Buggy sucht: Analogtelefon

  • Hallo zusammen! Es ist mal wieder Zeit für eine Runde "Buggy sucht"! : )

    Heute mit dem Thema: superrobustes langlebiges kostengünstiges Analogtelefon!

    Zur Erklärung: ich bin ein absoluter Telefonmuffel. Es gibt Wochen, in denen ich das Teil nicht nicht mal anschaue, geschweige denn nutze. Insofern hat ein Telefon bei mir echt ein gutes faules Leben.

    Problem: alle meine bisherigen Telefone (egal wie billig oder teuer oder welche Marke, falls denn überhaupt) meinten mir meine fast-gar-nicht-Nutzung nicht zu danken und nach einem Jahr den Geist aufzugeben. Und ich hab den Rand inzwischen voll von Telefonen. Insofern bin ich nicht mehr bereit überhaupt Geld in die Hand zu nehmen, da es mir vorkommt wie Geld ins offene Feuer zu werfen. Da das Problem primär immer das "Ich find die Basis nicht! Ach doch! Jetzt! Oh. Doch nicht... aber jetzt! Vielleicht auch nicht..." dieser vermaledeiten schnurlosen Telefone ist, haben die ab jetzt bei mir Hausverbot (genauso dreckiger Schrott wie WLAN, der ebenso wenig verlässlich als viel mehr divenhaft daherkommt, aber das ist n anderes Thema ^^).

    Insofern suche ich ein kabelgebundenes analoges Telefon mit dem man telefonieren kann. Das muss sich nix merken. Braucht keine 352390 Klingeltöne. Muss nicht hübsch sein. Braucht auch kein lustiges farbenfrohes Display. Das muss nur funktionieren. Auch noch in 10 Jahren (also jetzt mal unabhängig von den dann noch verfügbaren Anschlüssen).. Und weil ich echt kein Bock mehr auf teure Telefone hab, die eh nach einem Jahr einfach mal "Verstecken" mit der Basisstation spielen wollen, gibts als Budget mal 20 Euro. Oberkannte. Höchstlimit. Jeder Euro drunter ist besser.

    Vielleicht irgendwer zugegen der sich mit sowas auskennt? Ich könnte mir vorstellen das in der Industrie robuste, kostengünstige und einfache Telefone zu finden sein dürften. Jemand Plan/Erfahrung davon/damit?

    Geschichte am Rand: Ich habe einen Freund bei der Telekom und hab ihn mal gefragt und der meinte deren billigstes wäre 30 Euro und das würde er nicht empfehlen. Das günstigste brauchbare wäre 50 Euro. Das sind auf den Monat gerechnet gut 4,20 Euro. Damit würde mich ein Telefon mit einer Lebenserwartung von einem Jahr dann wieder mehr im Monat kosten, als ich an Verbindungskosten im Monat hab. Ergo: Schwachsinn.

  • Zitat von michael815

    vielleicht findest du...


    Danke für den Link, aber eine Preisvergleichs-Seite zu bemühen hätte ich auch geschafft, wollte ich aber nicht. Weil das halt eben nur die Preise vergleicht. Ich will Erfahrungen. : )

    Zitat von 2002Andreas

    ich benutze seit ca. 1990 meine Beocom 2000 ohne jegliche Macken oder Fehler.


    Das wäre was für mich (wenn ich auch sagen muss, ich wollte zwar ausdrücklich kein "hübsch", aber ein "hässlich muss es auch nicht sein ^^), halte aber nix von ebay/gebraucht (auch wenn mir klar ist das ein 20 jahre altes Telefon kaum noch neu gebaut/verkauft wird). Aber mal schauen ob ich irgendwie anders eine Quelle auftun kann. Danke! : )

    PS: die restlichen Preisvorstellungen auf ebay sind echt zum schießen. Ist wohl wirklich schon bei "Sammlerstück" angekommen. 60 Euro für ein gebrauchtes vergilbtes zerkratztes Telefon von Mitte der 80. ^^

    Ich halt mir mal die günstige Auktion auf Beobachtung und schau was sich bis zum Stichtag so ergibt. : )

