Hallo zusammen,
mein Zweitrechner läuft noch unter WIN98SE weil ich ein spezielles DOS-Kassenprogramm nutze, entsprechend ist die letzt unterstützte Version unter WIN98SE FF 2.0.0.20.
Da ich den Rechner nur sehr wenig nutze ist als einzigstes Plugin der Adobe Acrobat Dateiname: nppdf32.dll installiert unter der Adobe Reader Version 6.0.6.08.01.07, Java und Java Script habe dort deaktiviert.
Der Rechner läuft auch einwandfrei, und ich habe die Einstellung gewählt das pdf Dateien grundsätzlich gespeichert werden sollen, also kein Öffnen aus dem Browser heraus.
[Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/090510/temp/c2lji9s5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090510/temp/we2yyan9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/090510/temp/h8uaqrdf.jpg]
Jetzt habe ich gerade nach einem Bild in Google für eine Dartscheibe gesucht, mehrere Tabs dabei geöffnet, und aufeinmal sprang der Adobe Reader auf, es erschien dann der Hinweis "Adobe Fehler-Plugin nicht installiert" - kurze Zeit danach stürzte der Firefox ab.
Da mehrere Tabs geöffnet waren, und ich auch beim erneuten Öffnen vom Firefox die geöffneten Seiten nicht wiederherstellen konnte, weiß ich leider auch nicht welche Seiten dieses automatische Öffnen vom Adobe Reader ausgelöst haben.
Jetzt versteh ich nicht warum es möglich war das der Adobe Reader in Firefox gestartet wurde, obwohl sich der Fuchs sonst immer so verhält wie man es Anklicken eines pdf. vom ersten Screenshot kennt, und dieses unabsichtige Öffnen vom Reader will ich jetzt grundsätzlich verhindern, die generelle Einstellung ein pdf. abzuspeichern hat in dem Fall wohl nicht gereicht.
Da ich aus dem Browser heraus kein pdfs o.ä. ausfülle, würde ich jetzt gerne das Adobe Plugin für Firefox komplett deaktivieren, da ich pdf. generell nicht aus Firefox betrachte.
Wenn ich ein pdf dann z.B. speichern will, den Adobe Plugin aber deaktiviere, wie verhält sich der Fuchs denn dann und wie deaktivere ich das Plugin überhaupt? Gerne möchte ich auch weiterhin beim Anlicken eines pdf. zum "Speichern unter" aufgefordert werden, wenn ja, wie stell ich das an wenn das Plugin deaktivert ist?
Vielen Dank
JD