Firefox 3.5.3 manche Schaltflächen werden nicht dargestellt

  • Hallo Leute ,
    habe folgendes problem , wenn ich mit meinem bevorzugten Browser unterwegs bin (Natürlich vers. 3.5.3)habe ich das problem das auf manchen seiten bestimmte Schaltflächen nicht dargestellt werden . :-???:-???
    Ich weiß mittlerweile zwar das sie da sind sie werden aber nicht angezeigt ( Siehe Bilder )
    ich kann also wenn ich so ungefähr weiß wo die Schaltfläche ist draufklicken und er führt es dann auch aus aber das ist halt bei unbekannten seiten sehr verwirrend weil man nie weiß ob es schaltflächen gibt die man benötigt der Firefox sie aber nicht darstellt.
    Bei dem Browser aus dem Hause MS funktioniert allles bestens wodurch ich dann auch weiss das es Schaltflächen gibt die ich nicht dargestellt bekomme.
    Kann mir vielleicht jemand sagen wie man das ändert oder ob man damit leben muss.
    Auf den Bildern handelt es sich um die Schaltflächen damit man eine seite weiter gehen kann ( Siehe Pfeile )
    Gruß Andre

    [Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2640/3912120171_f613334792.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2512/3912127297_dc2834f80c.jpg]

  • da bin ich wieder ,
    habe meine Firewall einstellungen kontroliert und firefox in ausnahmen getan.-- Leider keine veränderung
    cache habe ich auch gleöscht aber danach war immer noch alles beim alten
    und dann habe ich mein gastkonto mal aktiviert und siehe da dort geht es bestens.
    Ich weiß jetzt halt leider immer noch nicht woran es liegt da ich auf meinem Notebook mit XP leider das selbe problem habe.
    Was mir aufgefallen ist . ich habe die Kasperky security suite instaliert und diese enthält eine Firewall die aktiviert ist.
    Könnte es sein das weil ich 2 Firewalls am laufen habe die darstellung nich funktioniert , und kann ich eine von beiden ausschalten .??
    Und wenn ja dann besser welche??
    hab mal noch meine Konfiguration angehangen -- vielleicht hilft es ja
    Danke --- auch für die prompten Antworten
    Gruß Andre

    Konfig :
    BS : Win 7 Ultimate RC 1
    CPU : Intel Core 2 duo E 8400
    Bios : Award Modular (09/25/08)
    Motherboard : Gigabyte GA-EP45-DS3LR
    Grafik : ATI Radeon HD 4850 (512 MB)
    Sound : ATI Radeon HDMI @ ATI RV770
    Festplatte SAMSUNG SP2514N 250 GB Ultra ATA/133

  • Hallo ,
    da bin ich mal von unterwegs.
    Die 2. te firewall ist die eigene von windows.
    Könnte es sein das TuneUP 2009 solche Probs hervorruft.
    Habe es nämlich instaliert ( schon vor einiger Zeit ) und bin eigentlich auch ganz zufrieden.
    Habe dann natürlich mal nachgesehen ob man dort irgendwas an der Darstellung ändern kann , habe aber leider nichts relevantes gefunden.
    Ich habe Tune UP 2009 so wohl auf dem Win 7 rechner als auch auf dem Notebook mit XP und wie gesagt bei beiden Rechnern das selbe Problem.
    Hat noch jemand das programm drauf und die selben probs.??
    Könnte es sein das dieses Programm eine veränderung in der eg von Firefox vornimmt.???
    Bin dankbar für jeden Hinweis
    Gruß Andre

  • Schalte (zumindest zum Analysieren des Problems) die Kaspersky-FW aus oder richtiger: deinstalliere sie. Zumindest die XP-FW ist in Bezug auf dein Problem unproblematisch. (Welche FW man dann dauerhaft nimmt, ist ein anderes Thema, das aber nichts mit deinem Problem und dessen Lösung zu tun hat.)

    Dabei sei aber auch gleich angefügt, daß die FWs nicht die Ursache deines Problem zu sein scheinen, denn dann würde das Problem im Gastkonto ebenfalls bestehen. (Dennoch: Immer nur eine FW ist grundsätzlich zu verstehen, 2 FWs können sich nicht nur in die Quere kommen und den Datenstrom nicht beherrschbar behindern, sondern es können auch die Daten genau deswegen ungefiltert daran vorbei flutschen. 2 FWs reduzieren deine Sicherheit!)