  • Hi Buggy,

    bei mir im Schrank steht seit längerem ein Actron C3 (hab auf die Schnelle keinen besseren Link gefunden zwecks Informationen für dich als diesen T-Com Actron C3 (Link)) in blau (Anschauungsbild (Link)). Ich hatte das Teil letzmalig vor etwa 2 Jahren in Betrieb, um den Analoganschluss an meinem Router zu testen. Damals funktionierte es ohne Tadel. Ob ich noch 'ne Anleitung dazu habe, weiß ich gar nicht, muss ich mal nachsehen. Wenn du Interesse hast, hinterlasse mir per PN deine Adresse, ich sende es dir kostenlos zu, als verspätetes Ostergeschenk sozusagen ;-). Ich erde es aber heute Abend sicherheitshalber nochmal testen. Also, meld' dich einfach.

  • Ich bekomm morgen von nem Freund ein Actron C1 vorbeigebracht. Also spar dir heute Abend erstmal den Stress des Rauskramens. Wenn das Teil meines Freundes nicht geht, komm ich aber gerne auf dein Angebot zurück. : )

  • Zitat

    60 Euro für ein gebrauchtes vergilbtes zerkratztes Telefon von Mitte der 80. ^^

    Tja, die 80er sind wieder IN..... das war/ist eben noch Qualität . 8)

    Leicht abgewandelt:

    Zitat

    Ich erde es aber heute Abend sicherheitshalber nochmal


    .... man weiß ja nie, vielleicht statisch aufgeladen :mrgreen:

  • Vorab: So ganz richtig verstehe ich deinen Beitrag nicht (analog) und bin mir deshalb mit der Hilfe nicht sicher.
    Zunächst meine *Telekom- Wand* :lol:

    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Anlageedb6c7b1png.png]

    (Die Anordnung ist uralt; stimmt aber vom Prinzip noch!)

    Bei mir kommt also ein analoges Signal (TAE) an. Dieses wird digitalisiert (Rechentechnik) und wieder in ein analoges Signal (Analogwandler) wg. meinem Telefon ( :) ) umgewandelt. Mein analoges Telefon ist schnurlos und hat für mich wichtige Zusatzfunktionen. Ein Liebhaber von Spielereien bin ich ebenfalls nicht. Das /die Telefon /-ne suchen /finden mit Knopfdruck auf die Basisstadion ist mir bis dato auch immer gelungen.

    Was also meinst du mit *analogen Telefon*? Ich habe noch ein uraltes, intaktes aus meinem 1-sten Büro gefunden. 0 Komfort + Wählscheibe. Hatte ich immer bei Tests /Störungen etc.

    Meinst du so was?

  • Zitat von pcinfarkt

    Was also meinst du mit *analogen Telefon*? Ich habe noch ein uraltes, intaktes aus meinem 1-sten Büro gefunden. 0 Komfort + Wählscheibe. Hatte ich immer bei Tests /Störungen etc.


    Vom Prinzip her ja. Ich hab Alice und die machen NGN, ne Art VoIP. Ist also erstmal grundsätzlich alles digital. Ist auch eher Tarifunsinn, als technisch sinnvoll, ein Analogtelefon zu betreiben, da man (wie du erkannt hast) ja sinnlos das Signal hin und her wandelt.

    Das Modem von Alice liefert fürs Telefonieren also einen analogen Eingang, hinter dem ein Wandler sitzt, hinter dem ein Prozessor sitzt der das NGN-VoIP-Protokoll beherrscht und aufschlüsselt und dann geht der ganze Kram wieder ab Richtung echter Telefonbuchse in der Wand. Was aber völlig unerheblich ist für meine Anfrage. ^^

    Gibt im Grunde nur zwei Arten von Telefonen. Analog (analoge Ton oder Impuls-Wahl) und digital in Form von ISDN. An mein Modem kann ich nur ein Analog-Telefon mit Ton/Impuls-Wahl anschließen. Also im Grunde alles wo kein ISDN drauf steht. Das kann ein altes Wählschreibentelefon (aber das muss jetzt nicht sein ^^), oder halt auch ein modernes Multifunktions-Funktelefon sein.

