nerviges Fenster "Dieses Lesezeichen bearbeiten"

  • Hallo zusammen!

    Meine Frage bezieht sich auf ein Problem, welches ich hier schon einmal angesprochen hatte: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…1368&highlight=.

    Obwohl ich über die Option "Nach Updates suchen" stets auf die aktuellste FF-Version (ich nutze nun 3.0.5) upgedatet hatte, bestand das Problem weiterhin.

    Allerdings habe ich neulich folgendes versucht:

    Ich habe den FF ganz deinstalliert und die aktuellste Version 3.0.5 neu installiert. Wenn ich diesen "jungfräulichen" FF nun öffnete und "Lesezeichen" anwählte, so wurde das von mir angemäkelte Fenster "Dieses Lesezeichen bearbeiten" fortan nicht mehr geöffnet!!!

    Sobald ich allerdings mittels MozBackup eine Sicherung zurückspiele, und seien es lediglich die Lesezeichen, so tritt das nervige Fenster wieder auf!

    Auf das Rückspielen des mit MozBackup erstellten Backups müsste ich also verzichten. Das wäre ja noch hinzunehmen!

    Aber wie bekomme ich die ganzen Lesezeichen nun importiert?

    Ich habe es auch mal manuell mit der Importierung der "alten" bookmarks.html in den neuen FF probiert; allerdings erscheint das nervige Fenster auch dann wieder!!!

    Woran kann das denn liegen?

    Wie die jungfräuliche Version 3.0.5 zeigt, scheint das Problem ja mittlerweile behoben worden zu sein, allerdings nicht, wenn ich von älteren Versionen, bei denen das Problem auftrat, über die Update-Funktion sukzessive auf 3.0.5 upgedatet habe.

    Das Problem wurde offenbar immer wieder "mitgeschleppt".....

    Was kann das sein? Und wo ist es lokalisiert? In den Bookmarks?

    Bitte helft mir!

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Hi!

    Leider hilft mir das nicht wirklich weiter.....

    Zum einen wird auf immer weitere Threads verwiesen (da kommt man schnell von Ästchen auf Stöckchen) und zum anderen führen die angesprochenen "Lösungen" wohl auch nicht bei allen zum Erfolg:

    1. Angeblich war bei einem User ein Lesezeichen in Thai ausschlaggebend für diesen Bug (ich habe, soviel ich weiß, nur deutsche und englischsprachige bookmarks).

    2. Ein anderer spricht davon, dass überlange Lesezeichen-Namen im root-folder (wo ist der und was ist damit genau gemeint?) der Grund sein könnten (bewiesen ist dies aber auch nicht).

    3. Angeblich könnte wohl auch Kaspersky (nutze selber die Internet Security Suite 2009) dafür verantwortlich sein (wurde auch schon mal im Kaspersky-Forum angesprochen); allerdings frage ich mich dann, warum es dann bei dem "jungfräulichen" Browser (auch mit Kaspersky!) keinerlei Probleme gibt........

    Es muss doch irgendeine Lösung dafür geben!

    Ich kann doch jetzt nicht manuell jedes einzelne Lesezeichen kürzen und hoffen, dass dadurch der Fehler behoben wird.

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo


    2. Ein anderer spricht davon, dass überlange Lesezeichen-Namen im root-folder (wo ist der und was ist damit genau gemeint?) der Grund sein könnten (bewiesen ist dies aber auch nicht).

    Das dürfte entweder der Ordner Alle Lesezeichen oder der Ordner Lesezeichen-Menü sein.

    Zitat


    Ich kann doch jetzt nicht manuell jedes einzelne Lesezeichen kürzen und hoffen, dass dadurch der Fehler behoben wird.

    Da das Problem bei Dir nach dem Importieren Deiner Lesezeichen auftritt, halte ich es für durchaus möglich, das Du ein überlanges Lesezeichen abgespeichert hast. Überprüfe erstmal nur die 2 genannten Ordner.