Automatische Updates

  • sahel stellte Folgendes dar:

    Zitat

    Die einzige Erweiterung, die installiert ist, ist der "Tor Button".
    Ist das das Problem???


    Nein - denn solche Proxy-Erweiterungen fungieren bloss browserintern und können - nach meinem bisherigen Wissen - somit auch nicht systemübergreifend auf Deine allg. Firefox-Konfiguration (über Windows) selber einwirken. Versuche einmal den übergeordneten FF-Profil-Ordner wie Folgt zu löschen:


    a. Lasse dazu innerhalb der XP-Ordner-Einstellungen alle Dateien und Ordner anzeigen, sowie den Schreibschutz auf solche Ordner vorübergehend deaktivieren.

    b. Lösche dann unter C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\... den Profil-Verzeichnisbaum.

    c. Installiere im Anschluss daran den Browser + Erweiterungen erneut.

    d. Aktiviere daraufhin wieder die allgemeinen Zugriffsrechte i.B. auf die einzelnen Datenintegritätseigenschaften.


    [OT]
    Subjekt (Anwender) > Objekt (Programm / grobkörnig / teilw. undefiniert) > System (OS). Diese Kette kann - nach meinen Erkenntnissen - genau dann zu Sicherheitslücken führen, solange solche Objekte über das zugrundeliegende System nicht ausreichend geschützt werden können...


    Oliver

  • Oliver222 wrote:

    Zitat

    sahel stellte Folgendes dar:


    Nein - denn solche Proxy-Erweiterungen fungieren bloss browserintern und können - nach meinem bisherigen Wissen - somit auch nicht systemübergreifend auf Deine allg. Firefox-Konfiguration (über Windows) selber einwirken.

    Geht es hier gegenwärtig nicht darum, dass browserintern seine Einstellungen überschrieben werden?
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…75#review-99348

  • boardraider erklärte das Folgende:

    Zitat

    Geht es hier gegenwärtig nicht darum, dass browserintern seine Einstellungen überschrieben werden?[...]


    Richtig - Ich habe mich geirrt...

    Was jedoch dieses TOR-Projekt als Extension des FF´s selber angeht, so gilt scheinbar: On normal Startup, set state to: Tor, Non-Tor, Shutdown State. (Link, siehe unten).

    Unabhängig davon, legt Firefox - unter XP - seine Konfigurationseinstellungen i.d.R. unter C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzer]\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\[...] ab. Zusätzliche Einträge in die Windows-Registry erfolgen dabei nicht. Daraus ist zu schliessen, dass andere Systemsoftware-Komponenten - wie auch qualifizierte Erweiterungen - die eigentliche Konfiguration des Browsers nicht verändern - bzw. überschreiben können oder dürfen.

    Sollten einige Zusatzmodule (XPI´s) dennoch i.d.L. sein, solche Browser-Voreinstellungen nachhaltig verändern zu können ist es - meiner Meinung nach - an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie der FF und seine Satelliten (Erweiterungen) entweder:


    a. über das fussende Betriebssystem selber,

    b. bzw. über gerichtsverwertbare qualifizierte Signaturen (MD5),


    nachhaltig geschützt werden können.

    Grundeinstellungen des Browsers werden hier durch den TOR-Button (innerhalb VM) nicht verändert. Es ist jedoch möglich, zwischen verschiedenen Browser-Zuständen zu "schalten".


    Oliver


    https://www.torproject.org/torbutton/options.html.de
    http://de.wikipedia.org/wiki/Qualifizi…nische_Signatur

  • Es ist tatsächlich so.... Der Torbutton ist es!

    Wenn ich Tor deaktiviere und anschliessend wieder aktiviere sind die Update Optionen überschrieben... Traurig :(

    Danke für euer Engagement und vielleicht kann der eine oder andere das Tor Projekt Team informieren.

    grz

  • Zitat von Boersenfeger

    Warum machst du das nicht selbst? :?


    Kann ja sein dass er oder sie sich hinten und vorne nicht auskennt,
    weisst wie ich mein (Die Erwartungshaltung unserer Seits scheint hier gestigen zu sein?),

    kommt mir auch hin und wieder vor und hinterher weiss ichs besser,
    aber dann habe ich auch keine Lust mehr des zu ändern - is mir einfach zu viel stress ehrlich gesagt,

    Wenn der oder diejenige nochmal schreibt dass er oder sie es no ned grafft hat,
    dann denk ich mir haettest es doch mal lieber hingeschriebn, jetzt bin ich zweimal im selben Thread - hätt mir einmal
    antworten sparen können und er oder sie hätten gleich
    gewusst was geboten is.....