    Das Problem bei mir ist immer wieder (vielleicht liegts an meiner Aura?), am einem Alter von ca. einem Jahr, fangen die Telefone bei mir an zu spinnen. Das harmloseste dabei ist das Standardproblem, dass wenn mich wer anruft das meine Handteile ständig die Verbindung zur Basisstation verlieren. Während die Basisstation also schön ordnungsgemäß regelmässig "Klingeling" machen, stottert das Handteil vor sich hin. Das geht dann so weit das ich fast nix mit dem Handteil mehr machen kann, weil das Handteil ja nur eine Fernbedienung für die Basisstation ist. Musst Du Dir vorstellen, als wenn Du mit dem Handteil auf der schwelle zur Maximal-Reichweite von dem Handteil gehst und dort ständig hin und her springst.

    Die schärfsten Probleme waren die wo mein Telefon anfing mir sporadisch minutenlang was vorzusingen/-tuten. Problematisch, weil das hats auch gern während Nachtruhezeiten gemacht.

    Ich persönlich vermute die Probleme immer im Funk begründet, zumindest ist es das naheliegendste. Also Funk weg. Wenn ich kostenlos auch Display usw. inkl. bekomme, nehm ich das gerne auch. Aber ich geb kein Geld mehr aus für etwas (Telefon) wo ich schon soviel schlechte Erfahrungen mit gemacht hab und bei mir nur einen sehr untergeordneten Stellenwert hat.

    Ich hoffe das hilft beim Verständnis etwas. ^^

    So. Ab unter die Dusche, gleich dürfte mein Telefon kommen und da möchte ich dann bereits wieder trocken sein. ^^

  • Zitat von bugcatcher

    ..dabei ist das Standardproblem, dass wenn mich wer anruft das meine Handteile ständig die Verbindung zur Basisstation verlieren. Während die Basisstation also schön ordnungsgemäß regelmässig "Klingeling" machen, stottert das Handteil vor sich hin.


    Ironie an
    Schon mal einen Wünschelrutengänger die Wohnung auspendeln lassen?
    Ironie aus
    Mal im Ernst, gibt es bei dir in der Wohnung oder im näheren Umfeld evtl. elektronische Störfelder? Spontan würden mir mal Halogen- oder Energiesparlampen, die Dunstabzugshaube in der Küche oder aber aushäusig eine induktionsgesteuerte Verkehrsampel einfallen.

  • Nun, da ich bereits 3 mal umgezogen bin, diese Störungen ja nach einem Austausch des Geräts wieder weg sind und ich auch selbst schon an derartige Störfelder gedacht habe, kann ich Dir versichern: mehr als ich gemacht hab, ist kaum mehr möglich/sinnvoll. Wie gesagt: geht ~1 Jahr gut, problemlos. Und ab da egal wo man die Dinger aufstellt und testet: nur noch Unsinn. Austauschgeräte machen dann keine Probleme. Selbst bei baugleichen Telefonen (hab mal meinen Vater beerbt, als der sich neue gekauft hatte. Waren 3 identische Telefone, die im Haus verteilt waren. Ich brauchte halt immer nur eines. Als das dann anfing zu spinnen, konnte ich einfach eines der anderen beiden auspacken und der "Spuk" war vorbei).

    Frag mich nicht worans liegt, ich frag nicht mehr. Ich hab den Rand nur noch voll und werde es jetzt mit der Version "Alternative" versuchen. ; )

  • Wie es scheint ist das doofe Alice-Modem nicht in der Lage genug Saft durch die Leitung zu jagen, um ein netzteilloses Telefon in Betrieb zu nehmen. *seuftz*

    Ich seh schon, das wird noch n Spass....

  • Ohaa, suche ja (fast) das selbe wie Buggy .... für meine Eltern, also auch ohne Spielereien usw.

    Aber dieses Analog Teleofn sollte laut klingeln und nicht so ein ganz leises fiepen wenn jemand anklingelt (echt schlimm, wenn man nicht in der Nähe ist, hört man es oft gar nicht klingeln) ... und gut auch, wenn man ein Gespräch mithören kann über einen externen Lautsprecher (konnte man also umschalten, so dass auch 'Nebenstehende' das Gespräch mithören konnten)