Adressleiste

  • Hi, wie lösche ich die besuchten Seiten in der Adressleiste ??? Denn jeder, der oben auf den kleinen schwarzen Pfeil nach unten klickt, sieht im sich öffnendem Fenster alle besuchte Seiten.

    Danke für eine Antwort

  • Solltest du mit besuchten Seiten die History meinen, dann kannst du das in den Optionen wie bisher einstellen. Meinst Du den "Rest" und willst Du Deine Bookmarks verstecken oder nicht bei einer Eingabe in der Adresszeile nutzen (Feature - [1]), dann musst einen Schalter in der prefs.js verbiegen - Bsp. (Syntax user.js.):

    Code
    // Fx3, Anzahl der Autocomplete- Einträge, Default = 12, Entfernen einschließlich Panel = -1, Entfernen = 0
    user_pref("browser.urlbar.maxRichResults", -1);

    Oder meinst Du etwas Anderes; Differenzierteres?
    [1] http://www.dria.org/wordpress/archives/2008/04/17/628/

  • Puh, das hört sich kompliziert an. Früher hieß es, den "Verlauf löschen" - und schon war alles weg. Habe ich mich damit qualifizierter ausgedrückt, aber tausend Dank für jede Hilfe.

  • Bin jetzt zwar nicht so der Experte wie pcinfarkt, aber vmtl. meinst du doch das einfache Löschen der Urlbar-History?

    Das geht doch ganz einfach über Tools, Clear Private Data, deutsch wohl "Extras", "Private Daten löschen" und dann Browser-Verlauf anklicken. Ebenfalls Cache etc., wenn gewünscht.

    Wenn das zu mühsam ist, müsste die Einagbe von "about:config" in der Adresszeile und dann suchen nach "browser.urlbar.maxRichResults" und dort 0 oder -1 eintragen, so funktionieren, dass überhaupt nichts gespeichert wird.

  • Hallo FF3 - Gemainde

    Auch bei mir funktioniert das Löschen der privaten Daten nicht. Habe die Version 3.0.5.
    Unter Extras / Einstellungen / Private Daten --> Einstellungen habe ich alle Kästchen aktiviert die die Daten der besuchten Seiten Löschen sollen. Macht es aber nicht! In der FF - Hilfe ist ein screenshot der zeigt dass wenn man auf Extras / Private Daten löschen klickt , noch ein Fensterchen aufgehen sollte bei dem man ebenfalls auswählen könnte was man genau löschen möchte. Dieses Fensterchen geht bei mir auch nicht auf.

    Hat jemand eine Idee wo das Problem ist, und wie es zu beheben ist ?

    Gruss Urs

    Alter schützt vor Neugier nicht

  • Das Thema kommt in diversen Threads immer wieder hoch und es gibt hochgeistige Erklärungen, wie man die besuchten Adressen in der aufgeklappten Adressleiste in der neuesten Firefoxversionweg bekommt. Findet Euch damit ab, Ihr bekommt sie nicht weg. Mit "Extras-Private Daten löschen" verschwinden nur diejenigen besuchten Seiten, die man von Hand eingegeben hat und die NICHT im Lesezeichen irgendwo gespeichert sind. Übrig bleiben aber besuchte Adressen, die anderswo abgespeichert sind. Es scheint auch so zu sein, dass sich diese Adressen nicht aktualisieren, wenn man mal andere Seiten aufruft, sonden es bleiben die Adressen aufklappbar, die nach der Aktualisierung zu Beginn aufgerufen wurden.
    Es bleibt abzuwarten, ob die nächste Version den Fehler behebt.
    Norbert

  • Bevor ein Fehler behoben werden könnte, müsste erst mal einer da sein.

    Bitte lesen:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=68122
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=60955

    - Wer das ganze aufklappen verhindern will, kann das über about:config deaktivieren
    - Wer keine Lesezeichen angezeigt haben will, kann das über about:config deaktivieren
    - Wer da nach dem Chronik-Löschen noch Seiten drin findet, die nicht Lesezeichen sind, sollte einen Fehler melden, am besten mit Screenshot. Von so einem fehler habe ich aber noch nie was gehört
    - Wer findet, dass die Vorschläge nicht hilfreich sind, sollte die neue Adressleiste einfach mal ein bisschen nutzen ohne da ständig Einträge auszulöschen o.ä., die Leiste merkt automatisch, welche Seiten häufig aufgerufen werden, kann dies aber nicht, wenn da ständig dran rumgepfuscht wird.
    - Wer Angst hat, dass Pornoseiten o.ä. in der Liste auftauschen kann die Erweiterung Stealther benutzen oder den privaten Modus benutzen, den es in Firefox 3.1 geben wird. Man kann natürlich auch gleich die Leiste deaktivieren, siehe Punkt 1. Das Problem ist übrigens nichts neues in Firefox 3, es werden einfach nur sinnvollere Resultate angezeigt und wer häufig Sex-Seiten aufruft, wird die dann da eben auch eher drin finden.

