Ich deutete das Thema schon in meinem Beitrag an:
Problem GMX E-Mail und SimpleMail Client Konfiguration -> Link:
Mein Beitrag
Wenn man den ZoneAlarm installiert hat, sei es ein bezahlter Security Suite oder sonst Einer, fangen Probleme bei der neuen Software 2009 an.
Die Meisten von uns haben irgendein Cleaner auf dem PC. Sei es ein CCleaner oder sonst irgend Einer. Egal Welcher.
Kein einziger Pfad vom neuen ZoneAlarm darf gelöscht werden. Ich wiederhole, nicht Einer. Wenn man Das tut, kann beim Herunterfahren des PC eine Meldung erscheinen, dass eine txt Datei nicht gespeichert werden kann mit irgendeiner Nummer. Diese Nummer variert.
Nicht erschrecken wenn das geschieht. Den PC ausschalten, hochfahren und beim Cleaner die gelöschten Dateien wieder herstellen. Den PC nochmals herunterfahren und die Meldung bleibt aus.
Alles an ungültige Pfade, Aktive-X-Pfade, ungültige DLL Spuren usw. müssen im Cleaner unter die Ignore-Liste gestellt werden !
Am besten ist es, man cleant den PC, bevor man den neuen ZoneAlarm installiert. So sieht man die ZoneAlarm Pfade Alle. Bei mir z.B. gab er auch Pfade von meiner eingebauten Cam an. Alle Pfade wo er nach der ZoneAlarm Installtion anzeigt bitte unter Ignorieren setzen.
Da ich 4 Cleaner auf meinem PC habe, kann ich jeweils pro Software Installation vergleichen. Ich wiederhole vergleichen bedeutet nicht einfach auf das Knöpfchen zu drücken und klick sind die Pfade weg.
A la "Drück auf´s Knöpfchen Max."
Der CCleaner z.B. sieht sofort beide ZoneAlarm DLL Pfade wo er löschen will. Ja nicht. Er sieht sie unter dem Scan Programme. Er sieht auch einige temporäre Pfade vom ZoneAlarm. Auch diese nicht löschen. Alles wo er in dem Cleaner unter dem Programm Scan findet unter ignorieren setzen.
Beim CCleaner muss man zuerst mit der re. Maustaste auf einen Pfad klicken, eine Text Datei erstellen. Dann nochmal anklicken und diese Text Datei öffnen, die Schlüssel markieren und unter Einstellungen - Ausschliessen - Registry hinzufügen anwählen !
Beim TuneUp, das Tune-Up Utilities scannen lassen unter TuneUp Registry Cleaner. Mit rechter Mausklick auf den jeweiligen Pfad unter ignorieren setzen.
Dasselbe gilt bei einem Registry Booster der Uniblue.
Doch wer den Registry First Aid RFA hat, der hat einen Cleaner zur Hand, wo wie ein Regedit / Regcool / Regalizer funktioniert. Auch bei ihm gilt es, Alles zu ignorieren. Er lieste alle Pfade im Extrem einzeln auf.
Das ist einmal die wichtigste Vorabkentnis wo jeder wo den neuen ZoneAlarm installiert hat, wissen muss.
Welche Störungen können auftreten?
Sowohl im ZoneAlarm Extreme Security wie Security Suite:
- Outlook Express kann div. Konten nicht wechseln. Er schliesst sich mit einer Fehlermeldung.
Nur durch den ZoneAlarm Exteme Security zusätzlich ausgelöst:
- SimpleMail sendet und empfängt nicht mehr.
- FireFox ist Werk zurückgesetzt. Alle eingebauten Elemente fehlen.
- Proxi sind deaktiviert. Sie werden automatisch zurück gesetzt.
Wie kann man die Probleme lösen?
Problem Outlook Express:
Beim ZoneAlarm egal bei welchem bitte unter E-Mail Einstellungen den Junk Mail Filter deaktivieren.
Der Outlook Express arbeitet wieder normal. Doch leider ohne JunkMail Filterung des ZoneAlarm´s wie früher.
Bei den Problemen von SimpleMail, FireFox & Proxy:
Beim ZoneAlarm Extreme Security Suite den ForceField deaktivieren und im FireFox unter den erweiterten Add-ons den ForceFild deaktivieren.
- SimpleMail läuft wieder unter POP - 110 ohne SSL und SMTP - 25 ohne SSL.
- Die Proxy sind wieder normal einstellbar und werden nicht gelöscht.
- Der FireFox sollte wieder normal öffnungsbar sein mit allen persönlichen Einstellungen.
Doch Vorsicht, das FireFox Rücksetz-Phänomen, ist auf einen/einige gelöschte Pfade zurück zu führen eines Cleaners. Wenn dieses Problem besteht, den ZoneAlarm nochmal neu installieren und keinen Pfad löschen.
Leider bringt man ein GMX-E-Mail Konto im Simple Mail mit eingeschaltetem ForceField nicht zum laufen. Hier beim Simple Mail gilt:
Entweder / Oder
Entweder E-Mail empfangen mit deaktivierter ForceField oder mit ForceField surfen ohne während dieser Zeit Mail empfangen zu können.
Da der ForceField eine Art Proxy eingebaut hat, mit Persönlicher Suchleiste, schaltet er den normelen Proxy ab. Er braucht nicht 2. Das ist normal. Hier darf selbst entschieden werden, surfe ich mit dem ZoneAlarm Proxy indem ich auf den StealthModus/Privates Browsen gehe, oder nehme ich meinen Üblichen.
Doch ich muss sagen, der ZoneAlarm Exteme Security beinhaltet einen Vorteil:
Wenn irgendwo ein sogenannter IP Anonymisierer nicht gestattet wird, kann man mit der ForceField Toolbar surfen im privaten Browser und hinterlässt keine Spuren. Ein genialer Zusatz wo viele andere Wächter nicht haben.
Ich hoffe ich konnte einigen FireFox / ZoneAlarm Usern wo ein ähnliches Problem haben oder Dasselbe, helfen. Wer andere Probleme beobachtet hat, soll doch bitte Hier kommentieren.