Kein @ Zeichen mit dem Firefox

  • Leider habe ich seit 3 Tagen kein @ Zeichen mehr im Firefox Browser.
    Weder in der Google Suchmaschiene noch im Simple Mail Add-on Clienten.

    Sowohl im IE7 als auch im Opera Browser geht mein @ Zeichen mit den Tasten:

    Ctrl + Alt + Q

    Doch im Firefox ist seit 3 Tagen der Ofen aus.
    Ich verwende die Version 3.0.7

    Ich habe den Firefox schon komplett deinstalliert, danach zuerst alle Daten im C: vom Firefox gelöscht und den Firefox neu installiert. Das @ Zeichen geht nicht mehr.

    Für eine sofortige Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

  • Hallo Deschen2

    Ich wählte unten im Kontrollkasten "Im abgesicherten Modus arbeiten" ganz unten. Ich erhielt den Firefox blanko wie er in der Rohversion ist. Dort habe ich das @ Zeichen ohne Probleme.

    Wie kann ich jetzt dieses Problem im Firefox lösen?

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

  • Hallo MaximaleEleganz
    Ich habe 22 Erweiterungen installiert :wink:

    Hallo Wawuschel

    Ich habe alle Erweiterungen deaktiviert und Jede einzeln neu aktiviert.
    Ich habe den Übeltäter gefunden:

    Vor 3 Tagen ersetzte ich den ZoneAlarm Internet Security Suite zum neuen ZoneAlarm Extreme Suite 2009 um.

    Ich habe neu in jedem Browser (ausser dem Opera) die ForceField Toolbar v.1.3.130.0

    Er sperrt mir das @ Zeichen.

    Was soll ich tun? Die Toolbar deinstallieren oder deaktiviert lassen, oder kann man in den Einstellungen der Toolbar das Problem lösen?

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

  • Hallo Road-Runner

    Dann verzichte ich lieber auf den ZA aber sicher nicht auf das @ :wink:
    Seit ein paar Wochen ist ein nicht ganz sagen wir mal, gebackener "Idiot" in meinem Blog. Bisher hatte ich immer 0 für ZA Internet Security Suite Abwehrungen.
    Seit der in meinem Blog ist wurden 19 Abwehrungen vom ZA geführt. Aus dem Grund erhöhte ich auf Extreme Suite.
    Der ZA ist schon tauglich.

    Früher hatte ich den Avira Antivire, Spybot, Adaware, Alexa-FO, Spyware Terminator und Proxomitron-Filter.
    Resultat: 2 Trojaner, 1 Keylogger, 8 Spyware 12 Mahlware und 4 Viren.

    Ich testete alle Antiviren Software und AntiSpyware wo auf dem Markt sind. Das war die Gelegenheit zum Testen.

    Kasperski, Norton, Spyware Doktor, SpyRooter usw. versagten alle.
    ZoneAlarmo, EMSI bestanden den VirenTest !
    Während von der Uniblue der SpyEraser mit dem ZA AntiSpyware und dem Mahlwarebytes Antimahlware ALLES wo ich auf der Platte hatte erkannte und löschte.

    Ich habe Heute eine Security wo schon eine sehr hohe Differenz zwischen Gratis-Software und gekaufter Software bildet.
    ZA Extreme Suite, SpyEraser, Mahlwarebytes Antimahlware, gratis noch dazu Spybot, Alexa-FO!, Proxomitron Filter (zu dem habe ich eh noch ne Frage mit dem FoxyProxy Einstellungen), und nicht zu vergessen CyberGhost VPN IP anonymisierer !

    TOR und JAP sind kompletter Schwachsinn. Wurden von mir getestet.

    Meine gesammte Security ist in Harmony zusammen. Keine Abstürtze, keine Probleme nicht´s.

    Hinzu kommt noch, wer glaubt Cleaner und Reparatur-Software seien alle gleich täuscht sich und wie.
    Viele glauben Tune-Up und fertig, das reicht. Nein eben nicht. Da gehört noch von der Uniblue der Speed-Up my PC, RegistryBooster und der CCleaner. Und ganz am Schluss noch das Registry First Aid RFA wo die Spuren von den Cleaner noch herauslöscht.

