HTML + Firefox = Prob

  • Hallo,

    also ich habe ien Problem mit HTML und dem Firefox.

    Also, auf meiner Seite sind ca. 10 Verweise auf Zielanker. Bei den ersten drei kann man den Verweisen zu den Zielankern folgen jedoch bei den Restlichen nicht!

    Ein Quelltextfehler ist es nicht, da der IE den Verweisen folgt. Ich kann es mir nicht erklären.

    Daten: - XP H
    - Mozilla/Firefox 5.0

    PS: Die Seite erreicht ihr unter http://home.arcor.de/zocker-world/lan-info/lan-faq.html

    Wie schon gesagt, die ersten drei Verweise gehen und die restlichen nicht mehr!


    cya

  • 1.) Wenn etwas im IE funktioniert muss noch lange nicht der Quelltext richtig sein.
    2.) Wenn etwas im IE funktioniert und im Firefox nicht, dann ist der Quelltext sogar mit 99%iger Wahrscheinlichkeit falsch.

    3.)

    Deine ersten 3 Anker sehen folgendermaßen aus:
    <a name="was_heißt_lan">
    <a name="was_ist_lan">
    <a name="wie_funktioniert_lan">

    Die danach sehen so aus:
    <a name="#ursruenglicher_gebrauch">
    <a name="#spassfaktor">
    <a name="#Gewerbe">
    <a name="#lan_allgemein">

    Na, fällt dir was auf? :wink:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8 ) Gecko/20051025 Firefox/1.5

    Einmal editiert, zuletzt von argu18 (8. September 2004 um 21:48)

  • Zitat von Crazy-Alex

    Ein Quelltextfehler ist es nicht, da der IE den Verweisen folgt.


    Also weil es der IE macht, ist es richtig? DER war gut. ; )

    Räum mal deinen Quelltext auf. Der ist voller Fehler.
    Vor allem Fehlen häufig die end-tags.

    edit: ich mach mal den link kürzer:
    Validatorergebnis

    ausserdem hast du im <a>-anker bei den letzten immer ein "#" drin. das ist dein fehler.

    Edit: zu spät. bäh.

    Einmal editiert, zuletzt von bugcatcher (8. September 2004 um 23:35)

  • Also das mit den Rauten hab ich verbessert... wenne s falsch war, warum hat es dann der IE benutzt bzw. benutzen können?

    Danke dir :)

    cya

    PS: Jetzt hab ich noch ne andere Frage. Wie kann ich den Quelltext von Offline-Seiten bearbeiten mit dem Quelltextanzeigeditor vom Firefox. Also mit dem, der geöffnet wird, wenn ma rechte MAustaste -> Seitenquelltext anzigen klickt ?

  • Nunja. Warum der IE es dennoch macht? Er betreibt mehr Fehlerkorrektur. Manchmal auch recht schwachsinnige. Richtiger wird der Code dadurch aber dennoch nicht. Vor allem. Bei der Fehlerkorrektur sind sich die Browser noch sehr viel uneiniger als bei richtigem Code. Daher sollte man sich NIEMALS auf die korrekturfunktionen eines browsers verlassen. das ist keine hilfestellung für webdesigner, sondern für surfer.

    http://de.selfhtml.org/html/verweise/projektintern.htm#anker

    Für das mit dem Quelltext-bearbeiten gibts eine erweiterung. hab aber mal wieder vergessen welche das war. irgendeine vom TBE-Programmierer.