SVG: XML-Verarbeitungsfehler

  • Hallo Ihr Tüftler - eigentlich dachte ich ja, mit der Version 3.5 würde sich das Problem endlich lösen, aber selbst mit 3.5.1 ist es nicht weg...
    Auf einer Seite des Deutschen Wetterdienstes ist eine Folge von 6 GIF-Bildern, die nach dem klick auf "Loop letzte 6 Bilder" als Filmchen im SVG-Format laufen sollte (funktioniert auf alten Rechnern mit Netscape!), bei mir kommt statt dessen diese Fehlermeldung:

    XML-Verarbeitungsfehler: Präfix nicht an einen Namespace gebunden
    Adresse: http://www.deutscher-wetterdienst.de/gsb/mitte/rd_loop.svg
    Zeile Nr. 5, Spalte 5: <image id="rd01" x="0" y="0" height="480" width="640" xlink:href="http://www.deutscher-wetterdienst.de/gsb/scripts/getimg.php?src=gsb/rd_bild1.gif"/>
    ----^

    Die erschien auch bei allen früheren FF-Versionen, auch nach Adobe-SVG-Viewer-Installation.
    Muss ich damit leben (... großes Problem isses ja nu wirklich nich) oder mach ich was falsch?

    Grüße Minimaluser!

  • Hallo Dr.Evil - klicke ich auf den o.a. Link, öffnet sich ein Fenster mit besagter Fehlermeldung. Lasse ich mir von diesem Fenster den Quelltext anzeigen, kommt dies:

    <html>
    <head>
    <title>RADAR Loop Deutschland</title>
    <meta http-equiv="expires" content="0">
    <meta http-equiv="refresh" content="300">
    </head>
    <body bgcolor="#FFFFFF">
    <embed width="640" height="520" src="rd_loop.svg" name="Radar Loop Deutschland" type="image/svg+xml" pluginspage="http://www.adobe.com/svg/viewer/install/" style="position:absolute; top:0px; left:0px;">
    </body>
    </html>

    ...leider nix mit "xmlns:xlink".
    Aber im Job, auf den kleinen alten Workstations mit Ntscape läuft das Filmchen!
    ...?

    Dank + Grüße Minimaluser!

  • Firefox hat eine SVG-Unterstützung nativ eingebaut (wie eigentlich alle modernen Browser. Obacht: IE ist nicht modern). Für ältere Browser (Netscape gehört eher zur Abteilung "untotes Fossil") gibt es von Adobe ein Plugin. Da dies früher die eigentlich einzig brauchbare Methode war SVGs anzeigen zu können, wurden die SVGs speziell für das Plugin geschrieben. Es kann sehr wohl sein das dort Befehle benutzt wurden, die der Firefox nativ nicht versteht. Das Plugin ist übrigens "End of Life", wird also von Adobe nicht mehr supportet und stellt im Grunde ein Sicherheitsrisiko dar.

    Laut deines Quelltextes wird <embed> verwendet, mit dem Verweis auf das Adobe-Plugin. Hast Du das Plugin im Firefox installiert?

  • Hallo bugcatcher, der viewer ist installiert und auch (nach Tips aus'm web) im Firefox eingebunden (NPSVG6.dll und NPSVG6.zip aus dem Adobe-Ordner in den FF/Plugin-Ordner kopiert). Aber auch das hilft nix - ich glaube, ich werde wohl damit leben müssen, da aus meiner Sicht auch die Technologie der entspr. Seite nicht die frischeste zu sein scheint.
    :traurig:
    Ich danke allen Tipgebern - der minimaluser!

  • Es KANN sein, dass Firefox seinem eingebauten SVG den Vortritt vor dem Plugin gibt.

    Gib mal in die Adresszeile about:config ein und ruf damit den Dialog zur Bearbeitung interner Einstellungen auf. (Achtung! Sicherheitsabfrage!)

    Suche dort nach dem Eintrag svg.enabled. Der Wert dürfte auf true stehen. Ändere den Wert auf false (Doppelklick sollte dafür reichen). Damit stellst Du den internen Support von SVG ab. Evtl. springt das Plugin dann an. Evtl. ist das Plugin aber auch nicht mehr wirklich kompatibel mit der Pluginschnittstelle der aktuellen Firefox-Versionen (die Schnittstelle wird weiterentwickelt, das Plugin von Adobe schon lange nicht mehr).

    Wenn das nicht hilft, geh unter Extras->Addons->Plugins und deaktiviere das Plugin von Adobe für SVG. Und aktiviere das Firefox interne SVG wieder (also wieder auf true umstellen. Beschreibung wie oben)

    Wenn beides nicht geht, wirds wohl nicht klappen.

  • Zitat von minimaluser

    ... hat sich gut angehört, FF total abgestürzt


    Wann? Nachdem Du das eingebaute SVG deaktiviert hattest? Ich würde vermuten das zu dieser Zeit dann das Plugin übernommen hat (Abstürze sind oft durch Plugins verursacht) und sich als inkompatibel herausgestellt hat.

    Hast Du auch mal die Kombination Firefox-SVG aktive und Adobe Plugin deaktiviert ausprobiert?

    Das Problem zu lösen ist unter Umständen für andere Leute von Nutzen, die das selbe Problem haben. Daher haben auch wir ein Interesse rauszufinden, wo da das Problem genau liegt.

  • Also, habe über about:config svg.enabled von true auf false geschaltet, den FF neu gestartet, auf den betreffenden Link geklickt - und weg war der Fuchs, es kam auch gleich die Meldung mit der entsprechenden Absturzmitteilung an die Entwickler - die ich im Allgemeinen ignoriere, nicht jedoch in diesem Fall...
    Anschließend rückgängig gemacht, Adobe-SVG-Plugins deaktiviert (ich hatte derer 2 durch meine Rumprobiererei! - Version 3.03 und 6.0) - aber ich konnte FF-Svg nicht explizit aktivieren, ist ja wohl eingebettet? Kann ich dieses auch deaktivieren?

    ... übrigens Hut ab vor Euch allen, die Ihr Euch um so etwas kümmert und so allen "Minimalusern" helft, kann mir vorstellen, was das für Zeit frißt! Nur deshalb springe ich jetzt über meinen Schatten, da ich inzwischen der Überzeugung war, daß mir dieses "Problemchen" schon viel zu viel meiner Zeit beansprucht hat.

    Also, hoffe 's hülft - bin noch 'ne Weile am Apparat, muß erst nachts wieder richtig arbeiten ;)

  • ... da muß ich Dir wohl leider recht geben, wobei dem Betreiber nicht unbedingt ein Vorwurf zu machen ist - sein Sinnen ist nicht, mir den Spaß mit meinem FF zu gönnen, sondern rein professioneller Natur - und damit nicht immer der letzte technische Schrei. ... alledings bestand das Problem schon bei wesentlich älteren Versionen des FF und war wohl auf den antiquierten Netscape-Browser zugeschnitten.
    Vielen Dank!

  • Zitat von minimaluser

    ...wobei dem Betreiber nicht unbedingt ein Vorwurf zu machen ist...

    Nicht? :-??

    Zitat von minimaluser

    ...sein Sinnen ist nicht, mir den Spaß mit meinem FF zu gönnen, sondern rein professioneller Natur....

    Sein Sinnen sollte es sein, die Seite möglichst Browser-unabhängig zu schreiben. Das kann er am Besten, wenn er die Seite standardkonform gestaltet - was hier nicht der Fall ist. Eine solche Seite ist in meinen Augen nicht professionell, sondern höchst unprofessionell.