Hallo Leute,
ich hatte zur Windows 7 Beta schon geschrieben, dass ich sie getestet habe und recht zufrieden war.
Jetzt mit der RC Version gilt das gleiche.
Auf meinem Hauptrechner habe ich genug Speicher, um Windows 7 parallel zu Vista laufen zu lassen.
Auf meinem Laptop wird der Speicher aber langsam knapp.
Dort läuft momentan nur Vista, ich würde gern Windows 7 installieren, aber nicht parallel, sondern als einziges BS.
Weil es sich aber noch um ein RC handelt, will ich mein Vista nicht ganz los werden.
Deshalb habe ich folgende Idee:
Auf dem Laptop gibt es zwei Partitionen, eine für das System und die Programmdateien, eine für die übrigen Dateien.
Ich erstelle von der Vista-Systempartition ein komplettes Image und sichere das auf DVD.
Danach lösche ich die Vista Systempartition und spiele dort Windows 7 auf.
Auch davon erstelle ich ein komplettes Systemimage.
Jetzt dachte ich mir, dass ich vielleicht einmal die Woche mittels dieser Images die Systeme einfach "Switche", um Vista weiterhin aktuell zu halten, also mit Updates usw. zu versorgen.
Sprich, das Image von Vista wird über Windows 7 gelegt, so dass Windows 7 gelöscht ist (nachdem es direkt vorher selbst als Image gespeichert wurde), dann wird Vista aktualisiert und anschließend wieder als Image gespeichert.
Anschließend wird das Windows 7 Image wieder auf die Vistapartition gelegt, so dass ich wieder Windows 7 für den Alltag habe und auf DVD ein aktuelles Vistasystem, was ich per Image jederzeit wieder aufspielen kann, falls die RC doch mal Probleme macht.
Die Frage an euch: Ist dieser Weg machbar?
Übersehe ich irgendwas?
Gibt es bessere Methoden, mein Anliegen zu verwirklichen (mit Windows 7 arbeiten aber das aktuelle und eingerichtete Vista als Sicherheit gespeichert behalten und immer wieder neu aktualisieren zu können).
Danke für eure Antworten/Anregungen!