Firefox und Thunderbird brechen Netzzugang ab

  • WinXP SP3
    FIREFOX 3.0.12
    THUNDERBIRD 2.0.0.22

    KabelBreitbandverbindung (30.000er) seit einem Jahr.
    Das Problem besteht seit knapp 2 Monaten

    Wenn ich mit FF von einer Webseite einen Text oder ein Bild herauskopiere und wo auch immer hin einfüge,
    wenn ich mit einem Screencapture-Programm (z.B. SnagIt) etwas von einer Webseite kopiere und speicher,
    wenn ich aus Thunderbird gleiches tue bzw. Anlagen kopiere,
    dann habe ich in beiden Programmen keinen Internetzugang mehr - d.h., ich kann mit TB keine neuen Nachrichten abrufen
    und in FF keinen weiteren Link bzw. keine neue Seite mehr öffnen.

    Beide Programme muss ich neu starten oder einen Systemneustart durchführen.

    Das interessante dabei ist:
    egal in welchem Programm ich obiges ausführe, automatisch wird im
    jeweils anderen Programm immer parallel gleichfalls der Netzzugang blockiert.

    Ich habe alle Addons einzelen deaktiviert - keinen Erfolg.
    Malware- und Antivirenprüfungen alle im grünen Bereich,
    wie auch die Analyse des HiJackThis-LogFiles.

    Nur diese Datei wurde in HiJaxkThis als gefährlich moniert:
    .... \Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll

    Das ist, soweit ich weiß, ein AddOn für IE ... kann ich mir nur schwer vorstellen. Oder?

    Im 'abgesicherten Modus' passiert dies alles nicht.

    Gruß
    network

    Einmal editiert, zuletzt von network (27. Juli 2009 um 20:58)

  • Ändert sich etwas im Menü Datei -> Offline, will sagen, erscheint dort ein Häkchen? Hilft es, wenn du das entfernst?

  • Zitat von Global Associate

    Was sagt denn Deine Sicherheitssoftware dazu?

    Alles im grünen Bereich.
    Auch die Analyse des HiJack-Logfile ergab nur Gutes und ein paar Neutrale - bis auf dies:
    .... \Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll

    das soll schädlich sein.
    Das ist ,soweit ich weiß, ein AddOn für IE ... kann ich mir nur schwer vorstellen. Oder?

    Ich denke, das mus was mit FF und TB zu tun haben, die iorgendwie auf ein und das selbe 'Thema' (AddOn?) nutzen .

  • ANTWORTEN:

    1.
    Weder in FF noch in TB ist unter 'Datei / Offline' ein Häkchen.

    2.

    ein guter Hinweis:
    im 'abgesicherten Modus' besteht das Problem nicht.

    Wenn dem so ist, auf was weist das nach Deiner Meinung hin????

    3.
    die Firewall ist bei mir ausgeschaltet, die ist nur für ganz spezifische Aktionen aktiv.
    Hier also berührt sie das Thema nicht.

    network

    Einmal editiert, zuletzt von network (27. Juli 2009 um 21:17)


  • Nein, kein AddOn liegt hier quer - die hatte ich ja schon getestet.


    Ich habe das Problem gelöst!

    Manchmal muss man einfach weg von einer allgemeinen Logik, wenn man diese, wie zu lesen ist,
    von Seiten der Programme FF und SNAGIT ausgereizt hat, aber immer noch in diesen Bahnen
    denkt und sucht.

    Jetzt habe ich mal quer gedacht und entgegen der allgemeinen Ansicht die Firewall (ich arbeite schon
    'ewig' mit COMODO) n i c h t deaktiviert, sondern aktiviert.
    Das heißt, dass damit auch die Defense-Funktion von COMODO aktiv ist, um die es hier ja letztlich geht.
    Und siehe da, jetzt kann ich SNAGIT in FF ohne Probleme nutzen.

    Mein Erklärungsversuch:
    Die Defense-Funktion von COMODO gestattet oder blockiert Programmprozesse.
    FF wurde unter COMODO installiert und SNAGIT nicht - und so vermute ich, brauchte FF von COMODO
    sozusagen noch die grundsätzliche 'Erlaubnis', dass SNAGIT in FF agieren darf.

    Jetzt arbeitet SNAGIT auch bei inaktivem COMODO wieder einwandfrei, sowohl nach mehreren
    FF-Neustarts, wie auch nach dem System-Neustart.