Bookmarks OFFLINE Synchronisieren

  • Hallo,

    ich habe bis dato Xmarks verwendet, um meine Bookmarks online (mit dem Xmarks Server) zu synchronisieren.

    Heute habe ich (in der Arbeit) ein paar Änderungen an meinen Bookmarks vorgenommen und anschließend mit Xmarks synchronisiert.
    Plötzlich waren aber meine Änderungen, die ich am Wochenende an meinem privaten PC vorgenommen habe, verschwunden.
    Xmarks hat also beim Synchronisieren einige Bookmarks gelöscht, die ich eigentlich behalten wollte.

    Auf der Xmarks Seite habe ich mir die Version vom Wochenende als HTML Datei abgerufen und auch die aktuelle Version.
    Ich habe angefangen die beiden Dateien mit einem Diff-Tool zu vergleichen und einige wenige fehlende URLs händisch in Firefox wieder einzufügen.
    Jetzt zeigt mir das Diff-Tool die eingefügten Bookmarks (die Zeilen) trotzdem als unterschiedlich an, da das "Hinzugefügt Datum" (die Felder "ADD_DATE" und "LAST_MODIFIED" im HTML) unterschiedlich sind.
    Das ganze ist also ziemlich aufwändig.

    Gibt es nicht ein Tool oder ein Add-On, das die aktuell in Firefox gespeicherten Bookmarks mit den Bookmarks in einer "Bookmark.html" Datei vergleicht und die Änderungen anzeigt.
    Diese Änderungen kann ich dann einfach von der HTML Datei in die Lesezeichen übernehmen.
    Damit könnte ich dann einfach die Version vom Wochenende wieder herstellen und in Zukunft auf Xmarks verzichten (wenn der Dienst Fehler hat) bis Weave fertig ist.

    Bei AMO finde ich nur Sync-Tools, die die Bookmarks mit einem Online-Dienst synchronisieren.
    Also nicht das, was ich brauche.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Ein Programm, das genau das macht, was du wünschst, gibt es nicht.

    Wenn du die bookmarks.html gerade in Firefox aufhast, kannst du aber das hier in die Adressleiste kopieren und aufrufen:

    Code
    javascript:(function() {var links = []; for(var i = 0; i < document.links.length; i++) links[i] = document.links[i].href; document.write(links.join("<br>"));})();

    Dann bekommst du die puren Links ausgespuckt. Die Ausgabe kannst du dann mit einem Diff-Programm deiner Wahl vergleichen...

  • Hallo,

    danke für die Antwort, ich habe das Problem inzwischen anders gelöst.
    Ich habe in PSPad (http://www.pspad.com) die beiden Dateien geöffnet und per Suchen/Ersetzen die Tags "ADD_DATE" und "LAST_MODIFIED" durch Leerzeichen ersetzt.
    Da PSPad auch RegEx unterstützt, konne ich den Text LAST_MODIFIED="/d/d/d/d/d/d/d/d/d/d" (mit dem Leerzeichen am Ende) durch "" ersetzen.
    Damit habe ich wirklich nur noch die Unterschiede, die die URL oder die Beschreibung betreffen.
    Diese kann ich einfach einfügen (muss ich jetzt noch machen).

    Aber selbst wenn ich meine Bookmarks wieder aktuell habe (also alle verlorenen Bookmarks wieder hinzugefügt habe) habe ich dennoch ein Problem:
    Xmarks hat beim Synchronisieren zwischen zwei Rechnern (privat und geschäftlich) meine Bookmarks zerschossen.
    URLs, die an einem Freitag noch enthalten waren, waren plötzlich am Montag drauf weg.
    Also hat Xmarks bei mir ausgespielt, wenn es zu Datenverlust kommen sollte.
    Nun suche ich einen anderen Weg, wie ich meine Bookmarks synchronisieren kann.

    Wenn ich über eine JSON Datei arbeite ist das sehr Fehleranfällig.
    Wenn ich zu Hause die Bookmarks in eine JSON Datei exportiere, diese in der Arbeit in Firefox importiere, in der Arbeit einige Bookmarks ändere, die Datei wieder auf einen USB-Stick speichere aber zu Hause vergesse sie einzuspielen, habe ich ein Problem, wenn ich zu Hause Bookmarks geändert habe und anschließend die Datei wieder einspiele.

    Welche Möglichkeiten habe ich noch?
    FF auf einen Stick speichern geht teilweise in der Arbeit nicht, da USB-Sticks gesperrt sind.
    Die JSON Datei kann ich aber per Email in die Arbeit schicken und von dort wieder nach Hause zurück schicken.

    Bei anderen Online Diensten sind die Daten wieder auf fremden Servern (wie bei Xmarks).
    Sicher, manche AddOns wie SyncPlaces erlauben auch das Syncen über FTP oder WEBDAV.
    Aber bei uns in der Arbeit ist so ziemlich alles verboten, wenn man beispielsweise "böse" URLs wie WebMailer aufruft, kommt eine Seite, die sagt, dass die Seite verboten ist.
    Ich bin mir sicher, dass FTP auch verboten ist.

    Optimal wäre es, wenn ich die Bookmarks in eine Datei exportieren könnte (beispielsweise in der Arbeit) und später beim Import zu Hause auch Änderungen berücksichtigt werden, die ich vor dem Import zu Hause noch gemacht habe.
    Also dass beim Import alle Änderungen, die ich in der Arbeit gemacht habe, einfach übernommen werden.
    Gibt es so etwas?

    Ganz wichtig ist mir, dass das ganze Verfahren sicher ist!

    Danke für die Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Webdav ist HTTP, das sollte also normalerweise funktionieren, wenn die Webseite nicht gesperrt ist.

    Eine Synchronisierung über Dateien oder E-Mail gibt es glaube ich nicht - E-Mail ist einfach zu aufwändig und für die meisten Anwendungsfälle bei Dateien (ein PC mit mehreren Betriebssystemen) gibt es einfachere Lösungen (ein gemeinsames Profil).

  • Hallo,

    danke für die Antwort.

    Ich möchte einfach meine Bookmarks von meinem PC daheim und meinen PC in der Arbeit (also nicht nur ein PC mit zwei OS) synchronisieren.
    Dazu kann ich natürlich die Bookmarks über ein AddOn in ein Webdav Verzeichnis auf meinem Server kynchronisieren.
    Das sollte klappen.
    Welches AddOn ist denn da das sicherste und beste?
    SyncPlaces?
    Kann ich denn bei Firefox meine Bookmarks pauschal auf einem Webdav Verzeichnisn speichern, so dass man kein AddOn zum Synchronisieren braucht?

    Wie weit ist denn WeaveSync denn schon ausgereift?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll man damit auch in Zukunft neben den AddOns auch die Einstellungen der AddOns speichern können, so dass man auf jedem PC auch gleich alle AddOns installiert hat und auch die gleichen Einstelliungen verwendet.

    Gruß

    OLLI