Moin,
wie bekomme ich heraus welcher von meinen USB-Anschlüssen der USB 2 ist?
Ich habe nämlich nicht mehr den aktuellsten PC, er hat noch mehrere USB-1 Anschlüsse.
4 davon sind hinten und 3 vorne, wüsste jetzt zu gerne wo der USB 2-Anschluss ist.
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/qzm2nbb/thumb/ff3.jpg]
Frage zum USB-Bus
-
pittifox -
6. April 2009 um 15:48
-
-
Steht im Handbuch vom Motherboard.
-
nach dem Lesen bin ich genauso schlau/doof wie vorher.....
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/vvvmy2rf/thumb/ff4.jpg][Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/b25zzsh4/thumb/ff5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/0376eeya/thumb/ff6.jpg]
Typisch OEM-Rechner: so billig wie das Mainboard ist auch die Beschreibung, anstatt da genau zu beschriften wo USB 1 und USB 2 vorhanden ist! :roll:
-
Hallo,
wie bei meinem alten Rechner, mußt du den Pc öffnen und nachschauen wo was angeschlossen ist.
-
Eben das wollte ich mir ersparen.... deswegen hier die Frage.... :traurig:
Ich wollte mir an den USB 2-Anschluss nämlich einen Hub anschließen....
-
Bin jetzt kein Windows-Experte. Aber hast du nicht einen USB2-Device. Steck das Ding (bspw. USB-Stick) doch einfach nacheinander an die Anschlüsse. Ich meine mich zu erinnern, dass einen Windows warnt, wenn man ein 2.0-Gerät an einen 1.0-Port anschließt. Mag mich aber auch irren.
-
Wie kommt der Rechner eigentlich zu USB1.1-Anschlüssen und daneben USB2-Anschlüssen? Kann das sein? Ist das nicht vom Mainboard und Treibern grundsätzich abhängig?
Die Anschlüsse selbst sind doch identisch, meine ich(?).
-
Zitat
Ich meine mich zu erinnern, dass einen Windows warnt, wenn man ein 2.0-Gerät an einen 1.0-Port anschließt.
Korrekt,so isses!
Hatte ich nur deaktiviert das dauernde Generve von Windows!
Aber so werde ich das mal jetzt machen.... :wink:Edit:
mysteriös!
Bei meinen USB-Sticks und meiner externen USB-HDD meckert Windows bei keinem USB-Anschluß( 3x) auf der Frontseite:
" Dieses Gerät kann höhrere Leistungen erzielen wenn Sie es an einen USB 2 Anschluss betreiben[oder so ähnlich]!
Ergo müssen es ja USB 2 Anschlüsse sein.
Nur als ich heute mein Navi angeschlossen hatte kam diese Meldung,frage mich warum? :-?? -
Aus deinen Grafiken:
UHCI -> USB 1.x an der Rückseite direkt verlötet
EHCI -> USB 2.0 via Connector zur Vorderseite geführt, JUSB1 & JUSB2Keine Ahnung, mangels Informationen, wie der 3. USB betrieben wird.
-
http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-47000.html
ZitatOHCI steht für Open Host Controller Interface und meint die USB-1.0-Spezifikation. UHCI steht für Universal Host Controller Interface und bezeichnet die Spezifikation von USB-1.1. EHCI ist die Abkürzung für Enhanced Host Controller Interface, was nur eine andere Bezeichnung für USB-2.0-Interface ist.
Bei mir sind es 4* USB 2.0 (4*2), davon 2*2 hinten und 1*2 vorn, 1*2 ist frei für ein Slotblech.
Aber - Hinten steckt ein 1.1 und ein 2.0 Gerät am selben Port -> Everest sagt mit OHCI für beide.
Ebenso im GM - Der PCI-zu-USB uni. Hostcontroller ist ein USB 2.0 (8-fach), ansonsten wird der
Rest als OpenHCD USB-Hostcontroller angezeigt (2*4-fach).
D.h. alle können USB 2.0, aber zwei davon sind wie oben bestückt und daher reduziert.Das mit USB 2.0 weiss ich aus den Handbuch (PDF), das andere sagt mir Everest.
Aus deinem ersten Bild geht nur hervor, dass beides möglich ist, aber nicht wo welches.
JUSB1/2 sind USB 2.0, Wenn die hinten mit UHCI beschildert sind, sind dass die beiden (2*2) USB 1.1.PS "PC Wizard" -> http://www.cpuid.com/pcwizard.php
-
@ Brummelchen, mein 1. Snap stammt vom PC Wizard.... :wink: [falls der Link für mich sein sollte.]
-
Ne, der war für die anderen gedacht, falls die das selbst nachprüfen wollen.
Ich hab damit nachgeschaut - funktioniert leider in der Sandbox nicht,
hinterlässt aber keinerlei Einträge. Muss doch wissen, worum es geht
Persönlich steh ich eher auf Everest (latest, ZIP), das ist auch sehr genau. -
Der USB-2.0-Bus ist gegenüber der USB-1.1-Spezifikation stets abwärtskompatibel. Das "kleinere" Übel siegt damit über das Grössere...
Die Kommunikation der einzelnen USB-Schnittstellen wird i.d.R. vom Hostcontroller (Master) aus gesteuert, der auf Deinem Mainboard verbaut ist. Nur so ein On-Board-Controller kann somit solche Daten von einem USB-Gerät aus lesen - senden - bzw. solche Anfragen bei "zeitkritischen Datenströmen" zwischen den einzelnen USB-Schnittstellen u.U. auch lastverteilen. Bezüglich solcher "On-Board-Controller", wird - nach meinem Wissen - aus Kostengründen leider nicht immer die beste Qualität verbaut. Darüberhinaus stellt sich der zu erreichende USB 2.0 "throughput" (gemäss tech. Spezifikation) m.E. eher als ein theoretischer Wert dar.
pittifox stellte Folgendes in Frage:
Zitat[...Nur als ich heute mein Navi angeschlossen hatte, kam diese Meldung, [Highspeed USB-Device at Low-Speed-Port] frage mich warum?
Tritt diese Meldung auch dann auf, sofern Du probeweise einmal alle anderen USB-Geräte vom System getrennt hast?pittifox fragte:
ZitatWie bekomme ich heraus welcher von meinen USB-Anschlüssen der USB 2 ist?[...]
Sandra - Systemanalyse (Single-User Freeware) (Link s.u.).Oliver
-
Zitat
Tritt diese Meldung auch dann auf, sofern Du probeweise einmal alle anderen USB-Geräte vom System getrennt hast?
Noch nicht probiert. :wink: Zu faul hinter den Rechner zu "kriechen",ist bei mir alles so verbaut und eng...
ZitatSandra - Systemanalyse
Kann auch nicht mehr auslesen als PC Wizard und/oder Dr.Hardware und/oder Everest.... ODER?
-
Doch, weil diese Tooles (also auch Everest) stetig aktualisiert werden, was beim PCWiz nicht der Fall zu sein scheint.
-
Was gibt´s da großartig zu aktualisieren?
An der Hardwareerkennung?
Werde mal über Ostern den PC vorholen,muß eh mal wieder Staub dahinter gewischt werden.... :wink: