FF 3.06 wechselt kontinuierlich die Ports

  • Moin!

    So langsam werde ich paranoid.
    Vorgestern hab ich die Meldung vom BSI über Sicherheitslücken im FF gelesen und mich gefragt, warum gerade der BSI so wehement darauf hinweist.
    Gestern kam dann ungefragt das Update auf 3.06 rv:1.8.1.16.
    Und seit heute morgen fragt mich meine Firewall ständig, ob der FF ins Internet darf, da er plötzlich bei jedem Start einen anderen Port verwendet.

    Ich könnte zwar die Zone für den FF komplett freigeben, würde aber vorher gerne wissen, warum er jetzt plötzlich dieses merkwürdige Verhalten an den Tag legt. An Würmern und Viren liegt es, soweit ich das überprüfen konnte, nicht und außer dem Update hat sich an der Konfiguration auch nichts geändert.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ne Idee woran das liegen könnte?

  • Hi,

    Willkommen hier im Forum!

    Bezüglich der Ports habe ich keine Antwort, aber dein Beitrag enthält (falls es kein Schreibfehler ist) einen bedeutenden Hinweis:

    Zitat von Viper.20

    [...] Gestern kam dann ungefragt das Update auf 3.06 rv:1.8.1.16 [...]

    Der Firefox kommt seit der Version 3.0 mit der Gecko Rendering Engine Version 1.9 daher. Deine Angaben deuten auf auf Gecko 1.8.1, welches in FX 2.0 Verwendung fand. Weitere Hinweise dazu:

    Es liegt daher nahe, dass dein Update fehlerhaft verlaufen ist. Überprüfe bitte nochmal genau deine derzeitigen Angaben bezüglich der Firefox-Version; Hinweise dazu im Firefox-Wiki unter:


    Desweiteren sind folgende Informationen wichtig:

    • welche Version kam bei dir vor dem Update zum Einsatz?
    • von welcher Seite lädst du Firefox herunter?
    • eingesetztes Betriessystem samt Version?
    • bist du (falls Windows) als Admin angemeldet oder als User mit eingeschränkten Rechten unterwegs (gewesen während des Updates)?


    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo NightHawk,

    dank deinem Hinweis ist mir erst jetzt etwas aufgefallen.
    Ich benutze Vidalia und Tor. Bei Start von FF ist Tor automatisch aktiviert.
    Das führt dann zu folgendem Phänomen:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show.php?file=07.02bUnOGPVkJcL10pU.PNG]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show.php?file=07.02n9LqZXgPaUMPeGC.PNG]

    Dummerweise hab ich irgendwann auch mal an den Einstellungen vom .Net-Framework rumgebastelt, womit sich eine weitere Feherquelle auftut.
    Der Fehler liegt also wohl nicht in den Updates sondern viel mehr an einer unsauberen Konfiguration und dem Eingriff von Tor in den FF.

    Da der FF aber in jeder Hinsicht stabil läuft, werde ich ihn nicht neu installieren. Ich beobachte das einfach mal mit den Ports.

    Der Vollständigkeit halber, falls noch jemand ne Idee hat:
    FF zieht sich bei mir die Updates automatisch und ich arbeite als Admin unter XP SP3.

  • Zitat von Viper.20

    So langsam werde ich paranoid.

    Ich fürchte, das bist du schon..

    Zitat von Viper.20

    Ich benutze Vidalia und Tor. Bei Start von FF ist Tor automatisch aktiviert.

    Dann verstehe ich das erst recht nicht mehr...

    Zitat von Viper.20

    ..und ich arbeite als Admin unter XP SP3.


    Bring dein System in Ordnung, trenn dich von der Idee, das dich TOR und andere ähnliche Erweiterungen unsichtbar im Netz machen und frickel nicht an Systemeinstellungen herum, dann hast du solche Probleme nicht.

  • Viper.20 wrote:

    Zitat

    Und seit heute morgen fragt mich meine Firewall ständig, ob der FF ins Internet darf, da er plötzlich bei jedem Start einen anderen Port verwendet.

    Ich könnte zwar die Zone für den FF komplett freigeben, würde aber vorher gerne wissen, warum er jetzt plötzlich dieses merkwürdige Verhalten an den Tag legt.

    Weshalb soll der Fx einen festen Port verwenden? Das wäre schon allein deswegen ungünstig, falls ein anderes Programm diesen bereits blockiert. Der Fx verwendet daher so lange ich ihn nutze schon immer variable lokale Ports.

  • Zitat von Viper.20

    Und seit heute morgen fragt mich meine Firewall ständig, ob der FF ins Internet darf, da er plötzlich bei jedem Start einen anderen Port verwendet.


    Das macht jede Anwendung. Man sucht sich einen freien Port > 1000 und nutzt den, da gibt es keine speziellen Festlegungen.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Viper.20 stellte Folgendes dar:

    Zitat

    [...]Ich benutze Vidalia und Tor. Der Fehler liegt also wohl nicht in den Updates, sondern [...] dem Eingriff von Tor in den FF.


    Quatschkram. Der FF stellt als Browser bloss einen externen Zugriff - bzw. eine Weiterleitung der HTTP-Anfragen zum TOR-Netzwerk selber dar. FF und TOR können somit allenfalls nur gegenseitige Schnittstellen bilden - jedoch nicht aufeinander einwirken.


    Viper.20 erklärte dann noch Folgendes:

    Zitat

    Dummerweise hab ich irgendwann auch mal an den Einstellungen vom .Net-Framework rumgebastelt, womit sich eine weitere Feherquelle auftut.


    Net.Framework Assistant unter FF? Mit zunehmender Adaption des FF´s auf die verschiedenen Windows-Verfügungen steigt - meiner Ansicht nach - leider auch die potentielle Fehlerrate des Browsers. Versuche einmal in der about:config:


    Zitat


    a.general.useragent.extra.microsoftdotnet

    b.useragentswitcher.1.appname

    c.microsoft.CLR.clickonce.autolaunch


    zurücksetzten,

    danach noch die: user_pref ("general.useragent.extra.microsoftdotnet", "(.NET CLR 3.5.30729)");
    user_pref("useragentswitcher.1.appname", "Microsoft Internet Explorer");

    zu löschen.


    boardraider erklärte:

    Zitat

    [...]Der Fx verwendet daher so lange ich ihn nutze schon immer variable lokale Ports.


    Du würdest jedoch unter UNIX jenseits > Port 1023 schon misstrauisch werden? ;) Leider wird die Vertrauenswürdigkeit von Ports - als Internetstandard - meiner Ansicht nach - immer noch nicht vorgeschrieben...


    Oliver

  • Global Associate schrieb:

    Zitat

    Sowas habe ich gar nicht in meinem Fuchs. Ist das schlimm?


    Da sei mal froh...

    Wer wüsste schon genau zu bestimmen, welche bereits geschaffenen Voraussetzungen in Deiner "about:config" u.U. zur Aktivierung nur auf den richtigen "Typ" warten? ("integer" / "boolean" / "string")? Das Eine bräuchte dabei das Andere.

    Ist fast wie beim Dating... ;)


    Oliver