nein es dreht sich um das Format der Tagesschau. Dieses format ist meinetwegen mp4 oder wmv oder was weis ich. DIESES Format muss ich bei Ordneroptionen mit WMP verknüpfen. Also: Welches Format hat die Tagesschau?

Windows Media Player läuft nicht mehr unter FF 3.5
-
Preussenmatt -
4. Oktober 2009 um 21:04 -
Erledigt
-
-
Weiß niemand das Dateiformat der Tagesschau, auch der Admin nicht???
-
-
Hat bis jetzt leider nicht geklappt!!!
Geh jetzt in die Heia, morgen können wir weitermachen. Danke!!! -
Preussenmatt,
wozu brauchst du den Win- Dateityp (*.asx)? Was passiert bei dem Direkt- Link [1]? Hast Du die Veränderungseinstellung am WMP vorgenommen? VLC streitet nicht um diesen MIME-Typ mit? Und wer ist in deinem Browserprofil dem MIME-Typ: application/x-mplayer2 von dir zugeordnet? -
Zitat von Preussenmatt
Ganz einfach, habe nur 384 DSL light.
Die Logik der Antwort sehe ich nicht.Auch mit Flash kannst du auf Modem / ISDN Verbindung gehen und nach einem Test stelle ich fest, daß Bild- und Tonqualität dabei besser sind, als über den WMP.
Ich habe auch Zweifel, daß der Ansatz der Diskussion über den VLC Player zum Ziel führt. Aus dem Screenshot im ersten Beitrag ist nicht erkennbar, daß versucht wird ihn zu starten. Dagegen kann man dort erkennen, daß du Breitband gewählt hast und dann dauert der Download der Daten halt. Möglicherweise ist das Wählen von Modem / ISDN bereits die Lösung.
Falls nicht, so wähle mal für WMP den externen Player. Dann wird deutlich, welcher Player überhaupt aufgerufen wird.
Sollte das Problem damit immer noch nicht in den Griff zu bekommen sein, so deinstalliere testweise den VLC-Player. Falls immer noch Probleme auftauchen, so liegt es nicht an einem Konflikt mit diesem (und das scheint mir neben der Wahl der richtigen Auswahl beim Zugang die wahrscheinlichste Ursache).
-
Zitat von Cosmo
Die Logik der Antwort sehe ich nicht.Auch mit Flash kannst du auf Modem / ISDN Verbindung gehen und nach einem Test stelle ich fest, daß Bild- und Tonqualität dabei besser sind, als über den WMP.
Ich habe auch Zweifel, daß der Ansatz der Diskussion über den VLC Player zum Ziel führt. Aus dem Screenshot im ersten Beitrag ist nicht erkennbar, daß versucht wird ihn zu starten. Dagegen kann man dort erkennen, daß du Breitband gewählt hast und dann dauert der Download der Daten halt. Möglicherweise ist das Wählen von Modem / ISDN bereits die Lösung.
Falls nicht, so wähle mal für WMP den externen Player. Dann wird deutlich, welcher Player überhaupt aufgerufen wird.
Sollte das Problem damit immer noch nicht in den Griff zu bekommen sein, so deinstalliere testweise den VLC-Player. Falls immer noch Probleme auftauchen, so liegt es nicht an einem Konflikt mit diesem (und das scheint mir neben der Wahl der richtigen Auswahl beim Zugang die wahrscheinlichste Ursache).
Hallo, Deine Antwort war die richtige. Habe VLC deinstalliert, Tagesschau gestartet und es funktioniert. Muss jetzt wieder VLC installieren, aber nicht als Standard!!!
-
// Und bitte immer nur den wesentlichen Teil zitieren, nicht den ganzen Beitrag.
-
-
Auch mit Flash kannst du auf Modem / ISDN Verbindung gehen und nach einem Test stelle ich fest, daß Bild- und Tonqualität dabei besser sind, als über den WMP.
Sollte das Problem damit immer noch nicht in den Griff zu bekommen sein, so deinstalliere testweise den VLC-Player. Falls immer noch Probleme auftauchen, so liegt es nicht an einem Konflikt mit diesem (und das scheint mir neben der Wahl der richtigen Auswahl beim Zugang die wahrscheinlichste Ursache).Stimmt, ihr habt recht. Ich habe jetzt mal Flash laufen lassen mit ISDN lt. Rücksprache mit dem Admin der Tagesschau. Und siehe da - es läuft gut, das Bild.
Dann habe ich die neueste Version von VLC Player 1.0.2 installiert, aber - nach Rücksprache mit dem Admin - habe die Dateiendungen .asx und .wmv NICHT mit dem VLC verknüpft, sondern mit dem WMP. Das sind lt. Admin nämlich die Formate der Tagesschau. Aber trotzdem konnte ich mir die Aufzeichnung der Tagesschau nicht anschauen. Hat wieder nicht geklappt.
Also - wieder deinstalliert. und dann die Version 1.0.1 installiert. Auch nicht geklappt. Jetzt VLC ganz runtergeschmissen und den WMP als Standardplayer gesetzt - und jetzt funzt es einwandfrei.