    Auch das wurde von mir getestet auf Herz und Nieren. Und natürlich nicht zu vergessen das Acronis TrueImage.

    Doch, die Security macht schon gewaltig was aus, wo man auf der Kiste hat.

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

  • Jedem das Seine :wink:

    Mir langt avast als Antivirus und die im Router integrierte Firewall. Zusätzlich erstelle ich jede Woche ein Image meiner ganzen Festplatte. Dieses Image soll dazu dienen, bei einem Crash der Platte das ganze System innerhalb kürzester Zeit auf einer neuen Platte wieder herzustellen.

    Auf alles andere verzichte ich. Ich sehe auch keinen Bedarf, mir den Rechner mit allen möglichen Anti-was-weiss-ich-Programmen zuzumüllen.

    Ich klicke aber auch nicht auf alles, was blinkt und kann es mir sogar erlauben, als Administrator eingeloggt zu sein, ohne Angst zu haben, dass der Rechner innerhalb kürzester Zeit infiziert ist.

    Mein letzter Virenbefall war 1989 :wink:. Ich hatte es sogar ohne Internet geschafft, meinen Rechner mit einer nicht im Vorfeld geprüften Diskette zu infizieren. Seither hatte ich nie irgendwelche Virenprobleme.

  • Ich klicke ehrlich gesagt auch nicht alles im Netz an. Auch öffne ich keine Mail-Anhänge von Absendern wo ich nicht kenne und nicht traue.

    Doch Derjenige wo in meinem Blog ist, ist mein Ex-Mann und ein Hacker/Cracker. Ich weiss was er kann und was er drauf hat. Er knackte mal bei der DHL alle Mitarbeiter Personal-Akten und nahm die frech mit nach Hause. Wir arbeiteten beide bei dieser Firma. Und lauter solcher Mist.

    Ich trau ihm eben nicht.

    Das Diskettenverseuchen kenne ich nur noch vom C-64 her :wink:
    Amiga 500 war da schon noch sicherer was Spiele und Disketten betraf.

    Liebe Grüsse
    Ninnuam

  • Zitat von Ninnuam


    Seit ein paar Wochen ist ein nicht ganz sagen wir mal, gebackener "Idiot" in meinem Blog. Bisher hatte ich immer 0 für ZA Internet Security Suite Abwehrungen.
    Seit der in meinem Blog ist wurden 19 Abwehrungen vom ZA geführt.

    Wenn jemand in deinem Blog Schindluder treibt wäre die richtige Vorgehensweise die entsprechenden Patches der Blogsoftware zu installieren oder, falls es für die Funktionen keine Patches gibt, die entsprechenden Funktionen zu deaktivieren bzw gar nicht erst zu installieren.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Hallo Fury

    Und woher soll ich wissen, was ein Cracker verwendet und was nicht?
    Ich will ihn nicht in meinem Blog haben. Sprach schon mit dem Blog Provider, und der Polizei.
    Wenn Beiträge geändert oder gelöscht werden, würden sie gegen ihn vorgehen. So lange er aber nicht´s im Blog an Schaden anrichtet, eben nicht.

    Doch wer gibt mir die Garantie, dass er nicht in meinem PC anstatt im Blog Schaden anrichten will?

    Wie kann ich denn den Blog zusätzlich schützen? Von dem wo Du sprichst habe ich noch nie gehört. Das ist für mich Neuland.
    Sperren kann ich ihn nicht, da er verschiedene E-Mail Adressen verwendet.

    Doch der Blog Provider schützt mich. Er wollte nämlich von der Firma sämtliche Daten haben, die er nicht bekam. Der Trottel schrieb es tatsächlich auch noch frech in seinen Blog-Kommentar rein.

    Dadurch bin ich noch hellhöriger geworden. Da schellen mir sämtliche Alarmglocken.

    Liebe Grüsse
    Ninnuam