systemwiederherstellung

  • Was heißt unüberlegtes Handeln?
    Es gibt die Option in Windows 7 einzelne Windows Funktionen auszuschalten, das ist alles andere als unüberlegt!
    Man fummelt da auch nicht in der Reg rum oder ähnliches, man klickt das Erwünschte/Unerwünschte an oder nicht, fertig.

    Und ein Image zu nutzen wäre reichlich dämlich gewesen, weil dann die ganzen Änderungen der letzten Tage hinfällig wären.
    Da ich die 7 RC gerade neu einrichte, hätte ein Image von vorgestern knapp 5 Stunden Mehrarbeit gekostet.
    Ziemlich dämlich, da ein Image zu nehmen.
    Und wie gesagt, die ganze Aktion war alles andere als Systemstabilitätsgefährdend, würde ich mit Images arbeiten, hätte ich direkt vor so einer Pipiaufgabe ein neues Image erstellen müssen.
    Wer tut so was?
    Die Systemwiederherstellung hat einen Punkt innerhalb von ein paar Sekunden gesetzt und die Wiederherstellung selbst hat vielleicht 2 Minuten gedauert.

    Nötig wäre sie auch nicht gewesen, jeder Schritt war auch manuell rückgängig zu machen, in dem ich die jeweilige Option wieder angeklickt hätte.
    Da ich aber nicht mehr wusste, was von Beginn an deaktiviert war und was nicht, hätte das auch Mehrarbeit bedeutet.
    So hat mich die Aktion knapp über 2 Minuten gekostet.

    Wie man freiwillig auf diesen Komfort verzichten kann ist mir schleierhaft.
    Aber wie gesagt, wenn man es kompliziert mag, warum soll man es sich dann nicht selbst kompliziert machen und die systeminternen Möglichkeiten ignorieren? :D

  • Ich streit mich ungern mit dir - aber nach solch einer Prozedur kein Image
    anzulegen und ohne Netz und doppelten Boden an Systemfunktionen rumzufummeln,
    ohne zu wissen, was sie genau bewirken, ist "grob fahrlässig"*.

    Zumal Ende 2009 die RTM kommt und dann darfst du sämtlichen Aufwand nochmal
    betreiben, weil man die RTM ebenso wie den RC nicht drüberbügeln kann.

    >> hätte ich direkt vor so einer Pipiaufgabe

    Diese "Pipiaufgabe" hat dein Vermögen insofern hervorgebracht, dass du nicht wusstest,
    was dir dein System vermurkst hat. Und die Systemwiederherstellung ist nicht immer
    ein probates Mittel gegen "Pfusch am Bau" :P

  • Mir geht es auch nicht um Streit, mir geht es, ich schrieb es schon mal, darum, eine Lanze für die Systemwiederherstellung zu brechen!

    Es waren Pipiaufgaben, ähnlich als ob ich beim Fx JavaScript deaktiviert hätte.
    Man kann die Schritte ja jederzeit wieder Rückgängig machen, da bedarf es imho keines Images!
    Wenn ich den Referer im Fx deaktiviere, weiß ich auch, was ich tue.
    Trotzdem kommt es vor, dass ich dann irgendwann mal verzweifle, wenn mir auf einer Seite keine Bilder mehr angezeigt werden, weil ich den Referer einfach vergessen habe.
    Da wäre aber ein Image genau so überflüssig!
    Hier ist das umstellen zwar nicht lang genug her, um nicht mehr an meine auslösende Aktion zu denken, ich habe aber mehr gemacht, als nur eine Funktion zu deaktivieren und ich wusste nicht, welche genau mir das genommen hat, was ich behalten wollte.
    Ich hätte es ohne S-Wiederherstellung und ohne Image auch wieder zum laufen gebracht, aber dann nach dem Motto Trial&Error.

    Und falls diese Option des einfachen Ab-/Zuschaltens von Windowsfunktionen der 7er RC fehlerhaft ist und es nicht funktioniert, wie die Jungs sich das gedacht haben und man zerschießt sich damit tatsächlich das komplette System, dann nutze ich natürlich das vor zwei Tagen erstellte Image, um wenigstens die Änderungen bis dahin wieder sofort drauf zu bringen.

    Ich sage nichts gegen Images, im Gegenteil, ich mache regelmäßig welche, meist einmal die Woche.
    Ich habe sie aber nie nutzen müssen, weil bei den wenigen Problemen, die ich bisher mit meinem System hatte, die S-Wiederherstellung die ganz klar bessere, komfortablere und klügere Option war.

    Das einzige Problem, was ich jetzt habe, ist, dass ich durch das Wiederfinden des alten Musik-Backups plötzlich wesentlich weniger Festplattenspeicher zur Verfügung hab, das waren immerhin 16 GB, so dass ich demnächst mal ein oder zwei Wiederherstellungspunkte löschen muss.

    Ansonsten bin ich froh ob meiner Images und ob der Möglichkeiten von Windows, durch die ich die Images bisher nicht hernehmen musste.

  • Zitat von Wurstwasser

    Ich hatte keine Ahnung, welche Windows Funktionen ich wieder reaktivieren musste, ich hatte keine Ahnung, welche von Anfang an deaktiviert waren.

    Ein Ausdrucken der Einstellungen oder ein Bild des Fensters vor dem Ändern könnte hilfreich sein. 8)

  • Zitat von Wurstwasser

    Ich hatte keine Ahnung, welche Windows Funktionen ich wieder reaktivieren musste, ich hatte keine Ahnung, welche von Anfang an deaktiviert waren.

    Pardon, da darfst du dir aber selbst an die Nase fassen. Warum schreibst du dir die Änderungen nicht auf ?

    Hier wird jeder Klick in einem Installationslog festgehalten.
    a. Wenn eine Aktion fehlschlägt, das muss ja nicht sofort bemerkt werden, kann man diese anhand der Aufzeichnung wieder zurücksetzen. Der Grund der Zurücknahme wird auch notiert.
    b. Wird ein System neu aufgesetzt, geschieht dies nach dem Log und nicht nach den Erinnerungen, was einem gerade so einfällt.

  • Du hast absolut recht und glaube mir, ich saß auch schon einige Male daran, mit einer umfassenden Dokumentation zu Beginnen.

    Dann vergesse ich diese aber aus Faulheit wieder und beim nächsten Blick da rein hat sich wieder so viel geändert, was ich nicht dokumentiert habe, dass die vorhandene Dokumentation kaum noch Wert hat. :?

    Ich probiere halt zu oft zu viel Neues aus, da komme ich mit dem Dokumentieren nicht mehr hinter her.

  • Ja, da gehört eine Portion Selbstdisziplin dazu, auch beim Fortschreiben. Gerade bei banalen Änderungen ist der Schweinehund am größten , aber gerade solche Sachen verursachten später immer wieder den größten Suchaufwand.