Frage zum "Software-Update: Websites das Installieren v

  • Ich verwende den Firefox 0.9.3 in der deutschen Version. Zu meiner Frage hat die Suchfunktion keine zielführenden Ergebnisse gebracht. Also:
    Unter den Einstellungen des Firefox gibt es beim Punkt "Erweitert" die Möglichkeit, beim Software-Update "Webseiten das Installieren von Software zu erlauben".

    Was genau bewirkt hier das Setzen des Hakerls? Ich möchte nicht, dass hier fremde Websites einfach so irgendeine Software auf meinem PC installieren können (Stichwort Spyware, Malware....). Oder ist hier lediglich gemeint, dass Websites den Firefox (und sonst nichts anderes!) updaten dürfen?

  • Firefox ist nicht IE. Also verabschiede Dich von dem Gedanken Seiten könnten irgendwas installieren, ohne das Du was davon mitbekommst und ohne das Du es erlauben müsstest.

    Firefox verfügt über ein leistungsstarkes Erweiterungssystem um den Firefox um Funktionen zu erweitern. Man könnte aber auch z.B. exe-datein darüber ausführen. Aber im Gegensatz zum IE bekommt man einen Installations-Dialog vorgesetzt, den man Quitieren muss, wenn irgendwas installiert werden will. Regel 1: Wenn einem ungefragt eine solche Abfrage vorgesetzt wird, dann klickt man eben NICHT auf "ok". Für die Naivität vom User kann Firefox nichts.

    Hier kannst du dir ja mal ein paar Erweiterungen anschauen:
    http://extgermany.nizzer.com/

    Kannst dir ja mal die (sehr kleine) Erweiterung Paste and Go installieren, um den ablauf mal zu testen: http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…on:Paste_and_Go

    In Firefox 1.0 wird das System noch um eine Whitelist erweitert, wo seiten eingetragen werden müssen, die installieren dürfen und auf der zu beginn nur von Mozilla.org anerkannte seiten zu finden sind.

    Eine deaktivierung dieses Punktes führt dazu, dass du keinerlei installationen durchführen kannst. Evtl. sinnvoll wenn kleine kinder mit dem rechner arbeiten. Oder für notorische OK-Button-Klicker. Ansonsten sollte einem klar sein, dass man eben NICHT bei jeder seite naiv auf OK klicken sollte.

  • Danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich also dieses Hakerl wieder davor setzen. Ich bin nämlich von Haus aus mißtrauisch, wenn ich so etwas sehe und habe keine näheren Informationen zur Funktionsweise dieser Option gefunden.
    Ich gehöre keinesfalls zu den Leuten, die auf alles klicken, was nach OK aussieht ;) Mir ging es bei der Anfrage mehr darum, dass der Firefox nur ja nichts installiert, ohne dass ich davon etwas weiß. Das mit der Whitelist in 1.0 hört sich schon mal sehr gut an :)

  • Zitat von Gorbag

    Ich bin nämlich von Haus aus mißtrauisch, wenn ich so etwas sehe


    Klar. Die meisten kennen es nicht anders als wie es der IE macht. Aber der ist auch eine Katastrophe und völlig indiskutabel. Um einen halbwegs sicheren Browser zu haben, muss man nicht zwangläufig ALLES deaktivieren, so wie es einem der IE versucht weiss zu machen. In version 0.9.3 weisst Firefox keinerlei (bekannte; könnten welche enthalten sein, sind aber halt nicht bekannt, wenn es sie gibt. und mozilla.org hat eigendlich immer sehr schnell patches geliefert, wenn was bekannt wurde.) kritische Sicherheitslücken auf.