Firfox 3.5 - NUR Chronik löschen

  • https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=691473#p691473



    Heyho Leute!
    Beim 3.5er hat sich ja schön was geändert. "Private Daten löschen" existiert nicht mehr, dafür gibt es "Neueste Chronik löschen".
    Das ist ja nett, aber der 0815 user so wie ich braucht ein "Älteste Chronik löschen" damit sehr alte Einträge, die man nicht mehr braucht, gelöscht werden. Die neuesten Einträge aber nicht, wenn man z.B. eine Seiten der letzten Tage nochmal aufgreifen will. Gibt es so eine Funktion?


    Das ist nur das erste Problem, das zweite ist, dass bei dieser "Neueste Chronik löschen"-Option die Besuchten Seiten nur gleichzeitig mit der Download-Chronik gelöscht werden "darf" (was soll denn das?). Gibt es da ein Add-On oder so um eben nur die Chronik zu löschen, ich sammle nämlich meine Download-Chronik schon seit einigen Jahren (mit über 10000 Downloads drinnen) und die will ich natürlich nicht verlieren ;)
    Also diese Option fällt ja schonmal weg.



    Andere Option ist Extras->Einstellungen...->Datenschutz->Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird...->Einstellungen...->Besuchte Seiten->OK->Firefox neu starten. Schön und gut, aber da geht die GESAMTE Chronik verloren, ich will ja nur die älteste weg haben.



    Andere Option ist löschen der places.sqlite. Schön und gut, aber wie oben geht da die GESAMTE Chronik verloren.



    Andere Option ist Ansicht->Sidebar->Chronik->Die ältesten Seiten auswählen und entfernen. Schön und gut, aber das funktioniert nur solange gut wie man RAM oder HDD Speicher (mit pagefile) hat. In meiner Chronik sind derzeit, ka, ca 5 Millionen unique Seiten gespeichert, da bei mir 24/7 ca. 2-3 Seiten pro Sekunde geöffnet werden -> 2,5*60*60*24*7= mindestens 1,5 Millionen Seiten pro Woche geöffnet und das lagert sich an. Meine places.sqlite ist gerade über 200MB groß und wenn ich Strg+H drücke, lädt die Sidebar eben so lange bis meine 2GB RAM erschöpft sind (hab keine pagefile weil kein HDD Speicherplatz), dann crasht Firefox weil 0 RAM zur Verfügung (andere Windows Programme die 'mal so nebenbei auch was zu der Zeit ins RAM schreiben wollen crashen dann auch gerne). Während dem Laden der Sidebar ist Firefox nicht ansprechbar (das Laden sollte man in nem eigenen Thread starten lassen...) bei 100% CPU Usage.



    Andere Option ist Extras->Einstellungen...->Datenschutz->Besuchte Seiten mindestens X Tage speichern. Schön und gut, aber ich habe einmal von "unendlich" Tagen (9999) auf 7 runtergestellt und etliche Male Firefox und Windows neu gestartet. An der Riesenchronik hat sich jedoch nichts geändert. Wann checkt Firefox denn bitte, wann es diese "Älter-als-7-Tage-Seiten" rauslöschen muss?


    Sorry für den Sarkasmus, wenn man ihn rauslesen kann, aber ich bin schon ziemlich angefressen wie der "coole" Firefox da doch abloost :|


    TIA,
    Hawk

    4 Mal editiert, zuletzt von Hawkin (27. Dezember 2010 um 18:44)

  • Zitat von Hawkin

    - Andere Option ist Extras->Einstellungen...->Datenschutz->Besuchte Seiten mindestens X Tage speichern. Schön und gut, aber ich habe einmal von "unendlich" Tagen (9999) auf 7 runtergestellt und etliche Male Firefox und Windows neu gestartet. [...] Wann checkt Firefox denn bitte, wann es diese "Älter-als-7-Tage-Seiten" rauslöschen muss?


    Zu so später Stunde ein so großes Werk zum lesen. :wink: Wird heut nichts mehr. Deshalb von hinten.
    Antwort: Wenn du deine bisherige History gelöscht hast!

  • Zitat

    braucht ein "Älteste Chronik löschen" damit sehr alte Einträge, die man nicht mehr braucht, gelöscht werden. [...] Gibt es so eine Funktion?

    Sie ist im Fx bereits enthalten.
    http://kb.mozillazine.org/Browser.history_expire_days
    http://kb.mozillazine.org/Browser.history_expire_visits

    Zitat

    aber der 0815 user so wie ich braucht
    [...]
    In meiner Chronik sind derzeit, ka, ca 5 Millionen unique Seiten gespeichert, da bei mir 24/7 ca. 2-3 Seiten pro Sekunde geöffnet werden -> 2,5*60*60*24*7= mindestens 1,5 Millionen Seiten pro Woche geöffnet und das lagert sich an. Meine places.sqlite ist gerade über 200MB groß

    0815-User? *lächel* Du bist mitnichten das. Zudem verstehe ich nicht, warum du für deinen Klick-Betrug dein reguläres Arbeitsprofil im Fx belastest. Dafür reicht doch nun wirklich ein zweites Profil, dass du damit zumüllen kannst. Dort kannst du dann auch die History regelmäßig löschen.

