mozilla.org in neuem Gewand

  • http://www.mozilla.org/
    Wollte ich schon gestern Posten, aber da war der Server plötzlich weg.

    Eigendlich ganz nett, bis auf den Punkt das die Seite unter IE und Opera fehlerhaft angezeigt und eigendlich nur unter Gecko richtig zu sehen ist. Was ich für fatal halte. Wer wird von IE oder Opera umsteigen, wenn die Leute die einem einen Browser andrehen wollen, nichtmal gescheit HTML-Seiten basteln können.

  • also opera zeigts richtig an. nur hab ich mit firefox kein "download now", bei opera "Free Download Englsh" und beim IE "downlaod now" und dann ne betriebsystem auswahl

    dieses schräge bild oben rechts wird aber beim ie net angezeigt, aber ist ja auch kein wunder. aber an funktionalität ist die seite bei allen gleich

  • Mein Opera (7.0) zeigt das Hauptmenu nicht an, weil es rechts aus dem Bild rutscht. Ergo: keine Funktionalität.

    Und beim IE ist ein doofer balken am ende des Menus, noch hinter den abrundungen. Und natürlich das einige bereiche z.B. die abrundungen nicht angezeigt werden. Dafür, dass man primär bei IE-Usern fischt, sollte auch die IE-Version identisch sein mit den anderen.

  • In meinem Opera (Version 7.5) sieht alles gut aus. Eigentlich haargenauso wie im Mozilla, sogar die "runden Ecken". In meinem IE (Version 6) sieht es... naja, ok aus. Die Ecken sind halt nicht rund und die Seite zieht sich über die ganze Breite. Aber so schlimm finde ich es nicht.

    Hier die Screenshots:

    Firefox

    IE 6

    Opera 7.5

    However good or bad a situation is, it will change.

  • Also bis darauf, dass im IE die Seite etwas breiter dargestellt wird, sieht es bei mir alles gleich aus.

    bugcatcher
    Warum ist Opera 7.5x häßlich ? Der muß doch nicht so aussehen wie der von Suzan. :lol:

    Hinweis!!!
    Die Durchführung von meinen Tips ist freiwillig und obliegt dem Administrator oder Besitzer des Rechners.
    Für Fehler, Datenverlust oder Beschädigungen übernehme ich keinerlei Verantwortung!!!
    Kein Support per Mail oder PN!!!

  • jap das verstehe ich auch nicht bugcatcher - der strich beim header ist bei mir beim ie nicht da und wenn ich opera so klein ziehe wie bei dir schiebt sich das menü brav nach links, wenn der header nicht mehr kleiner geht bildt sich nen horizontaler scrollbalken. und man kann mit allem drauf zugreifen?
    also es muss defenitiv an dir liegen...

  • Quatsch. An mir lieg nie nix. Hast du überhaupt Opera7.02 (Build 2658)? Der schiebt das Menu egal bei welcher Fensterbreite rechts raus.

    Und Mein IE (6.0.2800.1106.xpsp2-03422-1633) ist völlig normal. Sogar ohne unsinnige Toolbars. Jawohl. Pur wies nur geht (mal von Sicherheitsbugfixes abgesehen).

    Bei IE5 explodiert auch alles. Bei IE5.5 siehts nicht so arg übel aus. Bei Netscape 4 gibts nichtmal einen Warnhinweis, dass die Seite nicht einfach schlecht aussieht, sondern vom Netscape nicht richtig angezeigt werden kann. Das sind alles "Zielgruppen". Mag sein das tabellenfreies design super ist. Benutze ich ja auch. Aber bei Mozilla ist die Zielgruppe nunmal Desktop-User. Die erste (urige) Mozilla-Seite ging wenigstens auf allen Browsern. Was bringt es Mozilla.org auf dem Handy oder PDA anzeigbar zu sein. Die können mit den Mozillaprodukten nix anfangen (mal von Minimo abgesehen, wobei das auch nichts ist zum downloaden und installieren).

    Ist zwar eine schöne Demoseite Marke "Hey! Das kann Mozilla!", aber nach meiner Meinung an der Zielgruppe vorbei. Naja. Jedem das seine. Wenn schon tabellenfrei, dann aber identisch... so würde ich es wenigstens machen.

    (Und der 7.5er: Weil der hässlich ist. Und bei mir 3 mal länger zum starten braucht als der 7.0er. Auch eine hässliche Eigenart.)

  • IE und Opera nutze ich ausschließlich zum testen, weswegen ich mir da nicht die Mühe mache, irgendwas am Design zu verändern. Geht bei Opera bestimmt aber auch. Von der Schnelligkeit merke ich bei Opera 7 und 7.5 keinen Unterschied. Kann aber auch daran liegen, dass ich ihn so selben verwende.