    Ob TU dafür verantwortlich ist, kann so von hier aus nicht nicht mit Sicherheit beantwortet werden, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist außerordentlich hoch. Zum einen, weil TU in seinem Verhalten völlig unkalkulierbar ist (siehe dazu diesen Testbericht, der wunderbar aufzeigt, wie TU ein System so lange "Problem-bereinigt", bis zum Starten und Herunterfahren die mehrfache Zeit benötigt). Eine der Funktionen von TU besteht in etwas, was der Hersteller als Bereinigung der Registry bezeichnet; dazu gehören auch die Registry-Teile, die für das betreffenden Benutzerkonto jeweils getrennt vorliegen. Da du dein Gastkonto zum Testen erst neu aktiviert oder verwendet hast, ist anzunehmen, daß dort TU noch nicht "gereinigt" hat und daß das genau der Unterschied ist, der bewirkt, daß es im Gastkonto geht, in den anderen Konten derselben Rechner jedoch nicht.

  • Hallo ,
    da scheint IHR ja den Übetäter gefunden zu haben , und der test (leider zu spät gelesen)verheißt ja auch nichts gutes.!!!!!
    Da nur das runterschmeißen ja wahrscheinlich nicht helfen wird ??? was kann ich denn machen um die darstellung wieder ordentlich zu machen.
    ETWA : SYSTEM NEU MACHEN ????
    oder reicht es wenn ich nach der deinstallation von TU firefox neu instaliere ???
    DANKE ; DANKE ; DANKE
    Gruß Andre

  • Gibt es in TU keine Funktion, die geänderten Einstellungen rückgängig zu machen?

    Ansonsten: ob es genügt eine saubere Neuinstallation von Firefox vorzunehmen, oder ob das System so geschädigt ist,, dass ein Neuaufsetzen die einzige Lösung ist, kann ich nicht sagen, da ich prinzipiell kein TU oder ähnliches verwende. Aber ein Versuch, nur Firefox neu zu installieren kann ja nicht schaden.

  • Wenn die Neu-Installation des FF allein nicht die Löszung bringt, so kannst du noch versuchen, ein neues Benutzerkonto anzulegen und mit deinen Dateien dahin umzuziehen. Aus deinem Ergebnis mit dem Gastkonto wäre der Schluß zu ziehen, daß das funktionieren sollte.

    Aber und völlig unabhängig vom Fuchs: TU hat dein System wie auch immer behandelt und ob du damit leben willst, mußt du für dich entscheiden. Zumindest ist der Rechner nicht kompromittiert und somit gibt es keinen zwingenden Grund, das System neu aufzusetzen, so lange du nicht noch auf weitere Merkwürdigkeiten stößt. Ein Motiv, es mit einem Neuanfang dieses Mal besser zu machen, wäre es IMHO aber schon.

    Ich würde es so machen: Da auch Kaspersky nicht unbedingt glücklich macht, würde ich die Zeit, für die Lizenz noch gültig ist, noch verwenden und die Zeit nutzen, mich über das Wie des neuen Systems informieren. Danach neu aufsetzen und einen anderen Viren-Scanner verwenden, somit entfällt auch die Notwendigkeit, die Kasper-Reste erst raus friemeln zu müssen.

  • Zitat

    Ich habe Tune UP 2009 so wohl auf dem Win 7 rechne


    Was pragammtechnisch unmöglich ist - TU2009 verweigert unter Win7 (Final RTM) den Dienst,
    dürfte also auch am RC nur Müll verursachen.

    Kasperle - mal wieder - nur Schrott :evil:

  • Hallo ,
    also es sieht dann ganz danach aus als wenn ich wirklich neu aufsetzen muss.
    ich habe dann jetzt TU und firefox deinstalliert und auch die reste gelöscht . Dann Hab ich ein neus Benutzerkonto angelegt und die Eigenen dateien rübergeschoben.
    Dann habe ich versucht den alten benutzer zu löschen : dabei bekomme ich eine Fehlermeldung die da lautet :

    Der Vorgang konnte aufgrund es folgenden Fehlers nicht fortgesetzt werden :80070402.

    Dann habe ich mich mit meinem neuen Konto angemeldet und habe den firefox aufgemacht um zu schauen ob die darstellung wieder stimmt :

    Dem ist nicht so --- das selbe aussehen wie vorher.??!!
    Falls jetzt noch jemand Vorschläge hat --- außer dem Neuaufspielen -- dann weiterhin immer hert damit.
    Danke
    auch für die rege anteilnahme
    Gruß Andre

  • Zitat

    cosmo schreibt:
    Ob TU dafür verantwortlich ist, kann so von hier aus nicht nicht mit Sicherheit beantwortet werden, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist außerordentlich hoch. Zum einen, weil TU in seinem Verhalten völlig unkalkulierbar ist (siehe dazu diesen Testbericht, der wunderbar aufzeigt, wie TU ein System so lange "Problem-bereinigt",


    Dem stimme ich ohne wenn und aber für die Versionen ab 8 und 9 zu.
    TU7 macht diesen Mist glücklicherweise nicht - sonst hätten wir/ich die gleichen Probleme.

