Problem bei vr-net online banking

  • Hallo,

    ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit meinem FF. Ich habe Windows XW SP3 Betriebssystem und den aktuellen FF 3.5.3

    Mein Problem zeigt sich beim Online Banking. Ich kann mich dort ohne Probleme einloggen und die Startseite wird aufgebaut. Wenn ich nun meine Kontodaten aufrufen will oder irgendeine Anwendung durchführen möchte klappt dies meist erst nach mehreren Versuchen oder oft auch gar nicht. Die Seite wird einfach nicht aufgebaut und man landet einfach wieder auf der zuletzt gezeigten Seite. Das komische ist das es mit Internet Explorer 8 einwandfrei funktioniert.

    Ich habe schon versucht im Netz Lösungen zu finden, leider ohne Erfolg. Spybot S&D hat nur ein paar verfolgende Cookies gefunden, Avira findet in meinem System auch nichts.
    Ich war bisher immer sehr zufrieden mit Mozilla FF und möchte ihn gerne weiter voll nutzen.


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, vielen dank schon mal.

    Gruß
    Daniel

  • donhirto stellte Folgendes dar:

    Zitat

    [...]Mein Problem zeigt sich beim Online Banking.[...]Wenn ich nun meine Kontodaten [unter FF 3.5.3.] aufrufen will oder irgendeine Anwendung durchführen möchte, klappt dies meist erst nach mehreren Versuchen oder oft auch gar nicht.[...]


    a. Benutzt Du separate FF-Erweiterungen / Toolbars (z.B. Norton oder NoScript)?

    b. Lässt Du browserinterne Pop-Up´s für solche vertraulichen SSL-Sitzungen zu? (definierte Ausnahmeregelungen).

    c. Gilt zur Vertrauensbildung zwischen Server (Bank) - Client (Anwender) u.U. die Vorlage eines individuellen Zertifikates?

    d. Findet eine „Sitzungswiederaufnahme“ (alte Schlüsselübernahme) oder ein sog. „Rekeying“ (Schlüsselneuerzeugung) statt?

    e. Nutzt Du eine Applikations-Filter-Firewall? (SSL-Verbindungsabbruch in Bezug auf vorgebliche MITM-Angriffe).

    f. Welcher User-Agent (HTTP-Header) kommt bei Dir im Firefox zur Anwendung?


    Beim Verbindungsaufbau handeln Browser und Server i.d.R. den SSL/TSL-Verschlüsselungsalgorithmus aus, wobei die meisten Banken heutzutage bereits das AES-Verfahren mit 256 Bit Schlüsseln benutzen. Nach meinem bisherigen Wissen, ist dieses Verschlüsselungsverfahren im Zuge browserintegrierter „Xramp 256-Bit-Zertifikate“ gegenüber „schwächeren Kommunikationspartnern“ obendrein abwärtskompatibel.

    Es muss daher nicht am FF alleine liegen...

    Melde Dich noch einmal zurück.


    Oliver