Firefox geht nicht mehr online

  • Hallo Leute, ganz tolle Sache. So ist der Fuchs richtig sicher. Seit heute geht er gar nicht mehr online, obwohl die Internetverbindung steht. Thunderbird arbeitet problemlos, Internet Explorer auch, nur Firefox kann keine Verbindungen zu Internetseiten aufbauen. Auch nicht im abgesicherten Modus und auch nicht ein Firefox Portable...

    Ich dachte zuerst, dass es am Firewall liegen könnte. Gestern zickte der FF schon mal,, ZoneAlarm-Firewall abgestellt, dann ging es noch mal. Aber jetzt geht gar nix mehr.
    Habt Ihr ne Ahnung, was das sein könnte? Man liest ja davon, dass Firefox unsicherer wird, weil durch die große Verbreitung auch immer mehr Irre ihn angreifen wollen... Ist da was bekannt, das so eine Macke verursachen könnte? Rootkit?

  • Zitat von emmes12

    ZoneAlarm-Firewall abgestellt, dann ging es noch mal. Aber jetzt geht gar nix mehr.

    Lies mal hier:
    http://support.mozilla.com/de/kb/ZoneAlarm+konfigurieren

    ZoneAlarm zu deaktivieren bringt nix, da die Einstellungen weiterhin im Hintergrund aktiv sind. Das ist kein Bug, sondern ein Feature !

    Konfiguriere ZA so, das Du erstmal Firefox dort rauslöscht. Starte Firefox, ZA sollte dich dann zu Firefox fragen (zulassen/verweigern).

    Sollte das nix bringen, Könnten dein "Regelwerk" defekt sein. Deinstalliere ZoneAlarm, bei der Frage ob Einstellungen behalten werden sollten mit NEIN beantworten.

    Dann kannst Du ja ZA wieder sauber neu installieren und es nochmal versuchen...

    Gruß
    apajazz37

  • Erst mal Danke.

    Die Erweiterungen:

    Adblock Plus 1.01
    Bookmarks Backup 0.4.10
    Cookie Safe 3.0.5
    Ctrl-Tab 0.19.3
    Foxmarks 2.7.2
    Full Fullscree 3.1
    Java Quickstarter 1.0 (brauchts den eigentlich?)
    Locator 3.0.20080730
    NoScript 1.9.0.8
    Open Book 2.0.1.1
    Print/Print Preview 0.6
    Profile Password Firefox 0.3.7
    RSS Ticker 2.0.3
    Stop-or-Reload-Button 0.2.2
    TabMix Plus 0.3.7.3
    TinyURl Creator 2.0

    Uff, das müsste es sein.
    Bin jetzt am Notebook im Büro, aber die beiden Rechner sind weitestgehend identisch konfiguriert. Nur auf dem Notebook läuft BitDefender, auf dem Desktop normalerweise ZoneAlarm.
    Auf dem Notebook ist der Windows Firewall aktiviert und lässt keine Ausnahmen zu... Trotzdem läuft Firefox bestens???

    Ich versuche das heute abend nochmal mit der Einstellung bei ZoneAlarm und WindowsFW. ALlerdings hatte ich schon auf Ausnahmen zulassen eingestellt und bei den Ausnahmen Firefox hinzugefügt... erfolglos.

    Und: ich habe ZoneAlarm mittels Autoruns abgewürgt und den Rechner neugestartet. Dann dürfte das doch nicht mehr laufen, oder doch? Werde es auf jeden Fall mal deinstallieren, angeblich reicht ja der Windows-Firewall eh aus.

    Demnächst mehr in diesem Theater.

    Grüße

  • @ emmes12


    Zitat

    Und: ich habe ZoneAlarm mittels Autoruns abgewürgt und den Rechner neugestartet. Dann dürfte das doch nicht mehr laufen, oder doch? Werde es auf jeden Fall mal deinstallieren, angeblich reicht ja der Windows-Firewall eh aus.

    Nicht nur "abwürgen", lieber gleich deinstallieren.

    Ich benutze seit 2005 XP - und seither auch die Windows Firewall.
    Bin rege im Net unterwegs. Ein ordentlicher Virenscanner, der auch Adware, Malware, Spyware, Rootkit, etc. mit dieser Firewall zusammen, funktioniert. Ich kann nicht klagen. :wink:

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • ZoneAlarm deinstalliert, FF wieder online. Aber warum - ich benütze beides seit Jahr und Tag, zig Updates etc. und immer lief alles reibungslos.
    Zwar Hauptsache, dass FF wieder surft, aber nerven tut es mich schon auch.
    Grüße

  • Wenn Du hinter einem Router sitzen solltest, kannst Du auf ZA und auf die Windows-Firewall verzichten.

    Wenn nicht, entweder die Windows-Firewall benutzen oder dieses ausführen:

    Zitat von apajazz37


    Sollte das nix bringen, Könnten dein "Regelwerk" defekt sein. Deinstalliere ZoneAlarm, bei der Frage ob Einstellungen behalten werden sollten mit NEIN beantworten.
    Dann kannst Du ja ZA wieder sauber neu installieren und es nochmal versuchen...