    Zum Kaspersky, das removal Tool von Kaspersky räumt nach meiner Erfahrung alle Reste einer Installation weg.

    Für den Fall, das insider1207 das OS neu aufspielt, spielt dieses Posting für Ihn keine Rolle.
    Das Posting war ohnehin als Info an Dich gedacht.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Da bin ich noch mal ,
    ich habe mal mit dem IE probiert und dort ist alles bestens .
    Frage :
    Warum geht es mit einem völlig neuem konto im IE und beim Firefox nicht .??
    Hilft dann das neu aufsetzen überhaupt :??
    Das alte konto habe ich dann jetzt über die klssische benutzerkontnsteuerung entfernt bekommen.damit also alles O.K.gegangen.

    Noch kurz zu "angelheart" : Ich hatte TU 2009 instaliert also einen dieser problembringer !!

    Danke noch mal im voraus.
    Gruß Andre

  • @ insider1207

    Verstehe ich richtig, dass Du jetzt das Konto löschen konntest, was bisher nicht ging?

    Falls dies so ist, mache eine komplette Neuinstallation, etwas weiter oben hat dies Road-Runner gepostet, mit Link zur Anleitung.
    Wenn die Neuinstallation grundsätzlich funktioniert kann man aus dem alten Ordner Mozilla, den Du nicht löschen solltest, dann Deine persönlichen Dateien, in das neue Profil importieren...
    Melde Dich also hier, wenn die Neu Installation funktioniert hat.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Abends!

    Zitat von angelheart

    Wenn die Neuinstallation grundsätzlich funktioniert kann man aus dem alten Ordner Mozilla, den Du nicht löschen solltest, dann Deine persönlichen Dateien, in das neue Profil importieren...


    Du verwirrst mich.
    Eine Neuinstallation,wie auch von RR verlinkt,beinhaltet eine Sicherung des existierenden Profiles an anderer Stelle.
    Aber auch eine Löschung danach (!) des existierenden Firefoxprofiles im Systempfad,da ansonsten eine "Neu"-Installation den /dieselben Fehler hervorufen könnte.
    So also eine Sicherung des Profiles stattgefunden hat , ist es eher aufgerufen,das "alte" zu löschen .
    Dein fettgedruckter Tipp würde also ins Leere laufen...

    Gruß

    P.

  • angelheart ,
    ja hst du richtig gelesen .
    Ich habe jetzt das alte Konto über die Benutzerkontensteuerung löschen können.
    Ich bin hier im moment in baden-würtemberg unterwegs.
    Werde wenn ich dann am we wieder zu hause bin das system neu aufsetzen und vorsichtshalber vorhher die Platte komplett löschen ????
    Melde mich dann spätestens am samstag wieder.
    Gruß Andre

  • Hab noch was übersehen,
    Man möge mich verbessern :
    Ich habe dann jetzt vor nur meine privaten daten zu sichern ( externe FP) und dann die platte komplett zu löschen.
    Dann starte ich von Recovery cd neu und erreiche damit ein komplett frisches system --- Oder falsch gedacht.?????
    Gruß Andre

  • Denke beim Sichern der Daten auch an den Profilordner von Firefox sowie an Deine Mails. Solltest Du Thunderbird verwenden; hier sind die Mails standardmässig im Profilordner von Thunderbird abgespeichert. Bei Thunderbird genügt es, dann den ganzen Profilordner zu sichern und ihn auf dem neuen System wieder zurück zu kopieren.

    Eine Recovery-CD setzt normalerweise den Rechner auf den Auslieferungszustand zurück. Du hast dann ein neues System, dem aber noch alle Patches und Updates für das Betriebssystem fehlen. Diese sollten dann schnellstmöglich eingespielt werden.

  • So dann habe ich noch was anderes probiert ( Empfehlung aus anderem Forum ) .
    Ich habe mir firefox portable gezogen und dort klappt die Seitendarstellung ohne Probs.
    Frage:
    Was ist denn jetzt beschädigt -- mein system oder nur firefox ,
    und nächste Frage
    sollte man neu machen oder hat das überhaupt keinen sinn wenn die seiten wieder vernünftig aussehen.??
    Gruß Andre