die CSS Styles vorsehen.
4) Auch die Buttons (B , i, u, Qoute, etc) werden nicht so dargestellt wie es per CSS definiert wurde.
Und ich wiederhole: es ist kein IE CSS spezifsicher Code.
Siehe selfhtml oder andere Seiten, wo die Angabe Mozilla oder W3C steht. Statt "nur" IE/MS--------------
nebenbei:
5) Unteranderm werden auch Combo-Boxen ob mit oder ohne XP Theming stylisch nicht korrekt dargestellt. Oder anders gesagt, sie entsprechen nicht 100% den Original Windows Combo-Boxen.Und das finde ich sehr schade, weil zum einen bricht es die Optik an die ein Windows-User gewöhnt ist zum anderen hab ich schon von vielen Leute gehört die mir sagten, nachdem ich ihnen den Firefox oder Mozilla empfholen habe "iiihhh was is das denn, sieht bäääh aus"
ich: "was denn"
derjenige: "ja die textboxen und buttons und list-boxen sehen ja wäääh aus" -
Mit "ist ja auch im IE so" meinte ich jetzt nur das auch dort das Theming abgeschaltet wird bei benutzung von CSS und nicht das dort dieselben Probs auftreten.
-
bei 1) und 2) pflichte ich dir bei. Das ist nicht optimal. Aber mich stört es (inzwischen) nichtmehr. Ich weiss immer wo mein Cursor ist. : )
bei 3) und 4) geh ich mit dir ins gericht. dieses forum hier legt für die buttons garkeinen border-width oder border-style fest. also werden defaultwerte benutz. hier geht der Firefox in keinsterweise gegen den standard vor. Hinterlegt man in der Klasse input.button noch die beiden angaben border-style:solid; und border-width:1px;, hättest Du Dein einheitliches Erscheinungsbild. Ansonsten übernimmt Gecko bei komplett fehlenden Styleangaben, die Design-Elemente des jeweiligen Visual-Styles für Windows.
Mach Dir Deine Anklageschriften nicht zu einfach. Die lassen sich leicht aushebeln. ; )
Zu 5.) möchte ich anmerken, dass Firefox auch keinen 100%-Windowsstyle hat. Ist nämlich kein Internet Explorer. Das gesammte Design ist nicht auf einer WindowsGUI aufbaut. Firefox stellt sich selber da. Und da sind die Elemente vor allem auch Firefox-Theme-abhängig. Ist natürlich auch alles ein wenig geschmackssache. Ich finde den default-Windows-(IE)-Style grausam hässlich. Auch den alten 98-Classic-Look.