Ich vermute, dass es inzwischen fundamentale Probleme gibt zwischen WMP und VLC.
Ich weiß nur nicht welche, begreife das ganze irgendwie nicht. Na ja, vielleicht weiss ja von Euch einer noch einen Rat, wie ich trotzdem den VLC installieren kann und welche Version und trotzdem die Tagesschau anschauen kann.
Entschuldigung, dass ich so nervig bin. Aber ich wusste mir keinen Rat mehr als dieses Forum.
Trotzdem tausend Dank für Eure Antworten, die noch kommen! (hoffentlich) -
Hallo @ Preussenmatt ........
warum willst Du denn den VLC Player unbedingt haben wenn es doch mit dem WMP funktioniert :-?? -
Kann ich Dir sagen, Andreas: Weil der WMP - als eine Software von Microsoft - sicher nach Redmond Telefoniert.
Beim VLC kann ich mir das nicht vorstellen.
Ausserdem habe ich das Bauchgefühl, dass zumindest im Moment die beiden Player nicht gut zu sprechen sind aufeinander.
Ich meine damit, dass sie irgendwie nicht mehr kompatibel sind. Aber warum und wieso? Kann ich natürlich auch nicht sagen. -
-
Zitat von Preussenmatt
Kann ich Dir sagen, Andreas: Weil der WMP - als eine Software von Microsoft - sicher nach Redmond Telefoniert.
um Billi zu sagen das Du Nachrichten auf ARD siehst ?
Es gibt im Leben nur eins was 100 % sicher ist......alle müssen mal sterben, in diesem Fall halte ICH zumindest Deine Bedenken für unnötig. -
//
(a.K.)Zitat von 2002Andreasum Billi zu sagen das Du Nachrichten auf ARD siehst ?
[Blockierte Grafik: http://www.GratisSmilies.de/smilies/foren/foren_42.gif] -
Zitat von 2002Andreas
um Billi zu sagen das Du Nachrichten auf ARD siehst ?
Das scheint OP nicht zu stören, denn bei der Tageschau will er ja den WMP (Telefonie hin oder her). Siehe auch den Threadtitel. Insofern ist die Argumentation von Preussenmatt inkonsequent.Für die Frage, wofür er den VLC-Player nun tatsächlich verwendet (online / offline ?), ist die oben genannte Begründung keine Antwort.
Zusatz: Wenn ME sagt, daß es besser sei, daß nur der Teil eines Beitrages zitiert wird, auf den man sich letztendlich bezieht, so heißt das nicht, daß man ein solcherart gezieltes Zitat als eigenen Text wiedergibt (Beitrag von 16:51 Uhr); es muß schon als Zitat erkennbar bleiben.
-
Nachdem ich nun die letzten 2 Tage mich mit dem o.e. Problem beschäftigt habe und keine befriedigende Lösung gefunden habe, die den VLC mit einbeziet, habe ich nunmehr einen völlig neuen Weg beschritten.
Ich habe nunmehr den VLC endgültig eliminiert und mich von ihm getrennt.
Anschließend habe ich einen völlig neuen Player installiert, der auf VLC basiert und diesselben Vorzüge besitzt. z.B. 4:3 oder 16:9 oder 16:10 Einstellung oder dass man mit dem Mausdrehrad die Lautstärke verändern kann. Dies war ja beim WMP nicht möglich.
Der Player heisst: Kantaris. Vielleicht kann der eine oder andere mal nen Kommentar dazu geben, was er davon hält. Würde mich interessieren. Interessant ist folgendes: Ich habe die WMV und ASX Dateien (Tagesschau) mit Kantaris verknüpft und kann die Tagesschau trotzdem über den WMP sehen. Bin richtig happy.
BTW, Kantaris sieht obendrein auch noch echt besser aus als der VLC, ist aber sicher Geschmachsfrage.
Danke für alle Kommentare. -
-
Wenn Du meinst............
Ich bin aber nur ein Anfänger und komme mit geschwollenen Antworten, wo viel Technik drin ist und technische Begriffe, die ich sowieso nicht verstehe, einfach nicht klar. Aber das kann man sich doch denken, oder meinst Du, ich mach mir ein Vergnügen, Dich zu ärgern??? -
Man kann auch aus Anfänger-Dasein eine Weltanschuung machen, aber das überzeugt nicht. Und wenn man etwas haben möchte (Antworten in diesem Fall), so sollte man auch etwas eigenes Bemühen zeigen und nicht nur die anderen arbeiten lassen. "Das kann man sich doch denken."
Um die Frage zu verstehen, wofür der VLC-Player (oder was auch immer) denn nun tatsächlich benötigt wird / wurde, muß man einfach nur lesen, die Frage enthält nicht eine Silbe technisches oder geschwollenes. Aber geschenkt.
Und zitiert hast du auch schon, also kein Grund, fremde Texte als eigene darzustellen. Und wenn man so etwas verlernt haben sollte, dann läßt man Zitate ganz weg. Wenn man es nicht editieren und korrigieren kann, dann stellt man es halt richtig und ignoriert den Hinweis auf einen solchen Fehler nicht einfach, "das kann man sich doch denken". OK, auch geschenkt.
-