Die Anforderung war ja auch nicht, einen betimmten Bug zu finden, sondern die aktuellen Änderungen. Und da diese Liste chronologisch sortiert ist und es niemanden gibt, der täglich die interessantesten Neuerungen herausschreibt, gibt es keinen besseren Weg.

Entwicklung Firefox
-
pcinfarkt -
15. August 2009 um 20:46 -
Erledigt
-
-
Danke für den Link.
Ich hatte die Hoffnung das in der Nightly Version auch intern neue Features getestet werden. Die sich dann mit einem Tool auslesen und freischalten lassen. Ähnlich wie das von mir verlinkte für den Edge-Canary oder das VIVE-Tool für die Windows-Canary.
-
äh, nein. Firefox lässt sich nicht derartig beeinflussen. Und das ist gut so. Sollte es irgendwas Neues geben, wirst du es hier lesen, oder danach fragen bzw es vorstellen können. Für die meisten hier ist es vermutlich nur die Basis für anstehende Änderungen bei CSS und Userscripten, um darauf vorbereitet zu sein und somit anderen helfen zu können.
Die Nightly ist nie ein Endnutzer-Produkt gewesen, sondern eher für die experimentieren oder mithelfen wollen. Oder ein Test, ob manches Problem in naher Zukunft behoben wurde. Auch eine Stable ist nicht perfekt.
-
Ich hatte die Hoffnung das in der Nightly Version auch intern neue Features getestet werden. Die sich dann mit einem Tool auslesen und freischalten lassen.
Ausnahmslos alle neuen Features landen vorher in der Nightly-Version und können dort getestet werden. Dafür benötigt man kein externes Tool.
Wenn es dir darum geht, von ein paar nennenswerten Highlights mitzubekommen, kannst du folgenden Seiten folgen:
Firefox Nightly 135.0a1, See All New Features, Updates and Fixeswww.mozilla.orgAber das ist natürlich nicht ansatzweise eine vollständige Auflistung dessen, was in Nightly-Versionen passiert.
Sollte es irgendwas Neues geben, wirst du es hier lesen
Über Neuerungen in Nightly-Versionen liest man auch hier nur sehr wenig. In meinen Artikeln habe ich das deutlich reduziert und auch dieser Thread wurde früher sehr viel stärker dafür genutzt, heute kaum noch.
Grundsätzlich ist es so, dass sich in Nightly-Versionen so viel tut, dass es kaum möglich ist, über alles zu schreiben. Und am Ende interessiert es halt doch die meisten, wenn die Änderungen die finalen Versionen erreichen. Zwischen den ersten testbaren Ergebnissen in Nighlty-Versionen bis dahin können viele Monate vergehen.
-
Über Hilfe --> Über Nightly --> Neue Funktionen und Änderungen kommt man zu den Versionsänderungen. Dort auf der Seite ist ganz unten rechts unter Other Resources der Link „Complete list of changes for this release“. Dort findest du alle Bugtickets, die mit dem aktuellen Nightly-Update geschlossen wurden. Die umfassen allerdings nicht nur neue Funktionen, sondern auch Fehlerbehebungen und Behebungen von Sicherheitslücken. Letztendlich sind diese oft wichtiger als Bugtickets über neue Funktionen.
-
Vielen Dank für die ganzen Links.
Ich werde das mal durchackern. -
Die Nightlies von gestern an sind unter Debian nicht mehr bedienbar bzw. zeigen auch keine Webseite mehr an.. Weder die bereits geöffneten Tabs noch manuell über die URLbar.
Auch unter Hilfe fehlt so einiges an Menüpunkten, mein Theme ist ebenfalls nicht mehr aktiv. Auch kommt man nicht zu den Themes und Erweiterungen oder in die anderen Einstellungen.Hat das Problem ggf. noch jemand unter (Debian) Linux mit den .deb-Paketen von Mozilla?
-
Steht bei mir auf 2025-01-24, vielleicht wurde das Update zurückgezogen? Nutze Debian in der VM allerdings nur bei Bedarf.
-
Steht bei mir auf 2025-01-24, vielleicht wurde das Update zurückgezogen? Nutze Debian in der VM allerdings nur bei Bedarf.
Was soll mir das nun sagen? Hast du nun auch die Probleme, ja oder nein? Zudem wie soll man die Version rausbekommen, wenn doch unter Hilfe nichts erscheint?