    Zitat

    Wann checkt Firefox denn bitte, wann es diese "Älter-als-7-Tage-Seiten" rauslöschen muss?

    In Ergänzung zu pcinfarkt:
    http://www.google.com/search?hl=de&n…vacuum%20places

    Zitat

    ich sammle nämlich meine Download-Chronik schon seit einigen Jahren (mit über 10000 Downloads drinnen) und die will ich natürlich nicht verlieren

    Ein Downloadmanager wäre sicherlich eine vernünftige Alternative, denn auch das ist kein 0815-Usecase, für den der Fx eigentlich konfiguriert ist.

  • Hallo!

    Ich grabe den Thread wieder aus, weil ich das Problem wieder habe nach neuem Aufsetzen von Windows und ich mir nicht aufgeschrieben habe, wie ich das Problem gelöst habe.

    Ich wüsste wieder gerne, wie NUR die Chronik automatisch gelöscht wird, die älter als X Tage ist. So wie vor 9 Jahren schon im Internet Explorer.

    Habe erst letztens wieder meine 200mb places.sqlite gelöscht und jetzt ist sie schon wieder 85mb groß, obwohl ich eingestellt habe:
    browser.history_expire_days;3
    browser.history_expire_days.mirror;3
    browser.history_expire_days_min;0
    browser.history_expire_sites;40000

    Das berücksichtigt der Browser irgendwie garnicht......

    Firefox hat leider eine ganz blöde Einstellung:
    "Besuchte Seiten mindestens X Tage speichern"

    Eigentlich mMn total unnötig. Was ich brauche ist ein:
    "Besuchte Seiten maximal X Tage speichern"

    Klingt irgendwie logischer für mich, mit so etwas was anzufangen. Oder wie es im Internet Explorer steht:
    "Tage, die die Seiten in 'Verlauf' aufbewahrt werden: X"
    Hier löscht der IE auch gleich automatisch zu alte Seiten aus der History.

    Gibt's denn sowas?

    TIA,
    Hawk

  • Wie geschrieben, berücksichtigt mein Firefox die Einstellung nicht. Mein PC und Firefox rennen 24/7, Firefox müsste das während dem normalen Arbeiten machen, was er nicht tut. So füllt sich die places.sqlite täglich mehr und mehr! Was tun?

  • Danke für den Tip. Zu diesen Addons habe ich noch einen Topf voll weiterer Addons gefunden, die sich leider alle das selbe Problem teilen: Sie können alle nur die "neueste Chronik löschen". Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr, wie als würden wir in ner Gegenteilwelt leben :-??

    Ich will doch gerade die neueste Chronik behalten, falls ich in den letzten Tagen einen coolen Link gesehen habe, den ich vergessen habe. Und die älteste Chronik ins Nirvana verschwinden lassen, damit die mir nicht meine Performance versaut, weil sie die places.sqlite vollstopft.

    Ich hab sogar bei Strg+H jetzt die ältesten Seiten manuell herausgelöscht. Allerdings ist das anscheinend kein "richtiges" Löschen, da das die places.sqlite nicht kleiner macht o_o

    Zu den 2 Addons: Ich habe bei einer 89mb places zuerst Vacuum Places Improved drüber gezogen, was sie auf 73mb verringert hat, danach Places Cleaner, womit sie auf 56mb runterging. Dennoch dürfte eine Chronik der letzten 3 Tage nicht größer als 1-10mb groß sein. Wenn ich mir die places.sqlite händisch ansehe, sehe ich auch, dass die Einträge nicht gelöscht sind, sondern alle noch vorhanden, daher sogar ausspionierbar.

    Was tun? TIA

    Edit: Gibt es nicht EIN Addon, dass browser.history_expire_days berücksichtigt, bevor es einfach so alles löscht? :S

  • In der places.sqlite sind nicht nur deine Chronik, sondern auch deine Lesezeichen enthalten. Wenn du also alle Lesezeichen löschen würdest, dann Places Cleaner und dann Vacuum Places Improved (diese Reihenfolge macht mehr Sinn) laufen ließest, wäre die Größe gleich näher 10 MB.
    Um die Chronik nur einen 1 Tag aufzuheben, verändere die Einstellungen dazu. Ändere im Abschnitt Chronik hinter "Besuchte Seiten mindestens" den Eintrag auf 1.

  • Ich habe nur 1300 Bookmarks, das ist nichts im Vergleich zu hundertausenden Seiten, die in der places.sqlite unter moz_places und moz_historyvisits gespeichert bleiben. Ich habe testweise händisch per SQL die Einträge von moz_places und moz_historyvisits gelöscht, dadurch ist die places.sqlite inklusive meinen Bookmarks 500kb groß. So sollte das sein.