    Ansonsten würde ich vorschlagen Bug, du schreibts lieber mal den Webdesignern von Mozilla ne Mail mit deinen Vorschlägen. Hier drüber zu diskutieren ist halt.. naja eigentlich sinnlos. Spannend vielleicht aber sinnlos.
    Wichtig fände ich es ja auch, dass IE 5 die Seite einigermaßen richtig anzeigen kann. Denke, dass doch die Meisten User vom IE kommen, nicht vom Opera. Aber wie gesagt, hier rumzujammern nützt wenig. Vielleicht gibts ja bei MozillaZine einen Thread, der darüber handelt.

    However good or bad a situation is, it will change.

  • "zerbrochenes Englisch" muss unbedingt in meine Stilblütensammlung. *g*

    Die neue Mozilla Seite finde ich übrigens ausgesprochen hübsch und übersichtlich.

    Opera 7.51 zeigt sie problemlos an - sogar mit abgerundeten Ecken und allem drum und dran.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20041001 Firefox/0.10.1 (MOOX M2)
    Versuche nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach nur ein Mann und lass die Geschichte ihr Urteil fällen.

  • naja, opera 7 ist auch schon etwas betagter... heute zählt mozilla 1.3 (kam doch 01 raus oder?) auch schon zum alten eisen. Das das ein (sehr) modernes Design nicht mehr anzeigen kann wundert mich z.b. genauso wenig wie das opera 7.0 da probleme hat...
    Und Netscape 4... naja... nichts für ungut, aber erst regst du dich über den IE 6 auf der "nur" 2 Jahre veraltet ist und Bugs hat willst aber mehr oder weniger haben, dass man Netscape 4 unterstützt. Erstens ist der Browser uralt und 2. hat er mindestens genausoviele design technische bugs wie der ie. zu guterletzt ist der ns4 schon so uralt das ihn kaum noch jemand benutzt... Vorallem wenn du gegen Browserweichen bist, sag mir mal wie man eine halbwegs moderne Version ohen Tabellen zaubern soll wenn man auf solche Randgruppen achten muss. Ich glaube es gibt mehr Textbrowser user die die Seite ansurfen als Netscape 4 User.
    Irgendwo muss man ja mal einen Strich ziehen.

    Ob IE 5.5 nich geht kann ich nicht sagen, den sollte man aber schon noch unterstützen, weil das sogar eine relativ große Randgruppe ist. Da aber Unterstützung für alle modernen Browser da ist (mit Konquerer gehts sicher auch, oder?), sehe ich da kein Problem....

  • Bei normalen Seiten gebe ich dir da auch völlig recht. Aber Mozilla.org ist eben keine normale Seite. Das ist eine seite wo man einen neuen browser bekommt. Hier geht es um das Thema browser. Und wenn Mozilla Netscape4- oder Opera7-User konvertieren möchte, dann müssen die die seite auch besuchen können.

    Mozilla's Zielgruppe sind auch, bzw. sind gerade die die immernoch alter Browser benutzen. Auf diese Zielgruppe muss man eingehen und sie nicht abschrecken oder gar aussperren.

    Hier ist auch pochen auf Standards nicht als Hauptgrund angesagt.

  • wohl wahr...
    Allderings würde ich die Mozilla Entwickler oder die Webmaster auch verstehen, wenn IE5.5 und NS4 dann nur noch die Textseite zu sehen bekommen... Und die reicht ja zum runterladen...
    Weil es für *alle* browser recht zu machen ist ein ding der unmöglichkeit. (man sehe jetzt von exemplarischen beispielen ab, die aber alles andere als praxistauglich sind)

  • IE-User mit version 4 oder 5(.5) sind beim anblick der text-seiten die ersten die wieder weg sind. ; )

    Und das man es nicht jedem browser recht machen kann, halte ich für ein gerücht. Man muss dann nur von ein paar "features" abrücken. Auch wenn tabelle-design bäh ist. Damit liessen sich leicht seiten bauen, die jeder browser kann. problematisch wird das ganze erst mit massig javascript oder css. Die Urige Mozilla-Seite lief ja auch auf allen browsern. ; )

  • unterstützt lynx tabellen? gegen argument: so eine uralt seite die so richtig billig aussieht damit sie auch noch ns1 und ie1 darstellen können, da denkt doch keiner das der browser so wirklich richtig modern is. oder? irgendwann muss man eben mal einen schritt nach vorne machen. (also mein 3.11 pc hat auch noch kein usb, trotzdem wird das heute verwendet?
    wie gesagt, heute gibt's auch 32bit (noch) und bald 64bit. Wenn die ersten 64bit anwendungen kommen, dann interessiert 32bit auch kaum einen mehr...
    außer total commander kenn ich kein programm das eine 16bit unterstützung hat...

  • Zitat von xeen

    wie gesagt, heute gibt's auch 32bit (noch) und bald 64bit.

    Naja, wohl eher erst wenn es eine 64 Win-Version gibt, und wenn auch Intel einen 64er Prozessor anbietet, der auch in den Aldi/Media-Markt/Saturn/...-PCs eingebaut wird, ohne ein 64er Windows läuft da gar nix, und das kommt erst 2006 (oder ist Longhorn auch noch 32?)