    Soll kein Vorwurf an keinen sein - wenn mich irgendswelche
    Threads ned interesssieren hams mich auch des Letzte mal
    gsehn.....Wenn z.b. mit Fachausdrücken rumgeworfen wird und man erst mal googeln muss was eigentlich gemeint war,

    geh ich garnicht mehr Rein in den Threaed weil ich mich
    sonst ärgern muss und wieso soll ich mir des antun?

    Also wie gesagt es soll Keine Kritik von vor mir,
    ned dass des irgend jemand in falschen Hals bekommt.

  • Zitat von sahel

    Boah....

    Tip: Back to the Roots. Also zurück zu 2.0.20!! ??
    OK. Wenn es der Torbutton ist... Da ich den Torbutton auch benutze, werde ich das mal verifizieren. War eine interessante Diskussion ... mal so nebenbei ':D'

  • Zitat von PeterBluewin

    Also zurück zu 2.0.20!! ??

    Wenn du deine Pseudoversteckheit im Netz gegen einen nicht mehr weiterentwickelten Browser tauschen willst, nur zu! Damit hättest du ggf. das Problem, das dich Trojaner und andere ungebetene Gäste besuchen kommen könnten.

  • Zitat

    Wenn du deine Pseudoversteckheit im Netz gegen einen nicht mehr weiterentwickelten Browser tauschen willst, nur zu! Damit hättest du ggf. das Problem, das dich Trojaner und andere ungebetene Gäste besuchen kommen könnten.

    Es geht nicht um Pseudoverstecktheit... Ich benutze die ganze Torgeschichte um damit Privoxy zu aktivieren oder nicht... Das erspart mir einen grossen Werbemüll im Netz. Und wie jeder weiss ist diese Konfiguration sehr einfach.

    Tatsächlich war FF 2.x.x in diesem Bereich stabiler.. wie auch immer.

    Und was Tor selber betrifft und auch ähnliche Projekte - ich wünsche denen alles Gute.

    grz

  • Tor/Privoxy verhindern Werbemüll? Wär mal was ganz originelles... :roll:

    >> Pseudoversteckheit

    Gut getroffen - anders lässt sich so eine Verarsche auch nicht mehr bezeichnen.
    Aber darauf setzten ja BLÖD, PCWelt, CHIP u.a.
    Wenn man bedenkt, was neben den zu filternden Daten noch alles übertragen wird. :idea:

  • sahel wrote:

    Zitat

    Ich benutze die ganze Torgeschichte um damit Privoxy zu aktivieren oder nicht... Das erspart mir einen grossen Werbemüll im Netz.

    Wozu Tor? Du kannst Privoxy auch losgelöst davon nutzen. Extrem performant ist die Lösung nach meiner Erfahrung allerdings nicht. Warum nimmst du nicht AdBlock Plus?

  • Wahrscheinlich wird ABP iG zu Privoxy auch besser gepflegt.
    Allerdings sind die Filter und deren Bearbeitung ein echter Witz iG zu Proxomitron.

  • Zitat von Brummelchen

    Allerdings sind die Filter und deren Bearbeitung ein echter Witz iG zu Proxomitron.

    Die Filter von Proxomitron laufen in einer ganz anderen Liga.

    Was mich aber bei all diesen Lösungen stört, ist die mangelnde Möglichkeit zur Dokumentation. Einen Filter aus einem gegeben Grund zu erstellen ist relativ einfach. Diesen aber nach einem längeren Zeitraum noch zu verstehen ist ganz was anderes. Wobei die Frage "wie er funktioniert" gegenüber der Frage "warum gibt es ihn" nahezu unbedeutend ist.

  • Zitat

    Die Filter von Proxomitron laufen in einer ganz anderen Liga.

    ok, ok - wie auch immer....

    Darf ich aber nochmal auf das Eingangsproblem zurück kommen....

    Es geht darum, dass anscheinend ein Add-on für FF 3.x.x nicht sauber funktioniert und mir Einstellungen überschreibt.

    Hat jemand eine Lösung???

    grz

  • Und somit schließt sich der Kreis. Die Antwort von boardraider war schlüssig und vollständig.

    Die dir anschließend gegebenen Möglichkeiten magst du nicht nutzen - die kann dir aber, wegen der nicht gegebenen Problemstellung, keiner abnehmen.

  • Zitat von .Ulli

    Was mich aber bei all diesen Lösungen stört, ist die mangelnde Möglichkeit zur Dokumentation.

    Man kann doch seine eigenen Filter problemlos dokumentieren. Bei Privoxy ganz gewöhnlich direkt in der Datei. Bei ABP muss man sich eben ein eigenes lokales Filterabo anlegen. Dort kann man dann auch hemmungslos dokumentieren.

  • Zitat von boardraider

    ein eigenes lokales Filterabo anlegen.

    Danke, werde mich mal mit der Thematik auseinander setzen.