-
Auf archive.mozilla.org ist das letzte von heute.
Directory Listing: /pub/firefox/nightly/latest-mozilla-central-l10n/linux-x86_64/deb-l10n/
-
Die jeweils letzte Version bekomme ich ja über das Mozilla Repo automatisch.
-
Die jeweils letzte Version bekomme ich ja über das Mozilla Repo automatisch.
Mehr kann ich dir da leider nicht helfen. Ich nutze ja kein Linux.
-
Was soll mir das nun sagen?
Dass heute der 26.1. ist und mein Firefox 2 Tage alt ist.
Anleitung
Introducing Mozilla’s Firefox Nightly .deb Package for Debian-based Linux Distributions – Firefox Nightly NewsGreat news for people using Firefox Nightly on Debian-based Linux distributions (such as Debian, Ubuntu, Linux Mint, and others): installing, updating, and…blog.nightly.mozilla.orgBislang hat das funktioniert mit den Updates. Und aktuell hat es keine Updates für mich.
-
Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
Firefox unter Linux installieren | Hilfe zu Firefox
Und darüber ist heute Vormittag ein Update reingekommen für die Nigthly.
-
Die Anleitungen sind recht identisch bei den wichtigen Befehlen. Dennoch kommt bei mir nach Entfernen immer nur die "136.0a1~20250124093526".
Aber irgendwas stimmt da nicht, weil die Policies noch erhalten sind, kann eigentlich nicht. Oder doch?
Na jedenfalls gibt es derzeit keine Updates für mein Debian hier, und deshalb wird wohl auch immer das vorhande Paket installiert, vom 24.1.
Das aktuelle TAR vom Server liegt auch vor, nur kein Plan, wie nutzen, copy&paste ist mir nicht erlaubt.
Was ein Krampf, unter Debian Admin-Rechte zu bekommen, musste nautilus installieren. Da ist Mint wesentlich pflegeleichter.
So, damit manuell Firefox auf den 26.1. aktualisiert durch copy&paste aus dem TAR vom Server. Also Firefox sieht aus wie vorher, alles da.
-
Auf archive.mozilla.org ist das letzte von heute.
Das sind nur die Sprachpakete. Der korrekte Link für Firefox als *.deb-Datei ist https://archive.mozilla.org/pub/firefox/ni…ozilla-central/. Theoretisch muss es nämlich keinen Build von einem bestimmten Tag geben, nur weil es ein Sprachpaket von diesem Tag gibt.
In dem Fall gibt es auch einen Build von heute, wobei man auch sagen muss, dass die Existenz eines Builds nicht automatisch bedeutet, dass der Build auch als Update verteilt wird oder ein Update nicht gestoppt wurde.
-
Das sind nur die Sprachpakete.
Oh, lesen müsste man können. Steht ja überall. Als Windows-Nutzer muss man extra nach den Sprachpaketen suchen.
-
Auch unter Hilfe fehlt so einiges an Menüpunkten
Das klingt nach:
1943732 - [KDE] Menus were missing multiple features including highlighting of items and iconsNEW (nobody) in Core - Widget: Gtk. Last updated 2025-01-27.bugzilla.mozilla.orgUnd wäre demnach eine Regression von:
1942232 - [Wayland] Make WaylandBuffer release more robustREOPENED (stransky) in Core - Widget: Gtk. Last updated 2025-01-27.bugzilla.mozilla.orgDas passt auch vom Zeitpunkt zusammen. Der Patch wurde zurückgezogen, sodass dieses Problem im nächsten Nightly-Build behoben sein sollte. Ob die anderen geschilderten Symptome ebenfalls damit zusammenhängen, weiß ich nicht.
-
Danke für das recherchieren. Ich werde es dann heute Abend bzw. evtl. morgen mal beobachten.
-
Habe eben per Terminal ein sudo apt upgrate gefahren und das letzte Nightly installieren lassen. Firefox lässt sich wieder normal bedienen und nutzen.
Jetzt nervt nur noch Simple Tab Groups herum mit seinen Benachrichtigungen. Aber ich denke da ist der Autor eh am Ball. Durch Mozillas eigene Tab Gruppen ist da bestimmt einiges zu tun im Moment für ihn.
-