  • Zitat von norwas

    Mit "Extras-Private Daten löschen" verschwinden nur diejenigen besuchten Seiten, die man von Hand eingegeben hat und die NICHT im Lesezeichen irgendwo gespeichert sind.
    Übrig bleiben aber besuchte Adressen, die anderswo abgespeichert sind

    Nein, es wird die komplette Chronik gelöscht, auch wenn es einen identischen Eintrag als Lesezeichen gibt.
    Das kannst du auch ganz eindeutig im Menüpunkt "Chronik" "Gesamte Chronik anzeigen" überprüfen.
    Der Eintrag heißt ja auch "Chronik löschen"

    Das Lesezeichen bleibt allerdings (logischerweise) erhalten, und wird in der Adressleiste Angezeigt.
    Allerdings sind sämtliche zusammenhänge des Lesezeichens zur Chronik gelöscht, das bedeutet man kann nicht mehr sehen ob und wann diese Seite besucht wurde.

    Zitat von norwas

    Es scheint auch so zu sein, dass sich diese Adressen nicht aktualisieren, wenn man mal andere Seiten aufruft, sonden es bleiben die Adressen aufklappbar, die nach der Aktualisierung zu Beginn aufgerufen wurden.


    Nein, auch das ist nicht so, beim Aufruf von Seiten bekommen diese eine Art Punktwert, und steigen mit der Zeit nach oben.
    Allerdings wird dieser Punktwert beim löschen der Chronik wohl auf 0 gesetzt, so das wieder das Startverhalten auftritt.

  • Das ist genau das, was ich meinte: Es hat keinen Zweck!
    Sinn einer privaten Datenlöschung ist das Verschwinden aller unmittelbar zuvor gelegten Spuren. Und selbst wer künftig keusch und züchtig sein möchte, bekommt die Spuren seiner Vergangenheit nicht weg, es sei denn, er verzichtet ganz auf bestimmte Funktionen. Was soll der ganze Mist? In allen Browsern und im Vorgängermodell werden die Daten gelöscht, nur hier versucht man mit tausend Gründen den Mißgriff zu rechtfertigen.

  • Öhm, wo wird die Chronik bitte nicht gelöscht? Das Lesezeichen angezeigt werden ist ja wohl kein Problem, schließlich kann die ja jeder über das Lesezeichen Menü einsehen.

    Ansonsten ist das Verhalten von Firefox auch nicht anders als bei anderen Browsern.

  • Wenn Du alle privaten Daten gelöscht hast, bleiben in der Adresszeile nur die Lesezeichen. Und die kannst Du genau so gut über den Menüpunkt Lesezeichen ansehen.

    Zitat

    Und selbst wer künftig keusch und züchtig sein möchte, bekommt die Spuren seiner Vergangenheit nicht weg, es sei denn, er verzichtet ganz auf bestimmte Funktionen.

    Falsch. Wer künftig keusch und züchtig sein will, löscht einfach die Porno-Lesezeichen über Lesezeichen - Lesezeichen verwalten.

  • Zitat von norwas

    Und selbst wer künftig keusch und züchtig sein möchte, bekommt die Spuren seiner Vergangenheit nicht weg, es sei denn, er verzichtet ganz auf bestimmte Funktionen.

    Du scheinst es immer noch nicht zu verstehen.
    Wenn du über Extras - Private Daten löschen
    Die Chronik löschst, ist sie zu 100% gelöscht.
    Es gibt keine Möglichkeit, sie danach noch in irgendeiner Weise einzusehen.
    Es gibt keine Möglichkeit danach noch in irgendeiner Weise dein Surfverhalten nachzuvollziehen.

    Lass dich doch nicht verwirren das in der Adressleiste die Lesezeichen angezeigt werden, das werden sie doch auch über den Menüpunkt "Lesezeichen"
    Es gibt aber keinerlei Verbindung zwischen der Chronik und diesen Lesezeichen.

    Du machst dir wirklich unnötig Sorgen.
    Du darfst nicht davon ausgehen das die Anzeige der Lesezeichen in der Adressleiste damit zusammenhängt, das du diese Seiten besucht hast, zumindest nicht, wenn du die Chronik gelöschst hat.

    Das Löschen der Chronik hat im Fx die exakt gleichen Auswirkungen wie unter Opera, IE oder anderen Browsern.

    Und wenn dich die bloße Anzeige der Lesezeichen dort stört, kannst du sie hiermit Ausblenden:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7429
    Aber das ist reine Optik.