Funktions-Veränderung von Firefox ohne erkennbare Ursache

  • Auf meinem Notebook lief noch Firefox 2.x unter WIN XP home.
    Nach monatelang gleicher Nutzung war Firefox 2.x seit gestern
    nur noch vom Administratiorkonto aus aktiviert nutzbar; vom
    eingeschränkten Benutzerkonto für den Internetzugang konnte
    ich Firefox zwar starten; die Befehle-Buttons blieben jedoch
    funktionslos.

    Daraufhin deinstallierte ich Firefox 2.x und installierte nach
    download die neueste Version 3.x

    Auch erfolglos.
    Den Internet-Zugang erlaubte mir Firefox nur vom
    Administrator-Benutzerkonto aus.

    Als mögliche Fehlerursache vermutete Firewalleintrags-Änderungen
    zeigten null Sperrungen oder andere Hinweise... Hier ungefähr hört
    mein Firefox-Sachwissen auf.

    Ist das Problem im Forum bekannt?
    Wie kann ich die Ursache ermitteln?

    Für Hilfen dankbar: Klaus

  • Anouscha fragte:

    Zitat

    [...]Nach monatelang gleicher Nutzung war Firefox 2.x seit gestern
    nur noch vom Administratiorkonto aus aktiviert nutzbar;[...]


    Dein Problem stellt sich eher als systemspezifisch (unter Windows) dar. Wie erfolgt bei Dir die "Identifikation" - bzw. die "Authentifikation", i.B. auf Subjekt-System? (Identifikation < Authentisierung).


    a. Befindet sich Dein Rechner innerhalb einer Domäne (also eines Netzwerk-Verbundes)?

    a.1. Wie bist Du angemeldet? Lokal oder über eine entsprechende Domäne?

    b. Wurden Gruppenrichtlinien (also Arbeitsgruppen) erstellt?

    c. Wurden in der Vergangenheit System-Updates eingespeisst (z.B. SP2/3)?


    Es wäre daher möglich, dass Dein ursprüngliches Profil unter Windows - aus wie auch immer gearteten Gründen - beschädigt wurde, wobei dann vom System automatisch ein neues Zugangskonto angelegt werden würde, welches dann jedoch andere dynamische Rechte bezüglich Deiner Identifikation integriert.

    Darüberhinaus bist Du mit XP-Home und zwar bezüglich der Rechteverwaltungen (durch z.B. Gpedit.MSC), verdammt eingeschränkt unterwegs. Versuche daher einmal die Portierung des Gruppenrichtlinien-Editors auf die XP-Home-Version, durch untenstehenden Link zu realisieren: (beachte dabei den Haftungsausschluss).


    Oliver


    http://bogdan.org.ua/wp-content/upl…ows-xp-home.zip
    http://bogdan.org.ua/2007/11/15/win…a-registry.html