PS3-YDL & Youtube?

  • Halluu Leute ^^

    ich bin immer über meine PlayStation 3 über Yellow Dog Linux online.. Hab mir heute mal endlich das Update 6.1 installiert.
    Ich dachte somit, dass man dann endlich Youtube-Videos sehen kann.. aber das ist noch immer nicht der Fall.
    Entweder wäre Java nich aktiviert oda ich soll das aktuellste donwloaden und installieren O_o das hab ick bestimmt schon 800mal gemacht!

    Woran liegt das nu, dass ich die Videos nicht sehen kann? Wie bekommt man das zum Laufen??

    Eure Hilfe wäre sehr erfreuend ;)

    jute Grüße, RoDNeX

  • Hmm theoretisch hab ich ja einen.. Schjeinbar funzt der nich richtig oda so, kp..
    Wenn ich da von diesem Link mir irgendeinen (und ich hab echt schon alle probiert) installiere, kommt bei mir die Meldung, dass es bereits installiert wurde.. O_o

    Keine Ahnung wie dis funzen soll..
    Vorher wurde die Youtube-Page mit dem Video geladen und zeigte mir alles, außer das Video an sich, an. Auch die Meldung "Blabla Java aktivieren blabla Flash-Player installieren blabla" wurde nich angezeigt..

  • Zitat von RoDNeX

    Auch die Meldung "Blabla Java aktivieren blabla Flash-Player installieren blabla" wurde nich angezeigt..


    Mit "blabla"-Fehlermeldungen werden wir nicht weit kommen. Und ich kann dir versichern: Youtube will nicht das Du Java aktivierst. Sondern Javascript. Was ein riesen Unterschied ist, auch wenn es erstmal nicht so klingt. Daher sind wir auf genaue und nicht auf "blabla"-Hinweise angewiesen.

    Was sagt dein Firefox denn, wenn Du "about:plugins" in die Adresszeile eingibst und aufrufst?

    Funktionieren anderen Flash-Seiten?

    Ansonsten ist vermutlich das Forum das boardraider genannt hat eine sinnvollerer Anlaufstelle für deine Frage. Ich schätze das wir hier kaum jemanden haben, der ebenfalls eine PS3 mit Yellow Dog betreibt. Falls das ein bekanntes Problem ist, werden die das in dem Forum sicher wissen.

    Wenn Youtube statt Videos nur einen Hinweis auf einen fehlenden Flashplayer raus gibt, dann scheint irgendeine Filtersoftware eine Javascript-Datei zur Flash-Player-Prüfung blockieren. Unter Windows sind das häufig Firewalls oder Virenscanner, die wieder alles besser wissen. Was Du unter deinem Linux als Filter laufen haben könntest, ist mir aber unbekannt. Evtl. Adblock+ als Erweiterung installiert?

  • Erstmal nen kräftiges Sorry für die Blabla-Story.. Kann schon gut verstehen, dass man damit nich weit kommen kann..
    Das Java-Script wurde erwähnt, das is richtig. Doch das is aktiviert..
    Den AdBlock+ hab ick auch drauf, jo. Aber auch mit Deaktivierung dieser Erweiterung bringt es nix.

    Ich bedanke mich für die schnellen Antworten sehr und werde auf das andere Forum rüberspringen.. ;)

    PS: Wenn ich "about:Plugins" eingebe, erscheint da "Keine Plugins installiert" :shock: is schon seltsam.. ^^
    naja ick werd dat schon hinkriegen

  • Hem. Fazinierend. Ein "Es sind keine Plugins installiert" habe ich noch nie gesehen. Daher hatte ich vermutet das die Plugins vielleicht deaktiviert sind. Aber das auch dort nichts vermerkt ist, wundert mich. Bei Windows reicht es oft eine passende DLL-Datei von einem Plugin in die Plugins-Ordner vom Firefox zu kopieren... zu Linux und wie sich dort Plugins verhalten kann ich leider aus Mangel an Erfahrung nicht viel sagen.... Liegt irgendwas im "Mozilla Firefox/plugins"-Ordner (Programmverzeichnis, nicht Profilverzeichnis).

    Ich vermute mal Firefox war vorinstalliert worden durch Yellow Linux?

  • hmm die Suche erwies sich zwar als umfangreich, aber erfolglos :(
    nen Plugin Ordner hab ick gefunden, doch der war leer..
    ansonsten hab ich ne "oldflashplugin.tgr.gz" datei oda so gefunden, ließ sich aber nich öffnen..

    aso und ja, dis Firefox is dann schon vorinstalliert und fragt auch beim erstmaligem Starten, nachdem ich Linux von YDL 6.0 auf YDL 6.1 updatete, nach Updates/Upgrades, die installiert werden könnten.. was ich auch tat

  • Zitat von bugcatcher

    dann *könnte* es eine angepasste Version sein

    Es ist eine angepasste Version, da der FF für den PPC PS3 von Mozilla nicht ausgeliefert wird. Wie üblich wird auch firefox und xulrunner in getrennten Paketen gepflegt.

    Das proprietäre Flash wird auf dieser Plattform nicht laufen, so dass man zu gnash greifen möchte.

    Soll jetzt keine Reklame sein, aber es gäbe ja noch eine aktuelle Ubuntu Version auf http://cdimage.ubuntu.com/ports/releases/9.04/release.

  • Schön, dass es jetzt klappt.

    Falls wieder mal ein entsprechendes Problem hier gemeldet wird, was hast du wirklich gemacht ?