    Leider funktioniert das mit Places Cleaner und Vacuum Places nicht. Es passiert praktisch garnichts. Wenn ich die beiden Addons ausführe, geht eine 35mb places.sqlite auf 36mb rauf :D Und wenn ich mir mit einem sql database viewer die places.sqlite ansehe, sind immer noch alle Einträge vorhanden.

    Aber wie gesagt, meine Einstellungen sind:
    browser.history_expire_days;3 - Dennoch werden Seiten länger als 3 Tage aufbewahrt
    browser.history_expire_days.mirror;3
    browser.history_expire_days_min;0 - Dennoch werden Seiten länger als 0 Tage aufbewahrt
    browser.history_expire_sites;40000 - Dennoch werden mehr als 40.000 Seiten gespeichert (Derzeit wieder gerade 100.000 Seiten in meiner places.sqlite)

    Was stimmt da nicht?

  • Ich habe es jetzt per SQL Command gelöst, sodass nur die Seiten der letzten Tage übrigbleiben inklusive der Bookmarks in den moz_places.

    Leider kann man auf die places.sqlite eben nicht zugreifen, wenn schon Firefox darauf zugreift. Gibt es dafür in Firefox Addons, um SQL Commands direkt auslösen zu können?

    MfG Hawk

  • Monatlicher Bump =)

    Derzeit muss ich Firefox jede Woche schließen, per Hand die SQL Commands ausführen und dann Firefox wieder öffnen. Würde das immer noch gerne automatisieren während Firefox läuft.

  • Ich würde auch mal in einem neuen Profil testen, ob dort die Einstellungen angewandt werden.
    Bei 3.6.x sollte das nämlich schon der Fall sein.
    Bei 4 ist das eine andere Geschichte.

    Außerdem ist dein Firefox nicht mehr aktuell. (Auch wenn das am konkreten Problem wahrscheinlich nichts ändert)

  • Ein neues Profil heißt für mich ein zweites Firefox-Fenster offen haben. Wenn das zutrifft, wäre es für mich nicht in Frage gekommen, da mir ein Firefox Fenster genug in der Taskbar ist.

    Jedenfalls habe ich aufgehört, soviele Links zu haben, sodass ich jetzt nur alle paar Wochen bzw. Monate per SQL die Chronik Datenbank aufräumen muss.

    Deswegen kann der Thread nun geschlossen werden.

    Falls jemand per Zufall auf diesen Thread stößt und das selbe Problem hat, hier eine Zusammenfassung:

    Probleme (zumindest beim FF 3.6.8):

    • Es gibt keine Funktion, mit der sich nur die älteste Chronik löschen lässt, und die neueste beibehält. Es gibt nur die unlogische Funktion, die "neueste Chronik" zu löschen. Fail, Mozilla, einfach nur fail.
    • Wenn man viele Links besucht hat und etwas in die Addressleiste eingibt, laggt Firefox, weil das Suchen nach bekannten URLs in der Addressleiste anscheinend nicht in einem eigenen Thread erfolgt. Fail2.

    Ansätze zur Lösung für mich:

    • Eine Möglichkeit finden, die Addressleistensuche in einem Thread laufen zu lassen, ohne FF upzudaten -> Logischerweise gescheitert
    • Eine Möglichkeit finden, die älteste Chronik in Firefox zu löschen -> Ich habe etliche Addons ausprobiert, alle bieten diese Funktion nicht, bzw. versprechen, diese Funktion auszuführen, tun es aber in Wahrheit nicht.

    Da ich nichts gefunden habe, was mich befriedigt,
    Temporäre Lösung:

    • Die älteste Chronik per Hand löschen.
    • Man lade sich ein Programm wie SQLite Database Browser herunter.
    • Man muss Firefox schließen, um mit der Chronik-Datenbank zu arbeiten.
    • places.sqlite mit dem Programm öffnen. Sie befindet sich normalerweise im Ordner %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\PROFIL\
    • Execute SQL:

      SQL
      DELETE FROM moz_historyvisits
      WHERE visit_date/1000000 < 1301778577 OR visit_date is NULL


      dann:

      SQL
      DELETE FROM moz_places
      WHERE NOT EXISTS (SELECT fk FROM moz_bookmarks WHERE moz_bookmarks.fk = moz_places.id) AND (last_visit_date/1000000 < 1301778577 OR last_visit_date is NULL)
    • 1301778577 muss man vorher mit der Unix Zeit ersetzen, vor welcher man die Chronik löschen will. Dies geht zB auf Seiten wie dieser. Beispiel: Man will die Chronik vor dem 1. Mai 2011 löschen, man gebe das Datum in die Felder ein und erhält: 1304208000.
    • Jetzt noch "File -> Compact Databse" auswählen und schon hat man wieder eine kleine Chronik mit gelöschten ältesten URLs.

    MfG Hawk