FF stürzt beim SCHLIESSEN ab

  • So.

    Jetzt hab ich ein neues Profil angelegt.
    Beim Schließen des (jungfräulichen) Profils ist der FF wieder abgestürzt mit bekannter Fehlermeldung

    [attachment=1]Crash-Meldung.gif[/attachment]

    und den unangenehmen Nebeneffekten.
    Nach Neustart des Systems hab ich mal nachgeschaut, welche Add-ons da standardmäßig dabei sind und hab folgendes gefunden:

    [attachment=0]Default-Add-ons.gif[/attachment]

    Könnte das eine Ursache sein? Braucht FF3.5 den .NET Framework Assistant wirklich?

    Diesmal ist der FF (neues Profil) nicht abgestürzt beim Schliessen...

    Alles schon sehr komisch....

  • Gib es in die Forensuche ein. Man braucht es nicht unbedingt....

    Zitat

    Mit dem Add-on soll Firefox die ClickOnce-Technik unterstützen, die die Installation von Software durch Webseiten mit dem Anklicken eines einzigen Links ermöglicht.


    Aus dem 1. Link

  • Hab ich schon gemacht.
    Bei "Absturz" kommen über 100 Seiten, bei ".NET Framework" immerhin 31. Das ist mir zum genauen Lesen zuviel.
    Aber ich hab soeben festgestellt, daß .NET Framework nur in dem neu erstellten Profil drinnensteht, nicht aber in dem standardmäßig benutzten. Wahrscheinlich hab ich das früher schon mal rausgeschmissen.

    Wg. Sichern u. Wiederherstellen des Profils:

    Wenn Mozbackup ein Mist ist und das vorgeschlagene Sichern des Profiles aus der Mozilla-Support-Anleitung besser ist:
    Ich überblicke momentan nicht, was in dem Profil alles enthalten ist. Läuft man da nicht Gefahr (Ich habe jetzt vor, den FF komplett zu deinstallieren und neu aufzusetzen) daß man sich da irgenwelche "Sauereien" durch die Wiederherstellung des Profiles wieder einfängt....?

  • Zitat von Mausebär

    Aber ich hab soeben festgestellt, daß .NET Framework nur in dem neu erstellten Profil drinnensteht, nicht aber in dem standardmäßig benutzten.


    Dann hast du meinen 2. Link nicht gelesen und die darin beschriebene Deinstallation nicht vorgenommen.

    Auch mit einer sauberen Neuinstallation wirst du die NET.Framework Erweiterung nicht los, da sie sich außerhalb von Firefox befindet und von diesem nur eingebunden wird.

  • Doch, ich hab beide Links gelesen.
    Aber bei mir war es möglich, .NET-Framework in den Add-ons zu deinstallieren (zuvor war es deaktiviert, da kann es doch wohl keinen Schaden anrichten...?). :-??

    Da das dann in den Add-ons nicht mehr da war, dachte ich, daß ich die Prozedur nicht mehr machen muß. Ich hab jetzt auch das MS-Patch, das ich allerdings noch nicht installiert habe. Allerdings könnte es sein, daß das Patch schon mal bei einem Windows-Update dabei war. Vielleicht war daher der Deinstall-Button nicht ausgegraut.... :-???

    Wie ich aber jetzt festgestellt habe, waren die im Link2 beschriebenen Einträge trotzdem noch vorhanden. Die hab ich jetzt wie vorgeschlagen, entfernt.

    Bin jetzt neugierig, ob das hilft..... :?:


    ....Wg. der Profil-Rücksicherung: Kann ich mir d etwas zurückholen, was ich vorher schon los war?

  • Es hat leider nichts geholfen.
    Gestern ist mir der FF wieder abgestürzt, auch nach Entfernen von .NET Framework...

    D.h., Es ist wahrscheinlich kein Add-on für das Verhalten verantworlich...

    Ich glaub, ich installiere mir wieder den FF 3.0
    Weiß jemand, ob ich das Profil von FF3.5 dort verwenden kann?

    Vielen Dank,

    Wolfgang

  • Du musst die NetFramework Erweiterungsentfernung vermutlich nach jedem durch geführten WindowsUpDate wiederholen, da dadurch das Teil wohl wieder installiert wird. Wenn dein Fuchs nun wieder abstürzt, auch ohne NET, liegt es an etwas anderem. Ein Rückschritt zur Version 3.0.* kann ich nicht empfehlen, da diese in Bälde nicht mehr unterstützt wird. Das Profil solltest du nicht benutzen.
    Lies dazu: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Was_i…gliche_Probleme

  • Tja, das ist natürlich bedauerlich....

    So bleibt nur abzuwarten, ob die Entwickler das auch irgendwie gemerkt haben, und die nächsten Versionen wieder stabiler laufen...
    ...d.h. natürlich im Bezug auf die Laufumgebung. Auch wenn der FF selbst stabil ist, passiert etwas in der Umgebung, das nicht nachvollziehbar ist.

    Aber daß dann z.B. der IE auch nicht mehr startet, könnte ein Hinweis darauf sein, was da passiert ... :-??

  • Zitat von Mausebär

    .. ob die Entwickler das auch irgendwie gemerkt haben, und die nächsten Versionen wieder stabiler laufen...

    Da kannst du nur die Windowsleute meinen.. :wink:

    Zitat von Mausebär

    Aber daß dann z.B. der IE auch nicht mehr startet, könnte ein Hinweis darauf sein, was da passiert ... :-??

    Dem solltest du nachgehen..

  • Zitat

    Da kannst du nur die Windowsleute meinen.. :wink:

    Ich meine eigentlich alle die da die Finger daran hatten.
    Wie gesagt, die Vorgängerversion von FF hatte den Effekt nicht....

    Zitat

    Aber daß dann z.B. der IE auch nicht mehr startet, könnte ein Hinweis darauf sein, was da passiert ... :-??

    Dem solltest du nachgehen..

    Ja, aber ich weiß im Moment wirklich nicht, wo ich da hinlangen soll...
    Es ist mir schleierhaft, was da beim oder nach dem Schließen des FF passieren könnte...

    Und, nachdem ich den Thread nicht aufgemacht hab, sondern jemand anders und sich da auch andere beteiligt haben, hab ich das Problem nicht allein....
    Vielleicht kennt jemand eine Art "Logging Tool" für Windows... Bei den " Bordmitteln" hab ich nix gefunden. Werd mal nach sowas googeln...

  • So, jetzt hab ich mal die "Ereignisanzeige" ausgewertet.
    Zu dem geschilderten Fehler wird da folgendes gezeigt:

    Vielleicht hilft das weiter....
    Die Bibliothek "xul.dll" gehört zu Firefox....

    Kann jemand damit etwas anfangen?

  • Aber ich hab das schon ausgewertet, außer den Einträgen Für Ask-Taskbar (das ich nicht mag), keine Verdächtigkeiten...