sicherheit im netzwerk

  • hallo,


    wenn ein wep schlüssel geknackt wurde dann könnte der angreifer doch gar nicht auf die
    angebundenen rechner zugreifen wenn die arbeitsgruppe einen komplexen namen enthält
    oder softwarefirewalls den zugriff ebenfalls überwachen.

    weiterhin frage ich an ob der router der angegriffen wird diese zugriffsversuche protokolliert.
    und kann man den standort des angriffs z.b. anhand der strahlung ermitteln.

  • WEP knacken ist unheimlich einfach, das können sogar schon Router von sich aus (siehe Open-WRT und aircrack ng). WPA ist auch bedenklich. Wirklich Schutz bietet derzeit nur WPA2 mit PSK (PreShared Key). Wobei Schutz auch hier relativ zu betrachten ist. Mit genug Zeit ist auch WPA2 geknackt, aber derzeit dauert das Monate bis Jahre bei wirklich schnellen Computern.

    Warum sollte ein langer Arbeitsgruppen Name vor fremden Zugriff schützen? Im Netzwerk werden die trotzdem angezeigt.

    Softwarefirewalls können schützen, oder auch nicht. Ist die Dateifreigabe aktiviert kommt man auch auf den Rechner. Softwarefirewall oder nicht.

    Wenn der Router jede Anfrage protokollieren würde, bräuchte der ne hübsche Festplatte. Schließlich gibt es ja nicht nur die bösen Attacken, sondern ganz normale Computer die überall nach offenen Netzwerken fragen. Der Router würde das auch protokollieren. Das wäre eine Masse an Daten die ein Router ohne externen Datenspeicher nicht verwalten könnte.

    Nein, den genauen Standort kannst du nicht feststellen, dazu bräuchtest du mehr als ein Gerät um die Position zu triangulieren (Dreieckspeilung). Das würde dir auch nur die grobe Richtung weisen. Entfernung kann nicht allzu groß sein, da W-LAN doch arg begrenzt ist in der Reichweite. Theoretisch sind bis zu 100Meter möglich. In der Praxis ist wegen Hindernisse wie Hauswände schon nach 10-20 Metern Schluss. Wenn man noch einen Router hat, wo man die Signalstärke regeln kann, lässt sich das sogar noch weiter reduzieren.