Hallo,
Ist es sinnvoll die Immunisierung vom FF bei Spybot - Search & Destroy grundsätzlich weg zu lassen? Habe diesen Tipp schon einige Male im Forum gelesen. Verstehe den Sinn dabei nicht richtig :oops:
Kann mich bitte jemand aufklären
Gruß emi

Spybot - Search & Destroy
-
emi -
7. Februar 2009 um 13:14 -
Erledigt
-
-
Die Immunisierung ist eine Liste mit Webseiten, die in diverse Blocklisten eingetragen werden. Z.B im IE in die Liste "Eingeschränkte Sites"
Im Firefox gibt es eigentlich keine solche Liste, da man im Firefox nicht für einzelne Seiten eigene Richtlinien angeben kann.
Hier werden die Seiten glaube ich nur in der Liste "Grafiken laden" und bei den Cookies als Ausnahme eingestellt.Das ganze ist im Firefox also nicht so nützlich.
-
@ Palli
Vielen Dank für deine Erklärung.
Wieder etwas schlauer -
-
Im Prinzip ist die Host-Immunisierung auch völlig ausreichend, dadurch wird der Zugriff auf diverse bekannte unsichere Seiten browserunabhängig gesperrt. Eine extra Immunisierung des Fuchses ist IMO nicht notwendig.
-
Braucht man eigentlich Spybot wenn man eine komplette Internet Security
installiert hat -
Nicht unbedingt. Wenn Dein Antivirusprogramm auch Spy- und Adware erkennt und löscht, dann nicht.
Das sagt übrigens die PC-Welt zu Spybot & Co.
-
Das seh ich genau so.
ZitatNicht unbedingt. Wenn Dein Antivirusprogramm auch Spy- und Adware erkennt und löscht, dann nicht.
Der Link zur PC Welt ist ebenfalls interessant.
Bezüglich Kaspersky kann ich auch den Bericht, dort, bestätigen.
Die Erkennungsquote ist enorm hoch.Das Programm selbst, muckt bisweilen etwas: Scannt auf einmal, ohne das man es angestoßen hat... und Updates der Programm Module sind manchmal auch nicht ohne jedes Risiko. Bissele PC Erfahrung sollte man haben.
-
Ok, dann lasse ich die Finger von Spybot & Co. :wink:
-
Panther1 hat Folgendes geschrieben:
ZitatOk, dann lasse ich die Finger von Spy- und Adware
Also hier hat es ja schon häufig Beiträge gegeben, in denen Probleme mit spybot geschildert worden. Speziell auch der Tea Timer macht, wie berichtet wurde, Probleme bei Firefox.
...Und viel Glück, heute Abend, beim Spiel.
-
Zitat von Panther1
Ok, dann lasse ich die Finger von Spy- und Adware :wink:
1 Spybot trägt doch in die Hosts-Datei ein.
2 Du kannst den Tea-Timer doch weg lassen.
3 Hast du einen kostenpflichtigen Vollwertscanner oder nur Antivir in der Free-Version?
Worauf basiert denn dein OK?
Ich frage mich, ob man es auf XP durch den Windows Defender ersetzen sollte oder ganz weg lässt. Und dann gibt es auch noch Spywareblaster.
Meine Hosts-Datei hat über 10.000 Zeilen/Einträge. Ob das schon verlangsamt? -
Zitat von Fischladen
1 Spybot trägt doch in die Hosts-Datei ein.
2 Du kannst den Tea-Timer doch weg lassen.
3 Hast du einen kostenpflichtigen Vollwertscanner oder nur Antivir in der Free-Version?
Worauf basiert denn dein OK?
Ich frage mich, ob man es auf XP durch den Windows Defender ersetzen sollte oder ganz weg lässt. Und dann gibt es auch noch Spywareblaster.
Meine Hosts-Datei hat über 10.000 Zeilen/Einträge. Ob das schon verlangsamt?Zu 3 Kostenpflichtige Kaspersky Internet Security
Zu 4 Ich lasse die Finger von Spybot & Co.Schau Dir bitte wenn nicht schon geschehen diesen Bericht an.
PC-WeltIst echt überzeugend
-
Hi,
erst mal einen schönen Guten Tag auch.
Ich bin neu hier und bin auf dieses Forum gestossen, weil ich seit zwei Tagen GENAU dieses Problem habe.
Ich habe einen Windows XP Rechner, und DSL2000 von T-Com
sowie Firefox als BrowserIch hatte mir die neueste Version von Spybot S&D (162.2) runtergeladen und installiert.
Dabei bestand auch die Möglichkeit eine Immunisierung durchzuführen, damit schädliche Sachen gar nicht mehr auf den PC gelangen sollen.
Habe ich gemacht.
Ausserdem habe ich blöderweise auch diesen Teatimer aktiviert
Seitdem ist mein Firefox nun derart lahm, dass es eine Schande ist.
Braucht teilweise 40 - 50 Sekunden für eine Seite aufzubauen.
Vorher ging es in ca. 10 Sekunden.
Ganz übel wird es, wenn ich eine zweite Seite in einem neuen tab öffnen will.
Dauert bis zu einer Minute.Habe mir sofort gedacht, dass das was mit diese Immunisieren zu tun haben muss, dennn was Anderes hatte ich ja nicht verändert.
Dann habe ich wohl einen ein RIESEN Fehler gemacht, nämlich Spybot runtergeschmissen und gedacht, das würde diese Immuniesierung und das Problem rückgängig machen, aber leider nein.Mittlerweile habe ich ein bissel gesurft und rausgefunden, dass der Firefox tatsächlich durch das Immunisieren total langsam werden kann.
Ausserdem bestünde die Möglichkeit bei Spybot das Immunisieren rückgängig zu machen.
Blöd wie ich war, hatte ich danach gar nicht geguckt, sondern Spybot gleich runtergeschnissen !!Und nun?
Hat irgendjemand einen guten Rat, wie ich diesen Immunisierungsmist wieder wegbekommen kann ?Im Voraus Vielen Dank
LG
Peter -
Willkommen im Forum!
Ich würde einfach Spybot wieder installieren, und dann die Immunisierung rückgängig machen.
-
Zitat von Coce
Willkommen im Forum!
Ich würde einfach Spybot wieder installieren, und dann die Immunisierung rückgängig machen.
Jo, das hat funktioniert.
Die sites laden nun wieder in gewohnter Firefox Geschwindigkeit.
Manchmal kommt man auf das Einfachste nicht selbst oder ganz zum SchlussThanks für die schnelle Hilfe.
Werde mich in den nächsten Tagen mal hier im Forum genauer umschauen.
Mal sehen, was ich hier an nützlichen Tipps und Infos zu lesen bekommeLG
Peter